Opas kleine Schrauberfibel, ... oder wie zaubere ich aus einem kalten Puffer n 6 Töpfe Menü

  • nicht weiter sagen, aber was hältst du davon, wenn ich den Hebel etwas aufschneide und mit anderem Winkel wieder verschweiße? Könnte von hinten dann noch mit zwei eingearbeiteten Streifen verstärkt werden. Der TÜV glotzt da bestimmt nicht rein und das wird auch kaum zu sehen sein.

  • nicht weiter sagen, aber was hältst du davon, wenn ich den Hebel etwas aufschneide und mit anderem Winkel wieder verschweiße? Könnte von hinten dann noch mit zwei eingearbeiteten Streifen verstärkt werden. Der TÜV glotzt da bestimmt nicht rein und das wird auch kaum zu sehen sein.

    Ja, kann man machen.
    Macht man beim Umbau vom T9 aufs T5 auch so.

  • Kann man die Schwungscheibe eigentlich verkehrtrum montieren?


    3cm klingen irgendwie verdächtig...

  • nicht weiter sagen, aber was hältst du davon, wenn ich den Hebel etwas aufschneide und mit anderem Winkel wieder verschweiße?

    Nichts.


    Du hast doch ausschließlich Serienkomponenten: Motor, Schwungscheibe, Kupplung, Getriebe


    Wenn das zusammenpasst, dann gibt es auch einen passenden Hebel. Ganz ohne Braten


    Ach, mach was Du willst

  • Mensch Hotziplotzi, mann nich genervt. War erstmal ne Frage, wenn auch ernst gemeint. Denn: bislang hab ich von keinem selbsternannten Taunusprofi einen Hinweis bekommen, wo und wie ich ein passendes Teil bekommen könnte. Das wäre doch das mindeste bevor man rummeckert, oder?

    DC: Hier die Aufschrift vom Getriebefähnchen: P879T AA darunter: F0G 1K 10F

    Motorcode: NY J (Nummer etwa: RF oder RE 650 ... schlecht zu entziffern, könnte ich bei Bedarf freirubbeln)

    bei der Glocke brauchte ich den Adapter , um das Pilotlager zu erreichen. Nummern:

  • Du würfelst da aber auch Bauteile aus allen Jahrzehnten usw. kreuz und quer durcheinander.

    Die Schwungscheibe ist vielleicht auch vom p7? Das Getriebe vom OHC-Sierra?

    Kann man alles machen, aber wenn man dann obendrein von diesen Autos keinen Schimmer hat, dann wird es spannend bzw. schwierig.


    NY reicht beim Motor, der Rest ist eigentlich zu nix nutze.

  • Du würfelst da aber auch Bauteile aus allen Jahrzehnten usw. kreuz und quer durcheinander.

    jo so bin ich. Verwerten, was man erstanden hat, sofern es irgendwie geht. Neu kaufen und wegschmeißen kann jeder. Deswegen bin ich auch nicht so sonderlich Fan von meinem Alten. Aber Schwungscheibe und Kupplung waren beim Motorkauf am Motor. Wie soll jemand wie ich das wissen, dass das schon mal getauscht wurde. Woher weißt du das überhaupt, ist das auf den Bildern vom November zu sehen???

    Gesamtbild vom Motor mit Getriebe usw lade ich später hoch.

  • Also : beim Auto vor 2 Jahren war das Getriebe (s.o.) ein großer 2,8 Liter und Einzelteile für einen 2,3 Liter dabei. Auch die Glocke - aber nicht am Getriebe - und weitere Ersatzteile. Der Motor der jetzt verbaut wird kam vor einem Jahr dazu, als sich herausstellte, dass die Restaurierung des 2,3 Liter zu teuer werden würde. So sind Motor, Getriebe und Glocke natürlich nicht wirklichaus einem Guss, passen aber mit dem erwähnten Adapter gut zusammen.

    bessere Fotos habe ich nicht im Archiv. Kann auf Befehl mit Perspektivangabe aber gerne welche nachreichen. Gleich baue ich ersma ne Schaltzentrale für die Motorprobe mit Taster, Schalter und Lampe und so...

  • das kommt davon , wenn man hier wegen Immobilienerwerb n Vierteljahr raus war. Ich bau stattdessen sogar nur einen 2 Nuller ein. Grund: 2,8 wird mir nicht abgenommen und der 2,3 siehe vorigen Beitrag - zu teuer.

    Bescheid !

  • Verwerten, was man erstanden hat, sofern es irgendwie geht. Neu kaufen und wegschmeißen kann jeder. Deswegen bin ich auch nicht so sonderlich Fan von meinem Alten. Aber Schwungscheibe und Kupplung waren beim Motorkauf am Motor. Wie soll jemand wie ich das wissen, dass das schon mal getauscht wurde. Woher weißt du das überhaupt,

    Ich weiß gar nix, mutmaße nur bzw. habe ein bißchen mitgelesen hier...

    da aber scheinbar nix zusammenpasst muss ja irgendwo irgendwas faul bzw falsch sein.

    Es wäre im übrigen auch für dich interessant was du da für einen Kupplung einbaust, sonst musst du, wenn verschlissen, erst zerlegen ehe du eine bestellen kannst.

  • das kommt davon , wenn man hier wegen Immobilienerwerb n Vierteljahr raus war. Ich bau stattdessen sogar nur einen 2 Nuller ein. Grund: 2,8 wird mir nicht abgenommen und der 2,3 siehe vorigen Beitrag - zu teuer.

    Bescheid !

    Heißt ja nicht, dass das die Endlösung bleibt :whistling


    Was man für Verschleißteile einbaut sollte man definitiv wissen.

  • Den Zwoachter kannste aber eintragen lassen, da gibts genug Nüsse die den haben.
    Müsste man sich halt mal bei den Leuten erkundigen, die den eingetragen haben und ne Scheinkopie und Infos reinholen.

    Das steht meiner Nuss ja auch noch bevor, "leider" haben wir jetzt erstmal den Reisskocher gekauft. (;

  • Kann es sein, das der Ausrückhebel original beim jetzt verbauten exOHC-Fünfganggetriebe dabei war? Das könnte der Knack(haha)Punkt sein, weil OHC-Glocke und V6-Glocke natürlich gewisse Unterschiede aufweisen.

    Kupplung war am V6 dran?