Suche Motorspezialist in NRW, Transit MK1 mit V6 2,3 Capri Motor

  • Hallo zusammen,

    wollte mich kurz vorstellen und um Hilfe bitten.

    Ich beschäftige mich seit 35 Jahren mit Oldtimern, beruflich mit Motorrädern.

    Privat immer alte Ford Modelle gefahren, zuerst Taunus Coupe, dann lange Zeit P7b Leichenwagen,

    Capri Mk3 und seit einigen Jahren nun Transit Mk1 ex Feuerwehr mit einem aufwendigen Umbau

    auf V6 2,3L. Im Prinzip ist das Fahrzeug startklar, der Motor springt aber nicht an und es gibt nur ein paar Fehlzündungen.

    Ein paar Fehler konnte ich schon beheben doch jetzt komme ich nicht weiter. Suche jemanden der fit ist mit diesen

    Motoren/Vergasern und mir gegen Bezahlung helfen möchte.

    Standort ist 46286 Dorsten, helle ,trockene, komfortable Halle zum arbeiten.

  • Einen V6 zum laufen zu kriegen ist doch eigentlich keine große Sache.

    Zündreihenfolge passt? Zündzeitpunkt auch?

    Verteiler um 180° verdreht?

  • Zündzeitpunkt auch?

    Verteiler um 180° verdreht?

    Würde ich als erstes checken, war bei mit genau wie geschildert.


    Man kann einfach mal die Zündkabel am Verteiler um 3 Plätze versetzen, dann läuft er wahrscheinlich.


    Wenn er denn läuft, ca entweder so lassen oder Verteiler korrekt einbauen.

    Einmal editiert, zuletzt von TufkaP ()

  • Was hat er denn gemacht, dass er jetzt nichmehr läuft?

    Dem erstschreiberling entnehme ich, dass er die Büchse wohl schon einpaar Jahre gefahren hat.

  • Zündung ist Kontakt, oder schon Transistor?

    Verkabelung auf Zustand prüfen. Wenn es grundsätzlich läuft, lohnt es manchmal, die Motorhaube nachts und ohne Licht zu öffnen.


    Wie ist die Vorgeschichte?

  • Fummel nicht am Vergaser rum. Der verstellt sich nicht von selbst und ist in den seltensten Fällen die Ursache.


    Aber einmal verstellt werden da riesige Probleme draus.

  • Dann mal Willkommen hier!



    Das las sich für mich jetzt so, als ob der Motor da erst reingekommen und so noch nicht gelaufen ist.

    Entsprechend würd ich auch zuerst mal die Zündfolge und den Verteiler checken.


    Und:


    :1.:

  • Moin, zeig doch mal bitte ein paar Fotos von deinem Problemfall… Du kannst über den Punkt „Bilder einfügen“ (neben den Smileys) die Bilder direkt hochladen und einfügen.


    Wohnt vielleicht jemand fachkundiges in der Nähe von Dorsten und kann mal gucken? Klingt ja irgendwie nach einer lösbaren Aufgabe…

  • Moin, danke für die Rückmeldungen.

    Ich bin 50, mit 15 mit Mopeds angefangen, Bergsteiger, Combinette, mit 16 DKW RT 175, mit 18 Knudsen Taunus. Habe schon mehrere solcher Motoren überholt (Knudsen Taunus, 2X Ford P7b Leichenwagen, Capri III, aktuell Transit MK1) , diesen vor zig Jahren, musste dann abbrechen, da meine Halle gekündigt und abgerissen wurde. Motor war komplett zerlegt, gereinigt, neu abgedichtet etc..., Vergaser ebenso, Zündung neu und elektronisch, lag aber alles schon wieder Ewigkeiten rum und ich war überhaupt nicht mehr im Thema.

    Ich wollte das Fahrzeug jetzt endlich wieder auf die Straße bringen aber mir fehlte schlichtweg die Zeit alles alleine zu machen.

    Daher hatte ich die Anfrage gestellt. Tatsächlich war es die 180 Grad Verdrehgeschichte, kann mich erinneren das ich das auch schonmal irgendwann hatte. Motor läuft jetzt 1a. Vielen Dank für die vielen Tips, aktiv helfen gegen Bezahlung wollte niemand, fand ich irgendwie erstaunlich.