Bauschaum raus!?

  • Mein schicker weißer IIIer hat ja die Hinterbacken voll mit dem Bauschaumzeuch. Das soll nu raus. Generell alles klar, einfach rauspopeln, rauskratzen etc. Und was mach ich micht den Resten, die da in den unzugänglichen Ecken so rumkleben? Gibt's da einen Trick? Mit Chemie evtl.? Vielleicht reagiert das Zeug ja ängstlich auf Bremsenreiniger oder so... :gruebel:?(


    Tipps welcome :D

  • damals im rally 205 haben wir alles von hand rausgeschnitten.


    klebt das beim weißen noch so dolle da drin?

  • wenn kein ultimativer trick kommt: lass es drin, flute das alles irgendwie mit fett und gut is. ich habs letztes jahr bei mir (ohne grund wohlgemerkt) rausgeprokelt und nun isser an der seite durch. also der radlauf. ;( solange dein kofferraum dicht ist und der bauschaum trocken is und bisher in den letzten - annähernd - 30 jahren nix passiert ist, dann passiert auch in den nächsten nix!

  • Ich trau dem Zeug einfach nicht über den Weg! Es geht mit Rost irgendwie eine Art Symbiose ein.... alien-mäßig... bah.


    Beim Weißen sitzt das so richtig fest und seitlich ohne Zwischenräume, wie sollichn da fluten....?


    Und links muss eh raus, weil da ein Ministückchen geschweisst werden muss.

  • Ja, genau an sowas hatte ich gedacht.


    Roten oder sonst farbigen Lack trägt bei mir nur mein Auto, drum kam ich nicht gleich auf die Idee :D

  • Achtung mit Aceton,oder sonstigen Lösungsmitteln, hatten wir auch probiert, denn:


    - das wird richtig glibberig, brachst hunterte von lappen.
    -wenn dass lösungsmittel weggedampft ist, je nach temp., wird die schliere wieder fest.


    ich hatte mich dann dagegen entschieden, da dies ne riesensauerei war.

  • ich dachte mir schon das dein auto mit unterschiedlich rotem nagellack lackiert ist


    das aceton würde ich aber aus kostengründen dennoch nicht in der drogerie, sondern im baumarkt in der farbenabteilung als 3/4liter flasche erwerben ;-) oder als spraydose (ist aber weniger effektiv) "pistolenschaumreinger"-steht drauf

  • bei mir war der zum glück schon raus aus dem roten, aus dem 2er hol ich den auch noch raus.
    danach flute ich das mit dem wundermittel von jot jot.

  • Zitat

    Beim Weißen sitzt das so richtig fest und seitlich ohne Zwischenräume


    bei mir auch so...hab versucht mit Skalpell, Messer aller Art...


    dauert ewig und macht überhaupt kein Schbass


    ist trocken und knochenhart,


    bleibt drin!

  • solange dein kofferraum dicht ist und der bauschaum trocken is und bisher in den letzten - annähernd - 30 jahren nix passiert ist, dann passiert auch in den nächsten nix!


    Genauso seh ich das auch. Ich versteh die sinnlose Hysterie um das Zeugs nicht. Hab es bis jetzt noch in allen Karren drin und keine durchgefaulten Endspitzen/Radläufe deswegen gehabt (trotz feuchtem Kofferraum im Roten). Als einzigste "Schutzmaßnahme" lackier ich das Zeug vom Kofferraum mit normalem Lack über, so daß eventuell offene Poren geschlossen werden.
    Wers natürlich gern dröhnend hat, solls ruhig rauspopeln. :D

  • wie se sagt, drinlassen und mit z.b caramba fluten.
    rausbrennen beschädigt auch den lack bzw die kantenversiegelung z.b am radlauffalz und glüht ggf das blech aus, was dann noch rostanfälliger wird. aceton zieht in die blechporen ein und verhindert dauerhaft neuen lackaufbau, , der zwingend notwendig ist, da der alte lack ja aufgelöst wird.wachs alleine bringt da auch nicht viel. rauskratzen geht wohl-ich würd mir die mühe allerdings nicht machen.

  • bonnie is ne FRAU, schlachterjung. mit der darfst du so scherze nich machen.... ;)









    uh, in kottenhain gibts haue... :S

  • Zitat

    uh, in kottenhain gibts haue... :S

    Fragt sich nur für wen.... :gruebel: Bonnie mit irgendwelchen Blondchen in eine Schublade zu stecken. :no: TzTz


    Mit Diesel fluten, natürlich nach dem schweissen erst. ATF ist auch sehr fettig und kriecht in die letzte Ecke

  • Bei mir sind genau an der stelle, wo diese Plörre drin ist die Radläufe und die endspitzen durch.
    Zwecks reperatur verd ich wohl nicht drum rumkommen, dieses zeug rauszupopeln. Aber dann muss es ja auch wieder erstetzt werden, wass kann man da nehmen? Bauschaum zieht ja wasser...