Ajjjajaj ganz schön dumm von OPEL

  • Wie lange gilt n sowas? Sollnse doch einfach die alten Modelle wieder auflegen. Ich kauf 3 Kadett C und einen Rekord aus jeder Baureihe. :D:rolleyes::whistling:

  • auweia.


    so leid mir das tut, aber opel wird meiner meinung nach sterben. oder nur teilweise in andere unternehmen eingegliedert. die entwicklungssparte oder sowas.


    die hersteller haben sich - meiner meinung nach - auf eine unrealistisch hohe zahl von neuverkäufen eingeschossen. auf dauer ist diese zahl aber nicht zu halten. die autobranche wird überleben, aber nur nachdem sie einen gesundschrumpungsprozess durchlaufen hat. und da werden einige hersteller bei draufgehen. ford, vw, bmw und daimler dürften wenig interesse daran haben (besonders erstere beiden wegen direkter konkurrenz) viel geld in eine fragwürdige unternehmung zu stecken, wo sie ganz genau wissen, dass zukünftig einfach weniger autos verkauft werden. stirbt opel, können die andere vielleicht ihre absatzzahlen halten und die gesamtneuzulassungen nehmen trotzdem ab.


    ich weiß, hört sich hart an und tut mir für jede einzelne, betroffene Person leid, aber ich fürchte so wirds laufen.

  • VW hat sich verpflichtet bis 2011/12 keine eigenen arbeitnehmer (Haustarifvertrag I & II) zu kündigen. Zumindest in Emden (Passat und Passat CC).
    Dafür haben die sich fast komplett von Leiharbeitern getrennt, und das waren nicht wenige! Wenn VW sich jedoch von mitarbeitern trennen muss
    werden Aufhebungsverträge angeboten wo nicht gerade wenig angeboten wird.
    wie es in den anderen Werken aussieht kann ich nicht sagen.
    Ich denke aber das VW es noch einigermaßen gut hat, als arbeitgeber so wie die arbeitnehmer. diese woche haben die vollbezahlte kurzarbeit gehabt.


    Ich bin jedoch froh dieses sinkende schiff verlassen zu haben. bin aber auf einem anderen gelandet :mo::wave:

  • Von Opel kauf ich die alten orginalen Umformwerkzeuge der KAD Baureien 1 und 2 für symbolische 1.-


    von vw kauf ich nix.
    Waru?
    weil es porsche ist und ich dann gleich zu porsche gehe.

  • kann gm überhaupt ohne opel?
    opel entwickelt weltweit die kleinwagen/mittelklassefahrzeuge für gm, würde nicht seit jahren der gewinn richtung detroit abgezogen, wäre opel n profitables unternehmen. mal abwarten, was passiert.
    und, so wie ich das lese,sind die markenrechte im austausch gegen ne schuldübernahme von 1.8 mrd gelaufen, die summe wurde bis dato nicht bezahlt. auch für tochtergesellschaften gelten vertragsrechte. keine kohle= kein deal.
    opel wird, wie auch immer, weiterleben, da bin ich sicher. und das besser als bisher ohne gm.
    opel hat das knowhow, die fahrzeuge zu bauen, die momentan gefragt sind am markt.

  • Im SPIEGEL steht ein echt guter (wenn auch langwieriger und ermüdender) Bericht der alle Facetten der Misere über GM und Opel aufzeigt.


    Das geht garnciht alles so einfach - den Konzern ausgliedern iss nicht - und ohne Ausgliederung keine Staatszuschüsse...da beißt sich aber gewaltig die Katze in den Schwanz...


    Und warum Opel helfen?
    Was ist mit Märklin, Rosenthal, Schiesser etc.?


    Hier die Kurzfassung:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,610329,00.html


    Das wird noch spannend und dem ein oder anderen wehtun....


    Durch die ganzen schlechten NAchrichten merke ich solangsam auch die Krise...die Leute halten sich mit der Werbung zurück, was schlecht für unser Geschäft - aber auch für deren Geschäft ist...wo wir wieder bei der bissigen Katze wären....


    Abwarten...und Bier gegen Tee tauschen...


  • Und warum Opel helfen?
    Was ist mit Märklin, Rosenthal, Schiesser etc.?
    .


    ganz meine meinung. auch wenn ich damit den ast absäge auf dem ich sitze. irgendwie. ich kann aber dümmlichen aktionismus nicht leiden. und was ich noch weniger leiden kann ist übermäßiger lobbyismus. und genau das tut der VDA in Deutschland.


    http://www.zeit.de/online/2009…omobilbau-bedeutung-krise


    Taxifahrer und LKW-fahrer mit in die von-der-deutschen-automobilwirtschaft-abhängigen-zweige zu rechnen ist nen hohn. die meisten taxis hier in der gegen sind mitlerweile ostasiatischen ursprungs.

  • mercedes baut ja auch nurnoch überteuerten müll.
    die e-klassen rosten überall und nerven mit elektronikdefekten en masse.
    der niedergang von opel hat in den 80ern angefangen, da haben sie ihren ruf ruiniert. und das hält bis heute an. bis die leute mitkriegen, das opel wieder brauchbare autos baut, isses eventuell schon zu spät...

  • den fahrern angepasst.


    (opel kann alleine überleben. mann sollte die chancen nutzen wenn der wasserkopp nicht so groß ist)

  • ...LKW-fahrer mit in die von-der-deutschen-automobilwirtschaft-abhängigen-zweige zu rechnen ist nen hohn....

    Genau deshalb meldet meine Firma ja gerade Kurzarbeit an ....
    Weil wir als Unternehmer auch für eine große Spedition fahren, die überwiegend die Stahl- und Autoindustrie bedient.
    Die haben mal eben die Anzahl der Zugmaschinen die sie von uns benötigen auf ca. 1/3 reduziert.


    Trotzdem bin ich auch der Meinung das die Krise in vielen Bereichen hausgemacht ist.
    Der Staat sollte sich da raushalten.
    Und wie war es denn in den Jahren als es der Autoindustrie gut ging, hat da eine Firma gesagt:"och der Staat hat so viel Schulden, da helfe ich mal eben aus" ???

  • Zitat von Sebastos

    Ich bin jedoch froh dieses sinkende schiff verlassen zu haben. bin aber auf einem anderen gelandet :mo::wave:

    Dafür warst Du jetzt einer der letzten an Bord, bekommst aber nicht unbedingt einen Platz im Rettungsboot.


    Alle großen Firmen und Banken, die jetzt in Schwierigkeiten stecken, haben das letzte Jahrzehnt zur Gewinnoptimierung genutzt. Leider haben sie es versäumt auch in die eigene Zukunft zu investieren. Die Großen waren alle lange am Markt, hatten alle Möglichkeiten und haben schlichtweg verkackt.


    Es gab mal Zeiten, in denen eine Firma den Zweck hatte, den Inhaber bequem zu ernähren.Die Firma war gesund, wenn sie mehr Einnahmen als Ausgaben hatte. Heute muß man ja in einer Woche Millionär sein. Gewinnsteigerung bis ins Unermeßliche. Die Überraschung an der ganzen Geschichte ist eigentlich nur, daß es so lange funktioniert hat.
    Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache und auch obwohl ich auch schon den ganzen Monat meine Überstunden abfeiere, aber muß man wirklich die Unternehmen stützen, deren Führung langfristig Inkompetenz bewiesen hat?
    Nur weil jetzt ein paar Firmen über die Klinge springen, werden wir nicht aufhören Auto zu fahren oder welche zu kaufen. Vielmehr bekommen andere die Chance was neues zu starten, wenn die Dinosaurier ausgestorben sind. Gilt natürlich nicht nur für die Autoindustrie.
    Bei Saab beipielsweise werden demnächst möglicherweise Windkraftanlagen hergestellt.



    Schon als Kind habe ich in der Schule gelernt, daß eine Wertsteigerung nur durch Produktion möglich ist. Man steigert den Wert von Stahl, in dem man eine Maschine herstellt, oder Kochtöpfe. Der Wert von Bäumen läßt sich durch Möbelproduktion steigern. Usw.
    Unsere Stahlwerke sind mittlerweile in China wider aufgebaut, die Kohleförderung wird demnächst komplett eingestellt, Unsere Flüsse sind sauberer geworden, die Luft deutlich besser. Heute verdienen wir Geld, indem wir Dienstleisten und uns gegenseitig die Dinge verkaufen, die nun andere Herstellen. Und indem wir auf Aktien spekulieren, deren Wert nur auf illusionen basiert.
    Erst wenn auch der letzte Energieträger importiert werden muß und die letzte Fabrik geschlossen wurde, werden die merken, daß man Aktien nicht essen kann. Aber zum Arsch abwischen sind die noch gut.





    Hannelore hat noch Buchstaben geschüttelt.

    Einmal editiert, zuletzt von DC ()

  • ...Und indem wir auf Aktien spekulieren, deren Wert nur auf illusionen basiert.
    Erst wenn auch der letzte Energieträger importiert werden muß und die letzte Fabrik geschlossen wurde, werden die merken, daß man Aktien nicht essen kann. Aber zum Arsch abwischen sind die noch gut.


    :spitze::spitze::spitze::spitze::spitze:

  • :spitze::spitze::spitze::spitze::spitze:


    Danke DC!
    Ausgerechnet hier im "Mongo-Forum" :mo: hab ich bisher die besten und realistischten Kommentare zur Wirtschaftskrise und zum Thema OPEL und Konsorten gelesen. Und ich bin in genügend Foren unterwegs, die Hälfte davon Wirtschaftsforen (interessiert mich halt nun mal das Thema, bin ich halt ein Spießer) :huh:

  • Setz doch da mal überall links hierher.... :mo:
    Die kriegen bestimmt alle das große ;( und dann das große :nick: wenn die den Kram hier lesen :laugh:

  • wieso, null wertverlust, billig in steuer und versicherung, viel platz bei verhältnismässig geringem verbrauch...
    ökonomischer gehts doch kaum.

  • wieso, null wertverlust, billig in steuer und versicherung, viel platz bei verhältnismässig geringem verbrauch...
    ökonomischer gehts doch kaum.

    alle autos über 9 Jahre sind doch böse böse böse und müssen abgewrackt werden tststs immernoch nicht versta<nden? :chrischi2: