Tankrücklauf am Sixpack...

  • Weiß wer, wie man die Tankrücklaufleitung an einem Vergaser-Motor ohne Rücklaufanschluss realisieren kann??


    Ich war heute zum Lehrgang in der Firma und wollte nen´Kollegen danach heimfahren.
    Nach der anfänglichen Freude über das spontane Anspringen der Karre, verreckte mir der Zwitter sehr Publikumswirksam auf der Werksausfahrt...
    Alle anderen Kollegen hatten da sichtlich freude dran... X(X(


    Verbaut ist momentan ein Dampfblasenabscheider aus dem Sierra, der die Rücklaufleitung realisiert.
    Irgendwie scheint das Ding defekt zu sein.
    Wenn ich im Havariefall so ein kleines Pinerkel auf ner Druckdose eindrücke, scheint wieder Sprit gefördert zu werden, und ich komme wieder weiter...


    Die Geschichte mit dem "einfach zumachen" werde ich nicht aufgreifen...


    Ein anderer Dampfblasenabscheider ist nicht verfügbar...


    Giebt´s da vll. was im Zubehör?


    Oder weiß jemand, welche Spritpumpen für den Sixpack die Umlaufförderung (Förderstop) machen??

  • Tach Franz,
    bau doch einfach einen späteren Tankgeber mit Rücklauf-Anschluss ein und verlege den Rücklauf paralell zum Vorlauf.

  • Ich denk mal, Fred geht es darum, daß sein Vergaser keinen Rücklaufanschluß hat (wenn ich das in Beckum richtig gesehen hab). Rücklaufleitung zum Tank ist vorhanden-eben von diesem "ominösen Abscheider aus. Allerdings liegt der, meinem Meinung nach, auch noch zu weit vom Vergaser weg, um Wirkungsvoll zu werkeln?!?

  • Zitat

    Original von Dirk L.
    Ich denk mal, Fred geht es darum, daß sein Vergaser keinen Rücklaufanschluß hat (wenn ich das in Beckum richtig gesehen hab). Rücklaufleitung zum Tank ist vorhanden-eben von diesem "ominösen Abscheider aus.


    Man sollte doch aufmerksamm lesen... :O
    Falls es sich bei seiner Gasküche um einen Pierburg EEIT handelt, dort kann man den Rücklauf nachrüsten.
    Einfach mit 0,5mm durchbohren und den zweiten Stutzen reinschlagen.

  • Ich denke nicht,daß der Dampfblasenabscheider zu weit weg ist.
    Sollte egal sein.
    Wenn sich durch die geschlossene Schwimmernadel Druck im Zulaufschlauch aufbaut,
    sollte der Rücklauf im DbA aufgehen (soweit die Theorie / Vermutung)


    Wie jetzt allerdings genau der DbA arbeitet (Drücke) weiß ich nicht.
    Weiß nur, daß mich der Schragen vor dem Winter auch schon mal auf diese Art und Weise hat stehen lassen....
    Also kein Standschaden als solcher....
    Vorher hat dasetliche Jahre gut gefunzt.


    Irgendwas "schaltet" nicht in dem Dingen...
    Hatte auch schon die Pumpe selber im Verdacht.
    Im Verdacht also jetzt diese kleine (Unter-)-druckdose am DbA, wo man einen kleinen Knopf eindrücken kann...


    Weiß einer was über die angesprochenen Pumpen?
    ...und ne elegante Lösung für mein Problem??

  • Was da für ne Fabrik draufsitzt weiß ich garnicht mal.
    Ist ein 2,3l 114 PS aus´m Grd.


    Wo bekomme ich denn so einen Anschluss her??


    Wenn der Zwitter den Gang allen Irdischem gegangen ist, dann soll das Sixpack schliesslich im Kombie Dienst tun... :O

  • Ich hab noch so`n Abscheider aus nem Vergaser Sierra (OHC). Allerdings mit ohne Unterdruckgedöns und Knöppe zum drücken. Einfach nur Vorlauf/Rücklauf/Leitung zum Vergaser. Kannste ja mal bei Dir testen. Ansonsten ne E-Pumpe rein-die sollte in Verbindung mit dem Abscheider für einen konstanten Kraftstoffkreislauf sorgen.


    Mit "Zu weit weg" meinte ich, daß das Ding rein theoretisch direkt am Vergaser sitzen sollte, da ja gerade der Schlauch, der über den Ventildeckel führt und somit die größte Hitze abbekommt, schon wieder hinter dem Abscheider sitzt.

  • Ja, das mit dem OHC-Teil können wir mal im Hinterkopf behalten....


    ...Und nich wieder nach Berlin verkloppen!!! :D:D:D

  • Zitat

    Original von franz
    Was da für ne Fabrik draufsitzt weiß ich garnicht mal.
    Ist ein 2,3l 114 PS aus´m Grd.


    Wo bekomme ich denn so einen Anschluss her??


    Franz,
    hier ein Bild von meinem Vergaser:


    Der Rücklauf fehlt bei deinem vermutlich, kannst du aber nachrüsten. Einfach in dem Anguss mit 0,5mm durchbohren und den Messingstutzen einschlagen.
    Falls du den nicht aus einem anderen Vergaser hast, kann ich dir zusenden.

  • Scusie me ....


    komm´grad vom saufen...


    @ Bruno: Wenn dat Dingen bei mir zum Glück fehlt, dann schreib´ich dir gleich morgen ne´Mail.
    Nehme dann gerne Dein Angebot war und mach´das so mit dem Rücklauf....


    ( Wieso sparen die die Rücklaufhülse und bauen dafür eine kompliziertere Lösung ein ?(?(?( )


    ...manche Sachen muß man einfach nicht verstehen...


    Nächtle....

  • Hab mich auch schon mal mit dem Problem beschäftigt....bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.


    Es handelt sich um einen Solex EEIT 35 aus einem 2,6er Granada.
    Der hat nur einen ZULAUFANSCHLUSS, und zwar ist das der obere . Der untere, der normalerweiser für den Zulauf da ist, ist blind und sitzt nicht parallel zu dem oberen, sondern um 45 Grad nach unten versetzt.


    ???


    ICh mach mal n Bild, dann wird das einfacher zu erklären.

  • Moin zusammen!


    Dani, dann dürfte dein Vergaser so aussehen:
    http://people.freenet.de/p5-oelbaer/32-38EEIT02.jpg


    Selbst dann sollte der Rücklauf kein Problem sein, einfach den unteren Anschluss mit 3mm durchbohren und als Zulauf verwenden.
    Den oberen Anschluss mit einer 0,5mm-Reduzierung versehen und dort den Rücklauf drann.
    Bei mir hab ich einfach einen Druckregler in den Rücklauf gesetzt und auf 0,5 Bar eingestellt, kriegste bei Timm´s.

  • Also ich habe einen Pierburg-Vergaser drauf.
    Der Durchmesser der Rücklaufbohrung ist ca 7,8 mm.
    Wenn das also mit dem Einschlag-Rücxklauf klappen sollte, dann mach´ich das...


    @ bruno: schreib mal den Preis all inklusiv für den Einschlagstutzen und deine Verbindungen für die Überweisung.
    Danke mal derweil.... :))