S Fahrwerk

  • Dann gibts ja noch den Stabi an der HA----wie wann und wo war der verbaut und mit welchen Dämpfern...Fragen über Fragen

    Granada III mit S-Paket, ob auch der bei den späten v6 immer verbaut wurde weiß ich nicht, da bräuchten wir den Bleifuß, der weiß sowas, bzw hat er das auch glaub ich alles schon mal irgendwann geschrieben.

  • - Briefeintrag 190/... bzw 195/ ...

    - Stabi vorne bis 10/ 80 24mm, dann 25mm und beiim 3er dann 26mm

    - Stabi hinten 12mm, nur beim 3er, nur beim S-Paket (zus. Aufnahmepunkte zur Aufnahme des Stabis am Fahrwerk !!)


    - S-Dämpfer vorne hatten beim 2er bis 10/80 einen roten Farbcode, dann einen grünen Farbcode und beim 3er einen lila/grünen Farbcode


    -S-Dämpfer hinten hatten beim 2er und 3er einen lila/blauen Farbcode


    Federn scheint es ausstattungsabhängig verschiedene Farbcodes gegeben zu haben. Hinten hatte ich beim S-Paket vom 3er immer nur einen grünen oder blauen Farbcode.

  • Hier ne Übersicht der Federn mit Code.

    es wird immer immer nur diese vorderfeder-liste verlinkt. wo ist die zugehörige für die hinteren federn?


    ich habe auch noch andere listen, aber auf den listen aus den späten baujahren sind die angaben für farbkennzeichnungen der frühen baujahre irgendwie widersprüchlich...

    Einmal editiert, zuletzt von fochtfahrer () aus folgendem Grund: bild aus fred gelöscht damit kurz.

  • Den hinteren Stabilisator gab es nur im Granada ´82, Kombi und Limousine in Verbindung mit S - Fahrwerk. Alle Rohkarossen hatten allerdings die Befestigungsmöglichkeit am Rahmen. Die Achsschenkel natürlich nicht.


    S - Fahrwerk ab Werk hat immer TRX eingetragen, 190 65 HR 390, ab 08/1978

    Im Granada 1 sind dann 195 70 14 auf den RONAL Alu´s eingetragen

    An der Vorderachse immer mit dem dicksten Stabi


    Die Federn wurden immer an das in etwa Leergewicht angepaßt unter Einbeziehung des möglichen zulässigen Gesamtgewichts. Zusätzlich an das Austattungspaket. Standard, L / GL, Ghia, HD (verstärkt), SVO (Bullenkarre)


    Gruß Bleifuß