Gäbe es den Thread "dumme Fragen"...

  • dann würde ich da jetz reinschreiben:


    "Was ist ein small block der Firma Edelbrock wert?


    v8; 420 ps; 5 Liter Hubraum, mit 3 Gang Automatikgetriebe.


    Voll funktionsfähig, Laufleistung unbekannt"



    :coffee:

  • sorry, aber meine aw rührt daher, dass die Fa. Edelbrock keine Motoren baut. Bzw. das schon, aber meines Wissens kein Hersteller an sich ist. So wie Ford oder Chevy.


    Also Ford Block mit Edelbrock anbauteilen.
    Köpfe
    Ansaugbrücke,
    innereien. Paar mehr Infos wird auch Heinz benötigen.


    420 ps laut was, papieren? Waage bei der genossenschaft? Oder Diagramm?


    Wenn alles gut ist wär er für 1500-2000 nen schnapper, wenn nur edelbrock brücke und sonst original gut läuft 500-800.


    plus getriebe. wenns denn auch gut ist.

  • ja die anbauteile sind edelbrock. soweit ichs gesehen habe, alle.
    alle daten sind aussagen von ihm. könnte aber die wahrheit sein, denn erstens hat er nie von verkaufen geredet(liegt bei ihm in der halle rum) und zweitens hab ich noch nie so ein riesigen motor gesehen

  • dann würde ich da jetz reinschreiben:
    "Was ist ein small block der Firma Edelbrock wert?
    v8; 420 ps; 5 Liter Hubraum, mit 3 Gang Automatikgetriebe.
    Voll funktionsfähig, Laufleistung unbekannt"
    :coffee:


    Sorry, absolut hirnlose Beschreibung


    Oder warte bis Heinz Morgen wieder nüchtern ist. Der kann Dir eventuell Auskunft geben.


    Das schaff' ich auch noch im Suff. :catch:
    Edelbrock ist nur ein Name, mehr nicht. 420HP aus 5 Litern Hubraum sind möglich, allerdings sprechen wir hier von einem Motor für die Viertelmeile. Wenig bis gar kein Leerlauf und die Laufkultur von 'nem Sack Nüsse. Das Ganze auch noch mit Automatik (warscheinlich 'ne C4) und der Ärger geht los.
    Gemäß meiner Unterlagen wurden mit dem Edelbrock RPM Package gerade mal 337 HP bei 5500 Umdrehungen gemessen, also einem Dyno Pull.


    Ich fummel sein über 10 Jahren an Ford V8 Motoren rum und aller Warscheinlichkeit nach wird hier ein "Stammtisch Motor" angeboten.


    Mit einem Wort, Edelbrock ist ja recht nett, aber gegen echte Performance Parts keine Chance.

  • wurde ja nicht angeboten, und meine beschreibung war lediglich ne wiedergabe von dem was mir gesagt wurde.
    hat mich halt interessiert wieviel euronen da einfach so auf ner palette liegen. vielleicht auch nicht mein tag heute. :(

  • dann mal so: Bevor ich Edelbrock kauf oder verbau', dann lieber original. Edelbrock is was für Leute die noch meinen, die Erde is 'ne Scheibe.

  • edelbrock baut anscheinend doch komplette motoren, laut ihrer hp .
    420 ps? din oder sae? :huh:
    sae word ohne anbauteile etc gemessen, in "echten" ps is das ne ganze ecke weniger.
    da kämen wir auf die von heinz angesprochenen 330 ps. ungefähr. je nach dem, was dranhängt. ;)


    macht den armen jungen doch nicht so fertig! 8|

  • Es gibt Crate Motoren von Edelbrock, allerdings keine Ford sondern Chevy. Diese Motoren basieren auf 5.7 Chevy Blöcken und hier wird ja von ein 5.0 gesprochen. Die Messung SAE gab es bis etwa Mitte der 70er, danach nicht mehr.


    Ohne weitere Angaben wird alles ein Rätselraten bleiben.

  • wahre geschichte: ich kenn einen der fuhr früher einen corrado g60 turbo, was auch immer für einen turbo, er war schnell, angeblich... jetzt fährt er ne hayabusa, turbo, angeblich 235ps, bei näherer nachfrage ist es aber kein so richtiger turbo, ich frage mich was für einer wenn kein richtiger, nur so ein luftverdichter, aha, ein richtiger turbo wär ihm zu teuer. nur komisch das man auf die leistung nur mit einem richtigen mab turbo kommt, ich sag dazu nichts und frage auch nicht weiter....denk mir meinen teil, auch über den früheren corrado ;-)

  • luftverdichter...doch nich etwa muttis 12-volt-autoföhn?


    @ heinz: schon klar.aber ich bemühe mich halt immer, in jeder noch so unsinnigen aussage n wahren kern zu finden.
    wahrscheinlich hat der motorenbesitzer einfach mal kräftig angeben wollen... :D