Aufhängungsgummis Diff und Achsaufhängung

  • Manchmal ist es so einfach und banal... :spitze:


    Falls es tatsächlich immer noch poltern sollte:

    Hab auch schon erlebt, daß Stoßdämpfer selbst ein Poltergeräusch verursacht haben.

  • Haben wir hier regelmäßig in der Werkstatt: "Checkt mal das Fahrwerk, die Karre klappert wie blöd!" dann fällt meist nach ein paar Stunden Diagnose auf, dass der Krempel, der in der Seitentasche der Türen liegt auch hervorragend klappern kann :irre:

  • So, das Reserverad ordentlich zu befestigen war sicher gut, hat aber das Problem nicht behoben. Leider konnten wir in der Werkstatt von Christian in Leopoldsdorf das Auto doch nicht auf die Bühne nehmen, um nach der Unterseite der Dämpferbefestigung an der Karosserie zu schauen.


    Wegen der Vibrationen ab 110km/h (nach GPS) bzw. generell ab einer bestimmten Drehzahl der Kardanwelle und nicht abhängig von der Motordrehzahl meinten zwei bei der Probefahrt auf der Autobahn anwesende dreizehn Dinge, die in Frage kommen könnten. Vielleicht sollte man doch mal damit anfangen, das Kardanwellenlager und die Guibo-Kupplung zu erneuern. Ich bin während der Probefahrt mal hinten gesessen (was ich sonst auch nie kann) und von da hört man das ganze eher aus dem Bereich der Kardanwelle zwischen den Vordersitzlehnen kommend. Blöderweise ist der ganze Unterboden hier Lautsprecher und überträgt das über die ganze Karosse, das macht eine Ortung schwer. Das Kardanwellenlager am Getriebeausgang käme auch noch infrage, denn das sitzt relativ genau zwischen den Sitzlehnen.

  • Kardanwelle muss alles stimmen. Hatte das Gleiche letzte Woche bei unserem W123. Da hatte der Vorbesitzer die Welle beim UBS-Wachs spritzen nicht ausgespart...das ergibt eine gehörige Unwucht. Der Mann hat nach eigener Aussage früher bei Mercedes gearbeitet und hatte später eine eigene Werkstatt. Was soll ich dazu sagen? Auch eine solche Vorgeschichte schützt offenbar nicht davor, Mist zu verzapfen.