rasentraktormotor auf fußgas umbauen

  • wir wollen den alten johnny bisschen auf touren bringen.

    drin ist so ein b&s motor.

    als erstes wäre mal dieses festgas, was dann noch über ein gestänge regelt gegen ein fußgas umzubauen.

    habe keine Ahnung wie man diese mechanik lahm legt. ob man das einfach weg lässt oder wie oder was?

    den vergaser weiter verwenden oder einen mopedvergaser dran schrauben?

    hab diese rasenmähergasmechanik noch nicht verstanden. am kart sind das doch auch solche motoren, irgendwie müsste das doch gehen? kanns mir jemand erklären? :kiss:michi:

  • kanns mir jemand erklären? :kiss:michi:

    Erklären nicht so wirklich, aber:

    Das gleiche Projekt steht bei mir auch an. Ich habe mir dazu eine alte Doppelbedienung aus einem Fahrschulwagen besorgt, die ich für Gas und Bremse verwende. k.A., mit dem dritten Pedal kann ich bestimmt auch noch was anfangen. Allerdings kein B&S sondern Honda, da lässt sich das Gas ganz einfach umstricken, Gestänge ab, längerer Gaszug und Rückholfeder am Gaser.

  • hab mir das gestern abend mal versucht genau anzusehen. den gaszug umzubauen scheint simpel. was bewirkt aber die andere stange, die ständig je nach motorlauf korrigiert? hab den vergaser nicht zerlegt und alles geht irgendwie von hinten dran und man sieht nichts. ist das wie eine choke klappe? würde ich da manuell einen chocke zug dran machen? im china shop hab ich mal bischen kleinkram aus dem kart bereich bestellt, gaspedal usw.

  • [...]. was bewirkt aber die andere stange, die ständig je nach motorlauf korrigiert

    [...] man sieht nichts.

    Keine Ahnung, kenn ich nicht. Versuch mal trotzdem ein paar Bilder zu schießen, vlt. erkennts ja jemand

  • Wenn das so ist wie bei nem normalen Rasenmäher, dann soll das die Drehzahlregelung bewirken.


    Viel Gras -> viel Last -> Drehzahl sinkt -> Vergaser gibt mehr Luft und Sprit -> Drehzahl stabilisiert sich.

  • was bewirkt aber die andere stange, die ständig je nach motorlauf korrigiert?

    evtl. 'ne art lastanhebung? dass er nicht einknickt, wenn das gras mal dichter wird?

    hmm, bei meinem ist 'n hydrostatgetriebe verbaut. drehzahl ueber festgas, geschwindigkeit bzw. vor-/rueckwaerts ueber fusspedal.

  • ja, das ist wie am rasenmäher, denke der "lastaugleich". hab es in einem video entdeckt. der bezeichnet das als chocke. scheint von der funktion einfacher als ich erst dachte. beides scheint simpel auf manuell umstellbar. dachte das hat auch auswirkungen im motor, hatte falschrum gedacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Alles einfach weglassen! Direkt Gaspedal mit der Drosselklappe koppeln. Die anderen stängelchen und hebelchen sind der Drehzahlregler.

    Normal spannt der Hebel beim Mäher eine Feder vor, die an der drosselklappe dreht. Der drehzahlregler unten am motorgehäuse hält dann irgendwann gegen.

    Dann ist der ganze Kram noch mit dem choke gekoppelt, damit der über den einen Hebel am Mäher beim anlassen mitbedient wird. Am besten einzel bedienbar machen.

    Der B&S braucht choke zum anspringen aber läuft sehr schnell ohne.

  • is es das wert?


    1. denk ich dass der Konstrukteur sich was gedacht hat, mit dem Handgas. man braucht beim mähen ehh nur eine Drehzahl.

    2. es gibt doch nix geileres als Handgas :sinnlos::sinnlos: meine Hanos hatten alle Handgas, der Alpen, der Linde. Nur der Transit nicht.

  • Kommt drauf an, was man mit dem Rasenmäher machen will, fehlt das Mähwerk und möchte man möglichst viele Runden in möglichst kurzer Zeit fahren, ist die normale Pedalanordnung einfach Gold wert, insbesondere wenn man noch richtig eine Schaltung hat.

    Nur zum rasenmähen ist der werksmässige Hebel mit drehzahlregler schon besser.

  • wir haben kein mähwerk. und da ich kürzlich festgestellt habe, dass der rahmen wegen motorumbau auch zu verpfuscht ist, will junior damit jetzt lieber schneller und bisschen quer fahren. er studiert schon fleißig youtube akademie dazu und das müssen wir jetzt umsetzen.