Scorpio Felgen auf meinem Granada MK2

  • Das ist ja eine Serienfelge, deshalb keine KBA-Nr.

    Der Prüfer bräuchte eigentlich nur nach Scorpio 1 Cosworth gucken.

  • Kenne das Problem mit meinen Felgen auf dem Sierra.

    Die Teilenummer ist nicht hinterlegt, bzw lässt sich nicht nach suchen. Über das Fahrzeug ebenfalls nicht zufinden.


    Nächster Schritt wäre Ford anzuschreiben, dass die einem das Datenblatt o.Ä. Geben, da du mit deinem "Scorpio" Probleme beim TÜV hast.


    Habe ich aber nicht weiter verfolgt, weil mir das zu blöde ist...

  • Das sind Serienfelgen vom Cosworth.

    Da gibt es keine Papiere zu.

    Die wichtigen Daten stehen drauf, Tragfähigkeit kann er zumindest bis zur maximalen Achslast des Scorpio aus dessen Papieren übernehmen.

    Ansonsten müsste man den Felgenhersteller anfragen.

    Auf meinem Granada sind sie eingetragen, hat allerdings schon der Vorbesitzer gemacht.

  • Jo, das ist ein sehr undankbares Szenario, ich musste diese Erfahrung leider auch machen.

    Ich würde heute einfach die Abnahme mit Serienfelgen machen und die anderen Felgen einfach fahren, soweit technisch vertretbar, was ja wohl der Fall ist.2ct

  • mit 205/50 R16.

    Aha. Der Querschnitt ist schon mal falsch weil vom Scorpio, da sollte schon ein 55er verwendet werden. Macht eure Hausaufgaben und die Eintragung ist ein Kunderspiel.

  • Das mit dem 50er Querschnitt ist schonmal ein Problem, wie 16V-Hexe sagt. Da müsste der Abrollumfang ausserhalb der Toleranz sein. Kommt aber wohl auch wieder auf den Prüfer an.
    Ford per EMail anschreiben kannst du fast vergessen. Ich hatte vor 4 Wochen per Mail etwas angefragt, am Freitag kam die Eingangsbestätigungsmail, dass die Email eingegangen ist und sie an die entsprechende Abteilung weitergeleitet wird. So ging es mir schon vor nem halben Jahr mal.