Granada 2,8i Bremsenprobleme - hat irgendwer noch eine Idee?

  • Ich bin immer noch bei 'ein Schlauch leicht verquollen'. Mag sein, daß überall der gleiche Druck herrscht. Was aber, wenn das Volumen nicht hinterher kommt?

    Einer kann sich auch kaum merkbar aufblähen durch den verminderten Querschnitt. Da reicht leicht verquollen völlig aus.

  • will nicht kapern das thema. und Micha hatte es bei sich ja ausgeschlossen!

    aber!

    kann ein fritte-radlager an der trommelbremse hinten zu solch einem phaenomen fuehren?

    gestern bei der HU mit der karre der chefin durchgerauscht. bremsunterschied an der HA 46%.

    bremsen hatte ich vor zwei jahren gemacht. heute aufgemacht und mal das radlager beaeugt. naja, aussen das ist hin.

    kann mich ja da jemand bestaetigen? sonst muss ich den fehler woanders suchen.

    z.b. bei verquollenen bremsschlaeuchen.

  • Handbremse ist gleichmäßig?

  • ja Gregor.

    hatte ich auch dran gedacht.

    ich mach jetzt einfach alles nochmal neu und dann mal sehen. die karre ist es eigentlich nicht wert.


    die seite mit dem defekten radlager bremst schwaecher. hatte ich vergessen zu erwaehnen. grummel.

  • Ich hätte mir vorstellen können, dass bei ner Scheibenbremse die Seite mit dem kaputten Radlager etwas langsamer anspricht, da die Bremsscheibe mit der Radnabe etwas kippt und deshalb die Beläge und den Kolben im normalen Lauf etwas zurückdrückt. Muss dann auf der Seite mehr Volumen verdrängt werden bis diesbezüglich wieder vollflächig Anliegen.

    Können Beläge durch diese nicht immer gleiche Auflagefläche verglasen?

  • Oder der Klassiker: Bremsbacken vertauscht.

  • hmm. viel vertauschen kann man da eigentlich nicht.

    allerdings steckt der teufel auch mal gern im detail.

    fotto morgen und dann koennt ihr mich steinigen!


    wie vorher erwaehnt, ich ich will dem Micha nicht die tour vermasseln. hoffe, das geht klar.

    sowas wie gesammelte werke? vlt?

  • Vertauschen kannst Du die auflaufende mit der ablaufenden Backe. Geht da um den belagfreien Teil. Aber wenn beide Seiten gespiegelt eingebaut sind, sollte die Bremswirkung nicht unterschiedlich sein.

  • jo, schon klar!

    nur greift die handbremse auf die hebelchen und die hebeln nur in eine richtung- naemlich nach vorn, je seite spiegelverkehrt. wuesste nicht, was ich da verkackt haben sollte. hat ja auch vor zwei jahren funktioniert.


    ist nicht ford. ist auch nicht mein auto. hoffe, ich kann auf die mitleidstour hier- und so, oder so.

    Micha wird mich killen.

  • Ich hätte mir vorstellen können, dass bei ner Scheibenbremse die Seite mit dem kaputten Radlager etwas langsamer anspricht, da die Bremsscheibe mit der Radnabe etwas kippt und deshalb die Beläge und den Kolben im normalen Lauf etwas zurückdrückt. Muss dann auf der Seite mehr Volumen verdrängt werden bis diesbezüglich wieder vollflächig Anliegen.

    Können Beläge durch diese nicht immer gleiche Auflagefläche verglasen?

    solche gedanken gingen auch in meinem kopf die runde.

    verglast ist da nix. eigentlich gar nichts auffaellig. ausser das radlager.

  • Iiiih, VW.... :whink

    Rechts ist der Handbremshebel viel weiter gezogen. Ist da was schwergängig?

    Ansonsten mal Grundeinstellung machen. Handbremsseile ganz lösen, dann Pedal betätigen, damit die Nachstellung die Beläge anlegen kann, dann Handbremse einstellen. Beläge und Trommeln leicht anschmirgeln kann auch nicht schaden.

    Einmal editiert, zuletzt von Willi ()

  • ok. danke. neuteile sind zwar schon da, kann ich aber zurueckgeben denk ich. werde eurem rat folgen. klingt gut.

    und gute augen willi- zweimal gleich. ;)

  • Zerlegen , putzen, Kupferpaste.

    Läuft das Handbremsseil über eine Wippe in der Mitte, oder sind es zwei einzelne Seile?

    Handbremsseil fetten oder ggf tauschen.

  • Voraussichtlicher Liefertermin der Schläuche: Mittwoch 26.04. - Donnerstag 27.04.2023

    Versandstatus: Noch nicht verschickt :uglyrolleyes: