Taunus-VA-Stabi-Buchsen : Wie bitte lassen sich diese Sch....Dinger montieren ???

  • Zum Thema: Wenn der Eimer wieder angemeldet ist, gibt´s ein Feedback zum Fahrversuch mit den nun 2-teiligen Schatten-einer-Acht-Gummis !


    auch wenn´s keinen mehr interessiert:


    karre darf jetzt fahren: die durchgeschnippelten gummis scheinen an ort und stelle zu bleiben, fährt sich alles ganz ordentlich - paßt also !

  • Beim Granada hatte ich auch schonmal die Ehre, diese Gummiteile für den Stabi einzuziehen.


    Wenn die originalen an einem Stück da reingekommen sind, dann packt mich ein wenig der Ehrgeiz, das selbst auch zu schaffen. Ob notwendig oder nicht ist etwas Anderes.


    Geht ganz einfach.
    Eine Gewindestange durchziehen, das Teil was durch soll mit Gleitmittel einreiben und ne Schlauchschelle drum.
    Die Schlauchschelle so fest ziehen, daß der Übergang zwischen der Schelle und dem Stabiauge überwindbar wird ( ähnlich einer Kolbenmringzange ) und von hinten an der Mutter des Gewindestabes drehen.
    Durch die Reibung des Gummis auf dem Gewindestab wird das Teil in den Stabi reingezogen.
    Dreht man die Mutter am anderen Ende ( also will das Gummiteil schieben ) , verquetscht man das Gummi nur - aber es bewegt sich keinen mm in die gewünschte Richtung.


    Gelegentlich kann es sein, daß man die Schlauchschelle nochmal lösen und neu ansetzen muß, aber so hats prima funktioniert. In einem Teil. Geht alles :D

  • das bastel-programm mit hülse, gewindestange, spüli etc. hatte ich auch versucht, aber wahrscheinlich war ich an dem abend zu ungeduldig.....


    anyway, thema durch - jedem neukäufer kann ich nur zum kauf der zweiteiligen dinger raten.


    kann zu.

  • Die Prozedur habe ich vor Jahren auch schon durch.
    Hab die Gummis damals mittels Geschirrspülmittel und Schraubstock reingepresst.
    Ging ganz gut.
    Eine große Mutter, dann der Stabi und dann der Gummi.
    Alles eingespannt und etwas Druck gegeben.
    Dann kann man den Gummi z.B. mittels Rohrzange etwas zusammendrücken,
    damit er "schlanker" wird und irgendwann flutsch es rein :)

  • kann es sein, das es diese Stabi-Buchsen auch in Verbindung mit der kompletten Stange zum einbauen gibt? ich kann mich da nämlich gar nicht mehr dran erinnern, das ich da große Probleme beim Einbauen gehabt hab. Hatte die Originalen Gummis, nix PU. PU hab ich dem Moritz gegeben weil die bei mir nicht gepasst haben...

  • das is' Repro Zeuch, im Vergleich zum original kleiner dimensioniert. :thumbdown:

  • hmm dann muss in meinem Taunus vorher auch Repro drin gesessen haben, die sahen genauso aus von den dimensionen. und das da schon repro drin gesessen hat, wage ich zu bezweifeln.

  • Geht ganz einfach.
    Eine Gewindestange durchziehen, das Teil was durch soll mit Gleitmittel einreiben und ne Schlauchschelle drum.
    Die Schlauchschelle so fest ziehen, daß der Übergang zwischen der Schelle und dem Stabiauge überwindbar wird ( ähnlich einer Kolbenmringzange ) und von hinten an der Mutter des Gewindestabes drehen.
    Durch die Reibung des Gummis auf dem Gewindestab wird das Teil in den Stabi reingezogen.
    Dreht man die Mutter am anderen Ende ( also will das Gummiteil schieben ) , verquetscht man das Gummi nur - aber es bewegt sich keinen mm in die gewünschte Richtung.


    Gelegentlich kann es sein, daß man die Schlauchschelle nochmal lösen und neu ansetzen muß, aber so hats prima funktioniert. In einem Teil. Geht alles :D

    das wär was füt tips+tricks :spitze:

  • ich hab gestern die mit vier teilen gummi, einer hülse und einer ca. 15cm langen schraube eingebaut. bei mir waren aber vorher scheiben zwischen stahlrohr und gummi, drum dacht ich das die da auch wieder hin müssen und bloß nicht mitgeliefert wurden.
    heißt das, dass die ganze geschichte auf ca. 6 bis 8cm zusammengezogen werden muss? länger ist nämlich dieses röhrchen nicht.
    mach dann mal ein bild

  • letztes jahr hat mein FORD händler in Haamburg die mir reingezogen vürn 50, die haben das spezialwerkzeug wohl noch gehabt. oder war das schon 2007? wie die zeit vergeht.