Luftfilter beim Umbau auf 2,9 EFI

  • Hallo Forum ,


    wer hat schon mal einen Capri ,Taunus oder .. auf 2,9 EFI umgebaut und was habt ihr mit dem Luftfilterkasten gemacht.

    Ich hab einen grossen offenen K&N Filter der sehr gut auf die Ansaugbrücke passt. Aber den wird der Tüv wohl nicht so geil finden.

    Den originale Scorpio Kasten bekomme ich nicht in die Karre rein viel zu groß.

    Hat jemand ein Gutachten oder irgend eine Eintragung für einen K&N Filter ?

    Ich bin ja nicht der erste ,der so einen Motor verbaut .

    Kennt jemand den Besitzer von dem roten Knudsen Taunus mit der 2,9 EFI Maschine ?


    Gruß Jido

  • Frag doch mal Matz wie ers gemacht hat, der fährt 2,9er EFI in seinem schwarzen 2er Turnier

  • Im Granada und Capri passt der Luftfilterkasten vom 2,9i ohne Änderung rein.

    Im Taunus habe ich unten den Boden weggeschnitten und mit GFK neu modeliert.

    Diese offenen Lufis saugen doch nur die warme Luft aus dem Motorraum an und sehen aus wie Pakistan Tuning.

  • Im Granada und Capri passt der Luftfilterkasten vom 2,9i ohne Änderung rein.

    Im Taunus habe ich unten den Boden weggeschnitten und mit GFK neu modeliert.

    Diese offenen Lufis saugen doch nur die warme Luft aus dem Motorraum an und sehen aus wie Pakistan Tuning.

    Im Capri passt der Scorpio Luftfilterkasten nicht rein hab ich hier liegen

  • Der K&N Fliegenpilz ist für 'ne Testfahrt oder Überbrückung ok. Für dauerhaften Einsatz ist mit einem Leistungsverlust von 2%-5% zu rechnen.

    Messungen zeigen besonders im Stadtverkehr einen signifikanten Temperaturanstieg der Ansaugluft.


    Macht es vernünftig oder laßt es

  • Muss man sich halt ne Luftzuführung und Abschottung zum Motorraum basteln. Sonst ist das wie schon erwähnt sinnfrei.

  • Guten Morgen. Der K&N Satz vom Sierra 2.9 passt sehr gut. Eine eintsprechende Abschirmung zum Motorraum sollte allerdings gebaut werden. Sonst saugt er im Stadtverkehr tatsächlich zuviel warme Luft an. un der 2.9er reagiert spürbar auf zu warme Ansaugluft.

    Im Rahmen der Einzelabnahme des Fahrzeuges habe ich das 2015 auch eingetragen bekommen.


    Im Moment überlege ich auf den Standard-Luftfilterkasten zurück zu bauen. Das morgentliche Ansaugschnorchelgeräusch der Kaltstartregelung ist schon ein bisserl nervig. Im Sommer geht es ja. Aber sobald es Herbst/Winter wird, ist das schon ein wenig laut wenn man um 06:45 zur Arbeit fährt.