Wo geht eigentlich der Regen hin?

  • Naamnd Allerseits - ich wüsste gern ob jemand weiß wo die Abläufe vom Schiebedach
    enden?Achja,ist ´n Granada Turnier.
    Ich hatte mir nämlich gedacht die zu verkorken,um danach mit
    Fluidfilm zu fluten um Rost zu verhindern,bzw zu stoppen :gruebel:
    Nach Entkorkungsvorgang in Zusammenhang mit dem entsprechendem
    Auffanggerät,könnte man die kostbaren Reste dann ja noch weiterverwenden.
    Also ich will natürlich nicht die Schläuche vor Korrosion schützen :stupid:,
    sondern diese ganze Wanne soll schon unter Öl stehen.
    Ist das ne gute Idee?
    Oder kann ich mir dabei irgendwas versauen?
    (Bei Regen läuft ja auch nix innen Karren,nee - is klar,muß natürlich aufpassen
    daß nix überschwappt :no: )
    Würd ja auch noch die Gleitschienen und evtl.die Mechanik schmieren.
    Würd den dann vorne aufbocken wollen,damit das auch schön nach hinten
    läuft.Vorne dann vielleicht doch besser mit Pinsel arbeiten.
    Falls irgendwer damit schonmal erfahrung gemacht hat und mich unbedingt
    - aus welchem Grund auch immer - davon abhalten muß
    Bitte sagen
    Aber das Allerwichtigste - wo sind denn nu die Abläufe?
    So,muß weg jetzt hier - kann erst morgen wieder gucken
    Nen schönen Abend noch euch allen
    Gruß Martin

  • ich hab keine ahnung wie dick- oder dünnflüssig das zeug ist, aber sieh bloss zu dass die schläuche nicht noch verstopfen und dann auf ewig dicht sind...

  • ... und ist deshalb ein eklig langes Teil! Mach lieber die Korken von den vorderen Abläufen raus, da geht der Schlauch durch die A-Säule in den Schweller. Kannst den Autowagen ja auch hinten hochnehmen...

  • Hallo !
    Die vorderen laufen durch die A - Säule und enden im Schweller.


    Die hinteren laufen durch die D - Säule hinterm Rücklicht und tröpfeln in die Endspritzen, die deshalb auch so gerne wegfaulen. Die sind auch KZRXSHmanchmal nicht ordentlich verlegt und werden dann bei der Rücklichtmontage platt gedrückt !


    Die Schiebedachwanne ist im Allgemeinen nicht korrosionsempfindlich, die Arbeit ist nach meine Erfahrungen sinnlos !


    Verlege besser deine Abläufe ins Freie, da hast du mehr von.


    Gruß Bleifuß


  • Die Schiebedachwanne, also der Teil des Daches, wo das SD drin verschwindet, ist eines der Teile am Auto, das am wenigsten mit Grundierung und Farbe in Verbindung gebracht wurde....
    Wenn man das SD ausbaut, sieht´s oft grauslich aus.
    War auch schon oft Thema hier.
    Suche bemühen.


    Ganz wichtig immer, daß die Schläuche frei sind.
    Die Auslauföffnungen im Schweller natürlich auch!


    Wie jetzt mit Schäden umzugehen ist, lässt sich wohl aus der Ferne kaum zur gänze klären...

  • Abläufe bloss nicht zumachen!! :no::no::no:


    Kann da Franz nur noch zustimmen!!! :spitze:


    Nimm die Schiebedachmechanik ab und guck mal in die Wanne

  • Er wollte die Abläufe doch nur während der Tränkung zumachen :gruebel: Oder habe ich das falsch verstanden?

  • Das FluidFilm ist ziemlich dünn, aber wenn es dir die Schläuche verstopft, dann hast du ein Problem.
    Vielleicht nach der Aktion sicherheitshalber die Schläuche erneuern und so legen, das sie dir nicht das Blech wässern.
    Schiebedächer sind *****

  • Schiebedächer sind geil! :spitze:


    Da ist was in dern OP drin, hab ein Jahr Abo Geschenk bekommen :kingtop:


    Da ist ein grosser Arktikel darüber drin

  • zwischenfrage: liegen die beim Taunus an gleicher Stelle? Wenn nein, wo dann genau?


    Als ich neulich meinen vor der Garage im Regen stehen hatte und dann wieder rein gefahren habe, hat es über mir im dach geplätschert als wär da ein Schwimmbad im Obergeschoss

  • Zitat

    Original von OnkelB
    zwischenfrage: liegen die beim Taunus an gleicher Stelle? Wenn nein, wo dann genau?


    Als ich neulich meinen vor der Garage im Regen stehen hatte und dann wieder rein gefahren habe, hat es über mir im dach geplätschert als wär da ein Schwimmbad im Obergeschoss



    Nicht gut



    edith: ja, A-Säule in den Schweller :stupid: und hinten von der C-Säule in'n Kofferaum :irre:

    3 Mal editiert, zuletzt von Hellboy ()

  • @OnkelSeb: Auf meiner HP sind da tonnen Bilder.... inder C-Säule in den Kofferaum und dann weiter IN die Einspitze... Danke Ford.

  • Also Schiebedachwanne wollte ich nicht rausnehmen,müsste ja der Himmel für raus.
    Scheiße ist ja schonmal daß das nicht nach draußen läuft(dann kann ich ja die Abläufe
    auch nicht finden :stupid: ),sondern in den Schweller.
    Naja,wenn da dann das Fluidfilm durchlaufen sollte kann das ja im Schweller auch nicht
    schaden.
    Nur mit dem(vorläufigen) verkorken kann ich das ja dann(zumindest vorne)wohl vergessen.
    Oder komme ich über die Fußraumverkleidung da dran(an die Schläuche)?
    Fällt mir gerade ein - macht ja vorne eh keinen Sinn,würd ja mit der Aktion nur die
    Kunststoffschläuche vor Korrosion :irre: schützen.
    Wenn das Dach auf ist komme ich ja im vorderen Bereich auch gut mitm Pinsel dran.
    Vorne aufbocken wollte ich,damit der Rotz halt bis nach hinten in die Wanne läuft
    und wenn es dann dadurch auch in die Endspitzen kommt,solls mir nur Recht sein.
    Die Aussage vom Coyoten,mit der C-Säule,trifft dann wohl für die Limo´s zu?
    Also Turnier D - Säule ?
    Ist die Wanne zum Dach hin dicht,oder läuft mir die ganze Soße dann in den Himmel rein,
    falls ich überfüllen sollte,oder zu schnell eingieße?
    Das mit dem verkorken hab ich gerade eben ad acta gelegt,würd ja nur Sinn machen
    wenn´s nach draußen plätschern würde(ist zwar Umweltkonform,macht aber Fettflecken
    die den Umweltaktivisten sauer Aufstoßen könnten :no: )
    Gruß Martin

  • Ja, das sind wirklich eklig lange Schläuche im Turnier! Die gehen durch die D-Säule in die Endspitzen... Macht also auch da nicht viel Sinn, die Teile mit FluidFilm zu fluten ;)
    An die Dachöffnung an sich kommste ja bei offenem Dach ganz gut ran, der richtige Gammel ist aber in der Tasche zu finden, in der die Luke verschwindet ;( (Ich meine damit das, was Du als Wanne bezeichnest)
    Das Teil sollte dicht sein, am hinteren Ende sind halt noch die beiden langen Schläuche montiert.
    Aber aus meiner Sicht ist das Problem weniger der Wannenboden, als vielmehr die Innenseite vom Dach! (Ist zumindest bei meinem so, habe ich aber auch erst gesehen, nachdem ich ihn komplett zerlegt hatte.)

  • Mach auch jeden Fall mal die Luke ab und schau in die Wanne!
    ...und mach dich auf was gefasst!


    Wenn das Wasser schon in der Wanne steht, dann ist deine Dachhaut von innen wahrscheinlich ziemlich rostig. Da kommst du mit fluten nicht ran.
    Wanne rausnehmen ist auch nicht so ohne weiteres möglich. Verklebt und verschweißt!

  • Nee,Wasser steht nicht in der Wanne - läßt sich auch alles noch recht leicht bedienen.
    Ausbauen will ich das auch erstmal nicht(ist ja mein daily driver),
    war eher so prophylaktisch gedacht und würd die Mechanik schmieren.
    Wenn allerdings der Gammel sich bevorzugt an der Dachhaut aufhält,
    bringt das ja auch nicht so wirklich viel.Oder kann mir jemand so´n
    Drehwagenheber leihen - damit ich den Karren auf den Kopf bekomme :irre:
    (War natürlich Blödsinn,die Arbeit mach ich mir dafür bestimmt nicht).
    Denke ich werde das dann mal so in etwa machen,wie ich mir das
    Gedacht habe - auch wenn´s nicht viel bringt.Schaden kanns ja eigentlich nicht.

  • Bedienen ließ sich meins auch ganz toll. Dann war die Rückbank nass, weil bisschen Wasser aus der C-Säule getropft ist. Dann bischen an der Wanne gekratzt und das Loch wurde immer größer...


    ...jetzt hab ich kein Schiebedach mehr :spitze:

  • Mööönsch - ihr könnt einem aber auch echt Angst machen :sad:
    Hoffe ich bleib von perversen Wassereinbrüchen noch ein bißchen
    verschont ;(

  • Ich will dich nur auf das Schlimmste vorbereiten. Dann bist du schon mal vorgewarnt und wenn's nicht so schlimm ist, dann freust du dich sogar noch :O