Aufbereitung / Überholung des orangen Taunus Knudsen

  • Ich würde keine Sekunde mit dem 1.6er verschwenden, taugt nur fürs Altmetall. Kupplung passt.

    Ist aber 1.6er GT Alteisen mit scharfer Nocke aus nem Capri... Aber du hast Recht, Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer..................., oder nem Turbolader :biggrin . Oder beides, hatte ich im M3, ging aber mit nem Loch im Block aus. Andere Geschichte :saint

  • Die Nocke passt auch in den 2,0...

    Bremsnachstellung soll beim Zusammenbau schon soweit gestellt sein das die Trommel gerade so drauf geht.

  • Heute die Ansaugbrücke mit den Versagern zusammengebaut. Hab jetzt die Zollgewinde aufgebohrt und mit M8 Helicoil versehen. Ebenso den wasserstutzen repairiert und die 2Weber gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Jetzt noch schnell den 2.0 ohc einbauen und weitergehts....

  • Gab lang kein update mehr, war aber dennoch fleißig in den letzten Wochen.

    2.0ohc ist jetzt drinnen, neuer zahnriemen und wapu wurde verbaut.

    Hab meine Lebensabschnittsgefährtin für den Einbau mit eingespannt, zusammen haben wir den Umbau in 1 Tag hingekriegt.

  • Das Problem mit der Bremse wurde am Tag darauf auch gelöst. Es war noch Luft drinnen aber an ganz anderer Stelle als man meinen würde.

    Der Vorbesitzer hatte ja den 1.6 gt Motor auf Weber umgebaut und den Bremskraftverstärker mit nem Englischen Tuningteil nach vorne verlegt. Die eigentliche Bremspumpe hat jetz nur noch einen Ausgang welcher den Bkv samt Pumpe ansteuert.

    Genau hier lag der Fehler bzw mein Denkfehler. Der 2e Ausgang auf der Bremspumpe ist mit einem Blindstopfen versehen, da der ja nicht benötigt wird. Und genau da drin war die Luftblase versteckt??

    Ach ja, am selben sprang auch der Motor nach dreimaligem Kurbeln an. Hört sich im Stand erstmal gut an, Drick und Temperatur scheinen erstmal ok.

    Nächste Woche wirds dann den ersten Roollout geben, ich freu mir??

  • ne, der verstärkt dann nur den vorderen bremskreis.

    war/ ist oft bei den in deutschland produzierten autos für den export in rechtslenker- länder so verbaut.


    alternativ hatte simca früher mit ner reichlich verlängerten betätigungsstange die HBZ mit BKV ganz vorne hinter der frontmaske sitzen, also damit ganz normales bremssystem.

  • Auf den Bildern sehe ich vom HBZ nur eine Leitung abgehen und von dem Verstärkungsdingsi auch, den Text verstehe ich auch, dass der zweite Kreis verkorkt ist.

    Ich hoffe mal ich bin einfach nur noch nicht ganz wach.

  • Jo laut dem was ich so gesehen hab ist es so ne Einkreisbremsanlage. Also eine Leitung geht vom Hauptbremszylinder an den BKV und von dessen Pumpe an einen Verteiler und von da nach vorne und auch nach hinten. Jetzt wo ich drüber nachdenke in der Tat etwas beängstigend....


    Wie könnte man das etwas sicherer machen? Bei meinem Fahrstil wäre ein Problem an der Pumpe der sichere tot... :TufkaP:

    Handbremse geht aber top :thumbsup:

  • Handbremse geht aber top :thumbsup:

    Damit kannst du dann vorm Einschlag noch schön den Brummkreisel machen.


    Ich würde mich mit der Fuhre so überhaupt nicht trauen eine Vollbremsung aus höherer Geschwindigkeit zu machen oder ist da irgendwo ein Bremskraftverteiler o.ä. sinnvoll eingebaut?

    Wenn die HA überbremst ist es so wie beim nur mit der Handbremse bremsen, du machst den Brummkreisel.

  • Damit kannst du dann vorm Einschlag noch schön den Brummkreisel machen.


    Ich würde mich mit der Fuhre so überhaupt nicht trauen eine Vollbremsung aus höherer Geschwindigkeit zu machen oder ist da irgendwo ein Bremskraftverteiler o.ä. sinnvoll eingebaut?

    Wenn die HA überbremst ist es so wie beim nur mit der Handbremse bremsen, du machst den Brummkreisel.

    Glaub nicht. Irgendwas ist verbaut, sieht aber mehr nach nem simplen Verteiler aus und nicht nach einem Bremskraftverteiler... .

    Das mit der Vollbremsung werde ich mal versuchen, mal sehen was passiert. Ich geb dann bescheid, oder auch nicht..... :bye:

  • Auf den Bildern sehe ich vom HBZ nur eine Leitung abgehen und von dem Verstärkungsdingsi auch, den Text verstehe ich auch, dass der zweite Kreis verkorkt ist.

    stimmt, jetzt seh ich es auch... und das verteilergeraffel vorne rechts mit einem leitungsgerödel...

    alter schwede, was ist das für eine abenteuerliche bremsanlage....

  • Das mit der Vollbremsung werde ich mal versuchen, mal sehen was passiert.

    Ich rate intensiv ab, such mal Videos oder sowas von überbremsenden HA, bzw Handbremsmanövern.

    Ich hab das mit der Handbremse mal gemacht in jüngeren Jahren, war die einzige Chance nicht in das Stauende zu donnern, die Bremse in Opas Büchse bremste nicht tüchtig genug, als mir klar war, dass das scheppern würde habe ich die Handbremse gerissen, manmanman hat sich das gedreht.

  • stimmt, jetzt seh ich es auch... und das verteilergeraffel vorne rechts mit einem leitungsgerödel...

    alter schwede, was ist das für eine abenteuerliche bremsanlage....

    Das ist Made in Bari und aproved by Italian :mo:


    Werd da wohl oder übel mal nachsehen müssen. PS wegen Handbremse, da kenn ich mich aus. Hatte nen M3 mit Hydraulischer Flyoff für die Hinterachse, bin vor Jahren mal bei der Trento-Bondone Driftshow mitgefahren. Google mal "Drift 7 tornanti Trento Bondone", da gehts ab, vor allem Nachts wenn die Polizei wegsieht . Hätte da ein paar interessante Videos von nem bekannten mit Kadett B limo und Calibraturbo Motör