Frage zu diesen Kassetten-Dummies mit MP3-Player Anschluss.....

  • Mahlzeit,
    wie funktionieren eigentlich diese inzwischen vergessenen Dummy-Kassetten, über die man ein externes Signal einschleusen kann ?!
    Konkret interessiert es mich, ob es bei dieser Geschichte völlig egal ist, ob das Tapedeck leiert, zu langsam läuft oder sich vielleicht sogar gar nicht mehr dreht ?!
    Eigentlich geht es doch nur darum, daß ein Signal am Tonkopf anliegt, während der Bandtransport doch nicht mehr benötigt wird oder ?!


    Nebnebei natürlich die Frage, ob die Qualität dadurch völlig in den Keller geht oder auf dem Kassetten-Niveau bleibt ?!


    Dank+Gruß,
    Stefan

  • Hi AL!
    Das funktioniert induktiv.Leiern usw ist da völlig egal,wie du schon ganz richtig vermutet hast!
    Prinzipiell dasselbe was das Magnetband gemacht hat.
    Die Qualität ist sogar noch etwas besser,da ja (wenn gut)eine digitale w.h.rauschfreie Quelle vorliegt..


    see ya,
    OldschoolOlli

  • Dank Dir !


    Eine blöde Frage hätte ich noch:
    Braucht das Ding noch eine Spannungsversorgung oder wird die Ausgangsspannung des Players für die "Signal-Simulation" benutzt ?!

  • gehst du nun auf die methode zurück die ich angewadt, und dir mal geraten habe? :spitze: um nicht so eine beschißenes kabel vorne raushängen zu haben kannst du dich direkt an den kopf löten und das kabel durchs gehäuse legen nach hinten weg und den mp3 player ins handschuhfach legen :thumbsup: brauchst dann nur noch ne kassette ohne tonband die du reinknallen kannst die das tapedeck aktiviert ;) das schon ne schöne sache!

  • Tja, so ganz entschieden habe ich mich noch nicht:


    Auf der einen Seite habe ich immer noch so viele alte Tapes mit perfekter Mucke, allerdings ist es nicht mehr einfach, einen funktionierendes Kassettenradio für den alten Schacht (Drehknöppe l+r, Skala in der Mitte!) zu bekommen.


    Ich habe hier ein (ehemaliges!) Spitzenexemplar von Blaupunkt aus dem Jahr 79 liegen, welches Anschlußmöglichkeiten für 2 Paar LS hat, Loudness, Fader, viele weitere Regel-Features und nebenbei ein defektes Tape hat - dies wäre akustisch die bessere Wahl.


    Andererseits liegt hier auch noch ein schönes, schlichtes Blaupunkt Stereo-Radio mit externem Eingang via Din-Stecker herum......dies wäre die dezente Lösung !


    ´mal schauen, wo die Reise hingeht - vermeiden will ich dies´mal aber die Modernes-Radio-ins-Handschuhfach-Variante.

  • im schlimmsten fall musste den din stecker umfrickeln das du wieder auf klinke kommst, schön ist das nicht....nunja viel erfolg

  • din-klinke-kabel gabs zumindest früher bei jedem elektronik-homo-partner fertig zu kaufen.
    brauchte man ja um seinen ollen dual oder thorenz an den moderneren fastärka anstöpseln zu können

  • andere möglichkeit sind mini sender, die mann auf belibige frequenz einstellen kann. vorteil: mann muss nix basteln, hat kein dämliches kabel im auto hängen und kanns in jedem auto benutzen
    m.W. batterie betrieben, eigentlich nicht legal
    gibs für 25,- inner bucht glaub ich

  • transmitter?
    hab ich...ich finds scheisse...ständig frequenzstörungen.


    trotzdem für'n Notfall, oder als Zwischenlösung ok.


    aber legal sind die doch!?

  • Fm-Transmitter finde ich kacke - zwar universell, aber klanglich häufig bescheiden und wieder eine Strippe zum Zigarettenanzünder mehr an Bord !


    Am Rande: wichtig bei den Din-Klinke-Steckern für alte Autoradios ist ein Schalter zum Brücken - ansonsten gibt es keinen Radioempfang mehr bei abgestöpselten Player !

  • Transmitter würde ich nicht nehmen!


    Das würde den hochwertigen Klang meine Blaupunkt Kugelboxen zerstören. :sad:


    Dummy Kassete kotzt mein Coburg immer aus. Darum habe ich echte Tapes im Auto. Ein bunter Strauß Melodien zwischen Cannibal Corpse, Harald Juhnke, Led Zep und den Ventures,

  • Zu dem Thema direkt an den Kopf löten gabs einen kritischen Leserbrief in einer der letzten Markt oder Praxis. Hab ich jetzt leider nicht zur Hand. Irgendwas sprach da dagegen.
    Transmitter gibts übrigens auch kabelgebunden. Kann man hinterm Radio verstecken, wird ins Antennenkabel eingeschleift.


    Gruss
    Günther

  • in meinem Linkk dürfte eigentlich alles an Möglichkeiten drin sein.


    ich hab en SE-Handy mit passendem Transmitter. ohne Kabel über Handyakku
    wie gesagt: Qualli is nur als Notlösung. das Handy liegt unterm Radio im Ascher

  • so, ich rate von den kassetten adaptern ab! diese kackdinger gehen alle paar wochen/monate kött.
    vorrangig die stecker! wirklich, ich hatte schon zich dieser teile und jedesmal
    gingen die nach nicht all zu langer zeit inne dutten. habe mir dann auch n kabel für DIN anschluss
    zurecht gelötet. beim knudsen ist aber zu wenig platz für nen normalen DIN stecker. müsste
    mann einen abgewinkelten, sehr flachen kaufen. und das hab ich natürlich erst im nachhinein festgestellt :whistling:
    hab mir dann n transmitter gekäuft, sehr mit zufrieden! batterien können u.ums. auch darin lange halten.
    2 wochen nach meinem bumms hab ich das ding im fußraum wieder entdeckt, war noch an :laugh:
    was fürn song haben wir eigentlich unmittelbar vor bzw beim chrash gehört? :gruebel: