Granada 1 (!) mit 5- Gang T9 und Vibrationen der Kardanwelle

  • überlege grade... geht hebebühne oder muss er besser auf den rädern stehen...? :gruebel:

    das diff ist ja eigentlich fest am wagenboden...

    Wenn sich der Winkel der Welle nicht ändert, was er hier nicht sollte, dann ist das i.O. wenn es nicht auf einer 4-Säule Bühne erfolgt.

  • Streng genommen sollte auch der Granada auf den Rädern stehen denn beim Anheben unterm Rahmen werden der Fahrschemel und auch die Hinterachse entlastet und nehmen in ihren Gummilagern eine andere Stellung ein.

  • Auf die Räder stellen,und ich hab mir aus Alu ein Adapterstück gefräst um die Aufnahmekontur des Getriebes zu haben.Ist ja länglich und konisch.Am Mittenlager hab ich nur große Beilagscheiben genommen.

  • ... hab mir aus Alu ein Adapterstück gefräst um die Aufnahmekontur des Getriebes zu haben.Ist ja länglich und konisch.

    verstehe ich leider nicht ganz, was ist gemeint..? wie sieht das teil aus, wo genau kommt es hin..? bedankt :winke:

  • Unser Träger sieht auch so Ähnlich aus und die "Nut " in der Mitte hab ich mit Alu nach oben verlegt weil das Getiebe zu Tief lag.Also ist der Winkel am Ausgang kleiner geworden.

  • waltercossy1 Ah, prima, jetzt verstehe ich, was mit "unterlegen" gemeint war:

    also die Traverse nicht tiefer versetzt durch Unterlegen sondern mit der Unterlage AUF dem Gummilager das Getriebe etwas höher.

    Das ist schon mal ein prima Ansatz und einfach umzusetzen, um probieren, in welche Richtung das muss.

    Letztlich werde ich doch mit der Lasermethode arbeiten müssen. Mal sehen was Hornbach oder OBI da im angebot haben :)


    Ein grosses Danke für die klasse Hinweise!

  • Unser Träger sieht auch so Ähnlich aus und die "Nut " in der Mitte hab ich mit Alu nach oben verlegt weil das Getiebe zu Tief lag.Also ist der Winkel am Ausgang kleiner geworden.

    Hast du einfach nur unten ein stück alu reingelegt oder so ein "U" oder "V" profil gebastelt?

  • Rrrrrichtig Aluklotz und der träger ist nur ein Beispielbild.

  • Moin, erstmal vorweg, großartig das dieses Thema hier aufkommt. Ich suche länger wo die Vibrationen her kommen, hätte nie an das Getriebe gedacht.


    So wie ich das jetzt lese, geht es dahin vom Getriebe Ausgang, durch das Mittellager auf das Diff zu lasern und die Welle dann gerade zu verbauen?

    Was war mit dem Punkt das es gewisse Winkel haben soll?

    Fummeleien am Kardanwinkel sollte man mit Messungen vorher und nachher abschließen.


    Eigentlich simpel,Ausgangswinkel am Getriebe ist auch eingangswinkel am Differential.Die Beiden müssen gleich sein sonst gibts Vibrationen.


    Danke euch fürs Kopf zerbrechen! :inlove:


    Grüße

    Samu

  • Bei starrachsen ist das mit der winkelgleichheit ja etwas schwieriger als unter dem Granada. Oder muss die Achse hinten bei normaler Höhe des Wagens so weit aus der waagerechten verdreht werden, dass der Winkel zur Welle zum Winkel von Welle zu Getriebe passt? Und der Knick am mittelgelenk ist dann egal?

  • Und soll man nicht am Getriebeausgang nen kleinen Winkel haben? Guibokupplung braucht ja nen leichten Knick, und n Kardangelenk soll auch nicht mit 0,0 Grad laufen weil sich dann das Fett nicht bewegt

  • Moin, erstmal vorweg, großartig das dieses Thema hier aufkommt.

    ...hat mich auch gewundert dass da über die Suche gar nix rauskommt und offenbar jeder der ein T9 im 1er hat, sich über die Vibrationsmassage freut :w00t