Riesendepp - Testbericht bei dooyoo.de

  • Hab nach "Biosprit" und Ford Taunus gegoogelt.


    Irgendwie kam ich auf Dooyoo.de, so Verbrauchertestberichte. Dat hat jemand was über den 12M P4 geschrieben und das will ich Euch nicht vorenthalten. MIESER FORD-QUÄLER!! :irre:


    Zitat

    Eines schönen Sommertages fuhr ich nach Hause und stellte bei der Ankunft fest, das es unter der Motorhaube qualmt. Ich öffnete die Haube und entschied: das Auto braucht Wasser. Das Auffüllen des Kühlwassers konnte ja nicht so schwierig sein, kein Grund um sachkundige Hilfe zu bitten. Ich besorgte mir also eine Flasche Leitungswasser und befüllte mein Vehikel. Als der Motor meiner Ansicht nach genügend Zeit gehabt hat, sich abzukühlen, machte ich mich auf den Weg zu meinem damaligen Freund. Beim Bremsen an der ersten Ampel ging der Motor aus und wollte auch nicht wieder anspringen. Nach kurzem Überlegen entschied ich, das es wenig Sinn hätte, die Batterie leerzuorgeln, sondern es wohl angebracht wäre noch etwas Wasser aufzufüllen.


    In einem Geschäft besorgte ich mir also eine Flasche mit Wasser und füllte nach. Etwa 3 Kilometer weiter ging der Motor beim Bremsen wieder aus. Nun war aber im direkten Umkreis keine Möglichkeit, an Wasser zu kommen, zu sehen, also stand ich da am Straßenrand mit offener Motorhaube und überlegte, was nun zu tun wäre. Nach kurzer Zeit hielt ein freundlicher Autofahrer an und fragte, welchen Kummer ich denn mit dem Auto habe. Ich schilderte ihm die jüngste Vergangenheit. Dann kam die Frage, wo ich das Wasser denn wohl reingeschüttet hätte - nach meiner Antwort schlug er die Hände über dem Kopf zusammen. Ich hatte den Öleinfüllstutzen benutzt!!!!!!!


    Nachdem er mich darüber aufklärte, das das keine gute Idee gewesen ist (und ich mich gewaltig schämte), schleppte er mich zu meinem Freund mit dem dringlichen Rat, sofort das Öl zu wechseln. Das taten wir dann auch umgehend, sogar 3 mal, nur zur Sicherheit. Und was soll ich sagen: der Motor hat die ganze Sache (immerhin wurde er ca. 10 km mit mehr Öl als Wasser gefahren) anstandslos hingenommen und in der Folge keinerlei Probleme verursacht.


    Der ganze Bericht

  • ... ist auch doof ... bei den meisten Motoren steht nicht "Öl" auf 'm Einfüllstutzen, sondern nur 710 als Kenn-Nummer ...


    Stone

  • Zitat

    Den Wagen fuhr ich ohne jede Beanstandung, von den Achsgelenken mal abgesehen (heute weiß ich, das das mit regelmäßiger Schmierung hätte verhindert werden können), bis der Rost auch diesen Ford nach etwa einem Jahr dahinraffte.


    Was zum Kuckuck hat sie mit den Karren gemacht? :wonder::pinch:


    Nach einem Jahr... Mammamia!

  • außerdem ist meerwasser gesund für den menschen! nase und so.


    irgendwie wusst ich als ich von "wasser nachfüllen" las sofort bescheid... :D


    und der sieben-zehner-deckel is der klassiker schlechthin :D

  • Eines schönen Sommertages fuhr ich nach Hause und stellte bei der Ankunft fest, das es unter der Motorhaube qualmt. Ich öffnete die Haube und entschied: das Auto braucht Wasser


    oh man, spätestens hier hätte ich nicht weiter gelesen!! :no:

  • Das kann 20 oder gar 30 Jahre her sein. Die war 18. Zu ner Zeit, als wir noch inne Windeln gekackt haben.
    Ich find den Bericht ganz lustig und das Resume am Ende auch nicht schlecht.

  • aber schon komische technik, dass wenn sie wasser einfüllt (wo auch immer) plötzlich der motor wieder anspringt *grübel*

  • totaler humbug!


    bruder vom kumpel hat meinen kumpel immehin 2 123er-motoren geschrottet, den ersten weil er nicht wußte, das man auch mal nach´m öl sehen sollte, insbesondere wenn die entsprechende latüchte schon angeht. beim zweiten war er dann so schlau öl einzufüllen bis es unterkante einfüllstutzen stand, OK der motor war nicht wirklich im eimer, aber anspringen tat er nicht mehr.



    schwul hier?