Wer kennt sich mit Schrittmotoren aus?

  • Hallo,

    ich möchte (für einen Kumpel) eine große schwere Kamera mit einem Schrittmotor um 360° drehen lassen, möglichst gleichförmig. So etwas kann man kaufen für viel Geld, aber es ist nicht so, wie wir es wollen.


    Daher: ich sehe im Ebay zwar Schrittmotoren mit Steuereinheiten, aber ich finde dazu keine brauchbare Info. Der Motor soll ja einen Befehl erhalten, am liebsten per USB per Notebook etc. Also eine Anzahl Schritte (= 360°) und eine Drehzahl.


    Wer kennt sich aus?


    Danke, George

  • Das Steuerschema bei Schrittmotoren ist anders,

    Man gibt die Richtung an, eventuell Größe dea Schrittes(ganz, halb, viertel achtel) und dann taktet man die Stwuerung so oft wie es der gewünschte Winkel erfordert der gewünschten Geschwindigkeit entsprechend.

    (üblicher Schrittwinkel ist z.B. 1.8 Grad, also 200 Schritte/u).


    Aber weiche Bewegungen sind jetzt nicht unbedingt die Stärke von Schrittmotoren...

  • Schneckengetriebe nehmen.


    Sowas in der Art: https://www.ebay.de/itm/184395196337


    Anlasser nehmen, Zahnrad abmachen, auf den Getriebemotor stecken und die Kamera auf nem (drehbar gelagerten) Schwungrad befestigen. Kannst dann mit der passenden Getriebeauslegung und net 12V Batterie das Ding bewegen. Dazu eventuell noch nen Poti zur Drehzahlregelung und fertig.

  • Ich habe explizit nach Schrittmotoren gefragt. Alles andere weiss ich selbst mit Getriebemotor usw.

    Es soll keine weiche Bewegung sein. Es soll einfach vorgegeben werden können wie viele Schritte und mit welcher Drehzahl, also so wie Tufka es schreibt.

    Die meisten nehmen ein Arduino als "Eingabegerät", dann die "Endstufe", dann Motor.

    Ich dachte es gibt ein komplettes Set mit allem (gibts im Ebay) aber ich finde kaum Infos, weil das eben nur von Profi Bastlern genutzt/gekauft wird. Das Youtube ist auch voll davon, aber ich habe eben noch ein Arduino programmiert und suche eine Lösung für Laien.


    Ich habe im Studium mal eine Zugprüfmaschine für Versuche genutzt, die genau so zu bedienen war, wie ich es suche. Die ganze Maschine incl des "Steuerprogramms" war ganz simpel von Studenten gebaut.

    Da war dann unter Windows eine Eingabemaske, mit derer man dem Schrittmotor Befehle gegeben hat. Ich bin leider zu weit weg, sonst hätte ich mir das angesehen


    ">


    So sah das aus. Oben sieht man den Schrittmotor mit Gewindestange M16x0,5 und unten (am "V-Fuß") wurden Proben eingespannt. Versuche liefen im flüssigen Zink (!) bei 500 Grad. Gezogen wurden Schrauben für Offshore Windräder.

    Oben rechts ist der Kasten mit dem Motor Treiber. Von da gings weiter per USB Kabel an den Rechner. Das Programm hat den Motor angesteuert und Kraft und Weg aufgezeichnet.

  • Das heisst, Du brauchst einen Impulsgenerator, der eine gewisse Anzahl von Impulsen (=Drehwinkel) in einem gewissen Abstand (=Rotationszeit) absetzt, konfigurierbar über USB.


    Bei der geforderten Gleichförmigkeit geht das tatsächlichen nur mit einem uC (wegen der Latenz bei USB)


    Grundsätzlich könnte ich Dir so was schon entwickeln, ist aber schon etwas Aufwand.


    Näheres gerne per PN.

  • Sieht so aus, als hätte ich was gefunden im Ebay. Nicht per USB ansteuerbar, sondern als Eingabegerät mit Tasten:


    Treiber

  • Danke Seinfeld. Ich hatte schon gesehen, dass es sowas gibt. Ich mache hier Bilder rein, wenn meine Konstruktion so weit ist. "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte"

    Habe mir beim conrad mal einen Arduino samt Motor shield für einen nema17 bestellt und probiere bissle rum.


    Viele Grüße, George