vernünftige Motorisierung TaunusII

  • Also ich bin da mit meinem 2.3er Automtik zufrieden. Du kannst auf der Autobahn überholen und an der Ampel bzw. in der Stadt langt der eh. Verbrauch liegt bei mir jetzt bei knapp unter 10 l.

  • ich hab nen 1.6er und bin super zufrieden, da es meiner meinung nach bei der frage, ob man ein solches auto heutzutage fahren darf-als letztes auf die ps ankommt!


    da steckt ne weltanschauung dahinter...bei der es nichtmal ansatzweise um ps gehen darf!


    man fährt ein brot und butter auto


    ps is für GTI's ;)



    PS: wenn ich nen 2 Liter hätte würd ich was andres schreiben!?

  • 2,3er mit 114 PS, Scheiß auf Verbrauch.
    Wenn der Warm ist, Gas geben. Kommt schon ganz gut in nem
    Taunus. Ausserdem wird davon das Wetter besser.

  • Zitat

    Original von GranniBär


    Gibts denn irgendeinen gravierenden Unterschied zwischen Zwoliter und Zwodreier, der mir entgangen ist?


    18 bzw 24PS ? :gruebel: :O


    Find den Zwoliter für´n Alltagsauto aber auch mehr als ausreichend-Geschmeidig genug, um im Verkehr ruhig mitschwimmen zu können und trotzdem Reserven in der Hinterhand, wenn nötig.


    @ Illegaler Armin San - Dein Ansinnen mit der Probefahrt war mir durchaus bewußt, aber bei so einer Steilvorlage konnte ich nicht Anders. ;) Und wenn ich mir unseren Schweizer Turbo-Bastler ansehe, kann einen eine Probe-Fahrt durchaus zum Taunus bringen. :O

  • @bärli
    ich bin lange genug 2.0v6 gefahren, o.k. zwar im granada, aber m.e. liegen zwischen ´nem guten 2.3er und ´nem guten 2.0er welten.
    ich bin mit dem 2.0er immer gut die kasseler berge rauf und runter gekommen (auch mit 16 kisten bier als ladung), nur mit dem 2.3er den ich danach in die kiste eingebaut hatte gings bergauf auch mal mit beschleunigen und überholen auffer landstraße wurde auch deutlich(!!!) entspannter, der 2.3er war einer der bestlaufendsten motoren die ich jemals gefahren hab und mehr verbraucht als der 2.0er hatter auch nur wenn ich ihm mehr abverlangt ab (der 2.0er war im übrigen auch ein absoluter sahnemotor, sowas führ ich heute nicht mehr einfach so kaputt, nur weils nur´n 2.0er is)


    grad bei den 108ps-2.3ern soll´s wohl totale möhren geben die neu schon unter 100ps hatten. mit ´nem wirklich guten (am besten mit 5-gang) fährste aber echt schön und entspannt :spitze:
    taunus mit ordentlichem 1.6 kann man wohl mit fahren, granada mit´m ordentlichen 2.0er auch, drunter sollte es meiner meinung nach jeweils echt nicht sein, finde ich anstrengend so leistungsarm rum zu gurken.
    wer auf landstraßendauertempo 80 steht, nun gut für den tuts auch ´n anlasser vom dieselbenz

    Einmal editiert, zuletzt von Bierchen ()

  • Auto probefahren und Popometer entscheiden lassen. Letztendlich ist es Deine (Kauf)Entscheidung und Eindrücke Dritter können verwirrend sein da ein realer Fahreidruck fehlt.
    Meine persönliche Meinung über Motorisierung schenk ich mir daher...

  • granada ist auch mit 2.0 ohc fahrbar. sehr sogar. solange er gut eingestellt ist und gut läuft...


    4 mann drin, und kofferraum voll vorletztes wochenende, karre hing hinten bis auf die strasse, aber immer locker 150 durch. war echt überrascht.

  • Zitat

    Original von Dirk L.
    4 Chrischis im Auto und Du brauchst nen LKW Lappen. :O :O :O


    Fällt das nicht unter Tiertransporte? :catch:

  • Bierchen:


    Leuchtet ein. Hätte ich zu Garfields Zeiten wahrscheinlich auch so formuliert. Ich fahre vermutlich schon zu lange V4... :D
    Ich meinte nur, vom Prinzip her fand ich den Zwoliter-Sexylinda immer am harmonischten...

  • Zitat

    Original von Chrischi
    von ossis und bayern lassen wir deutsche uns nix erzählen. ::D


    Aha, damit wird das Königreich Bayern als unabhängig anerkannt - sehr gut. :catch:

  • Zitat

    Original von Bierchen
    unabhängiges zoogelände, alles was da kreucht und fleucht hat keinerlei rechte :spitze:


    kann man diesen Fred noch retten? Will das überhaupt einer :O :O :O