Radlager Hinterachse

  • Steckachsen habe ich mittels austreiber rausbekommen. Halteringe auch. Lager runter nicht. Selbst wenn ich sie runterbekomme werde ich sie wohl kaum wieder drauf kriegen. So ohne Rohr zum draufschlagen. Bringe den Rotz wohl mal inne Werkstatt.


    Runter machen will ich trotzdem selber. Ich hasse es zu scheitern.
    Erbitte Ratschlag. Ja habe schon Suchfunktion bemüht, möchte es bitte nochmal wissen.

  • Mach das Lager dunkelrotglühend heiß, dann bekommstes ohne Gewalt runter...

  • Mal ne kurze Zwischenfrage, da ich eben auch die Steckachsen gezogen habe, weil ich ein Spiel habe, wenn ich am Rad ziehe und drücke. Kommt das auch von einem defekten Radlager, weil Geräusche macht es noch nicht!? Aber es poltert mächtig auf schlechten Straßen, dachte erst der Stoßdämpfer, aber den hab ich vorhin erneuert, Fehlanzeige, dann fand ich das wackelnde Rad.


    Grüße Seb

  • so habe die Biester da runtergeflext bzw gesprengt.
    Habe keinen Brenner, um die rotglühend zu machen.


    Die neuen mach ich nun doch selber drauf.

  • Dann mach die Welle in die Kühltruhe und die Ringe in den Backofen(Handschuhe :D ),fällt alles so drauf,Lager wegen Dichtring Zimmertemperatur!
    Bei dir wars Glück,dass deine Steckachse nicht rausgerutscht ist!(Haltering loser als Lager,Seitenkräfte!?)
    Sorry,dass ich mich nicht meldete,die Sche...schulter!
    @Jürgen:Nix Lager,er hörts ja nichtmal!Ring eher!Sollte man(n) aber ausgebaut feststellen können!
    Der Ralf

  • Zitat

    Original von stanley_motors
    @Jürgen:Nix Lager,er hörts ja nichtmal!Ring eher!Sollte man(n) aber ausgebaut feststellen können!
    Der Ralf


    Hab die Achse raus, das Lager wackelt wie Kuhschwanz. Jürgen hatte schon recht.

  • Ich hab meistens recht :D Also, Axialspiel kommt nicht oft aber manchmal bei Radlagern vor. Habs beim Ami gehabt den Mist. Austauschen und gut.

  • Kannst du nochmal Recht haben?
    Wieviel Spiel darf in der Drehbewegung sein? Ich habe den Differentialdeckel mal ab gemacht und Öl demzufolge raus um einfach mal zu schauen wie die Abnutzung so optisch aussieht. Hab die Steckachse nochmal rein und bisschen mit der Hand hin und her gedreht und da spürt man ein Spiel bevor die anderen Zahnräder anfagen sich zu drehen.


    Grüße Seb

  • OK,Jürgen,Onkel B braucht nen Ohren-Fielmann,bei soviel Spiel MUSS man das doch hören,vorm Spiel muss man ja dann einiges weggearbeitet haben beim Fahren ?(
    Daher auch:Sollte man(n) aber ausgebaut feststellen können!
    Der (böse)Ralf ;)

  • Nein (guter) Ralf ;)


    Man(n) hat vorher überhaupt nichts gehört. Mir ist nur das Poltern aufgefallen, was nun definitiv kaputte Radlager sind. Das Spiel in der Raddrehung hab ich auch erst gemerkt, als jetzt das Öl raus hatte. Aber ich denke das Spiel von Rad zu Rad ist auch nicht entscheidenend, sondern eher das Spiel von Antriebswelle bis sich ein Rad bewegt, hab ich mir grad so überlegt, oder!?


    Grüße Seb

  • Zitat

    Original von OnkelB
    Kannst du nochmal Recht haben?
    Wieviel Spiel darf in der Drehbewegung sein? Ich habe den Differentialdeckel mal ab gemacht und Öl demzufolge raus um einfach mal zu schauen wie die Abnutzung so optisch aussieht. Hab die Steckachse nochmal rein und bisschen mit der Hand hin und her gedreht und da spürt man ein Spiel bevor die anderen Zahnräder anfagen sich zu drehen.


    Grüße Seb


    ist ok. mach dir keinen kopp. die zahnflanken im diff müssen ja erstmal ineinander greifen. ist technisch nicht sinnvoll und auch nicht möglich die zahnflanken ohne spalt zwischen ihnen, also in ständiger berührung, zu bauen.
    haubtsache alle zähne da, keiner beschädigt und die chroamtisierten oberflächen ohne macken.