vernünftige Motorisierung TaunusII

  • Moin,


    nachdem ich nun eingesehen habe das es fast aussichtslos ein nettes coupe zu bekommen habe ich meine suche erweitert. Habe bei mobile einen netten Taunus II entdeckt... Preis verlockend...aber "nur" 68PS. Kommt man damit noch ordentlich vorran?!? was ist denn eurer meinung nach nen vernünftiger kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit...



    noch ne frage : kommt wer aus der unmittelbaren nähe von STuttgart?!?

  • Der 1,6er is schon ok,
    kommt man gut damit zurecht.
    Wenn ich die Wahl hätte, würd ich nen 2LV6 nehmen,
    der is von der "Wirtschaftllichkeit" wahrscheinlich am besten,
    kombiniert mit einem 5-Gang.
    Wenn der Motor sauber eingestellt is, kannst da auf 8-9L kommen,
    war bei mir die letzten beiden Jahre so. Vorausgesetzt is
    natürlich vorausschauendes Fahren und kein Bleifuß.
    Dann liegt man wohl eher bei 10-12L.


    Nen 1,6er kannst aber auch locker unter 10L fahren.


    Muss jeder selber wissen.


    Stoffel kommt da aus der Ecke.

  • 1,6l ist O.K.
    Für mehr beweglichkeit sorgt dann der 2,0l 4 Zylinder ( ca. 100 PS )
    Als näxtes im ranking würde bei mir der 2,3l V6 kommen...


    Wofür es den 2,0 V6 giebt, weiß ich nicht...
    2,8l sind überbewertet...( :O )

  • 68 PS bei dem Gewicht gehn schon in Ordnung.


    Meinereiner is zwar aus der Stuttgarter Gegend - bin aber vor Ostern nich dort :(

  • Ich bin den Knudsen vom XL1973 gefahren, der auch den 1600er drin hat und war ganz erstaunt, wie prima man damit voran kommt - der lief echt geschmeidig. Meine persönliche erste Wahl wäre aber immer der Zwoliter V6

  • liegt dran was Du willst, fahr mal einen Probe um sicher zu sein, dass Dir die Motorisierung aussreicht.


    Da scheiden sich naemlich die Geister - ich bin mehr ein Fan der " there is no replacement for displacement " Theorie..


    Und mir ist ein Sechsender wesentlich sympathischer als ein Vierzylinder - aber das ist nur meine Meinung.


    Gruesse


    Ilegal

  • ich mag den 1,6er. ist auf keinen fall träge, wie einige behaupten. baue mir bald nen 2liter 4ender ein, mal sehen wie viel besser der geht.

  • und das Ding ging nicht schlecht ( wenn man eben den Hubraum in Betracht zieht ) - und es liegt auch dran was man will...


    Wie gesagt - fahren und dann ne eigene Meinung bilden, laessig rumcruisen ist natuerlich mit 1.600 ccm moeglich, auf der Bahn zuegig vorankommen ist dann was anderes...


    Greets


    Ilegal

  • ich stimme allen zu außer bärli, der zwoliter für nix gut (siehe franz)


    1.6er im taunus langt, 2.0er is natürlich deutlich flotter, aber das braucht ja wohl gar nicht jeder, hätte ich´n taunus müßte der´n 2.3er haben oder doch den 2.0reihenröchler (lahm sind die in der tat nicht und im vergleich wohl ein wenig sparsamer)

  • Zitat

    Original von Kowalski
    Butch, das muss eine Attrappe sein, hab ich noch nie laufen gesehen.


    Ich bin das Ding sogar schon gefahren [SIZE=1]3m rückwärts in ne Parklücke[/SIZE] :O


    Der 1.6er ist in der Tat ausreichend und langt mit der nötigen Portion Wahnsinn, um sich mit deutlich größeren Maschinen anzulegen. Der 05er Micha kennt das :catch: [SIZE=1]auch wenn er immer was von mangelnder Traktion durch feuchte Fahrbahnen erzählt[/SIZE] :O



    Zitat

    Original von Ilegal
    fahr mal einen Probe um sicher zu sein,


    Und warum sollte er nen Probe fahren um zu wissen, wie nen Taunus fährt? :gruebel: :O :O :O

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk L. ()

  • Ein Fahrzeug, das Probe heisst ist für die meisten Menschen nicht existent. :D


    zum Thema: 2,3er im Taunus ist auch für heutige Verhältnisse gut motorisiert. Damit lässt sich überall souverän mitfahren und die langsamen Schleicher relativ locker überholen.
    1,6er hatte ich Anfang der 90er, war damals grad so ausreichend, ein bisschen was hat aber immer gefehlt. Naja, und Vierzylinder-Reihenmotoren sind Bauernmotoren. :O

  • eine Probefahrt dem Kaeufer in spe wohl einen Eindruck von der Motorleistung des zu erwerbenden Taunus vermitteln wuerde..


    Das Probe Frontkratzer Ding ist wohl fuer schweizer Masochisten gebaut worden...


    Wurde von Ford ja als Capri NAchfolger gehandelt - aber als Frontantrieb war des Dingens ein grundsolider Flop - meiner Meinung nach zumindest


    Gruesse


    Ilegal

  • Der 1.6er is die beste Basis für nen 2.0 OHC ausm Sierra (gibs ja oft und günstig und is im TC2 sogar H-Konform mit dem richtigen Prüfer) und der macht dann schon angemessen Vortrieb (unmodifizierte Registervergaserversion mit Serienabgasanlage um 100 PS). Der 1.6er ist wahrscheinlich auch fahrbar, meiner tat ja nur auf 3 Zylindern deswegen kann ichs nicht recht beurteilen, obwohl sogar das ausreichte um n halbes Jahr jeden Tag auf Arbeit zu fahrn.

  • Zum rumgurken langt´s, für Ampelsprints brauchste was anderes...
    Mit alten Winterschluppen und genug Schwung kannste auch schöne Kreise drehen... :D

  • Zitat

    ich stimme allen zu außer bärli, der zwoliter für nix gut (siehe franz


    Gibts denn irgendeinen gravierenden Unterschied zwischen Zwoliter und Zwodreier, der mir entgangen ist? Also ich finde, der Zwoliter läuft irgendwie geschmeidiger