Restauration meines Taunus III

  • also wenn ich mir die Bilder so anschaue bin ich froh dass mein TC 2 noch so gut beianander war und ist. Da musste ich lediglich die A - Säule sowie die Kotflügel vorne machen. OK....die Einstiege waren an einer Stelle auch durch. Aber sonst alles ok.
    Was mich bei deinem 3er so wundert ist, dass das ganze mehr flächendeckender Rost ist. Sowas habe ich noch nicht bei einem Taunus gesehen. Sieht ja so aus als ob der den sommer über im Schwimmbad gestanden hat.


    Jendefalls finde ich es gut dass es noch Leute gibt die sich so einem Auto hin geben.


    Viel Erfolg :D

  • Das wohl nicht. Aber die Jungens haben auf Ihrer Seite im Ordner "Ersatzteillager" ein paar Videos. Ich find die beiden mit den Taunus nett gemacht. Das letzte fand ich ziemlich cool. Da fährt so ein britischer Moderator mit nem Jaguar S-Type Diesel in 9:59 Minuten über den Nürburgring und zeigt das ganz stolz einer Rennfahrerin. Die behauptet doch glattweg, sie schafft dieselbe Zeit mit nem Transporter. Die vom Fernsehen nehmen sie beim Wort und scheuchen sie in nem Transit über die Piste. Das Resultat fand ich schon bemerkenswert...

  • Jetzt lese ich den Thread hier auch mal zufällig: Also ich finde den T3 auch nichts so prall, aber mein T2 sah 1994 noch wesentlich schlechter aus. Allein aus Unwissenheit um noch vorhandene Stückzahlen und Preise und mangels Internet hatten wir keine Ahnung vom Modell. Also ran an die Bouletten. Meine Karre sah noch schlimmer aus, als das was ich auf den Bildern sehen konnte. Kotis Schrott, satter Hecktreffer mit krummem Aupuff, Stoßstange krumm, Heckblech Schrott. Schweller von vorn bis hinten durch, A-Säule durch, Radläufe und Endspitzen durch. Fahrertür Schrott (selbst Schuld, Garagentor zu eng...), starke Durchrostungen im Kofferraum und da wo der Tankrüssel rauskommt. Weiterhin partielle Durchrostungen hier und da. Jeder der mein Auto kennt, weiß, dass wirs hinbekommen haben und damals war ich noch auf der Penne und hatte fast gar keine Kohle, allerdings nen Vadder, der zur Tätärä-Zeiten mangels neuer Autos noch schlimmere Buden wieder flott bekommen hat (Vorteil...). Und die Resto hat bis heute gehalten, bis auf nen nicht ordentlich gemachten Radlauf, aber selbst der hat nur ein paar Bläschen...



    Oberflächlicher Rost überall im Motorraum ist doch auf nem ungepflegten Taunus nach 25 Jahren total normal? Bohrmaschine, Negerkeks drauf und wech damit, kein Problem. Das die Kanten oben wo der Koti drankommt oft durchgegammelt sind ist doch normal, dachte ich immer. Haben da alle, die "einen wesentlich besseren" fahren, mal drangefasst? Kann man problemlos in ner Stunde machen, da die Bleche ja auch keiner sieht und die Form nicht wirklich kompliziert zu bauen ist. Die A-Säulen waren nicht durch, müsste ma halt mal klopfen. Schweller neu machen, dachte ich immer, ist Standardprogramm, hat sogar mein Kumpel bei seinem Knudsen hinbekommen, obwohl er erst 2 Tage vorher angefangen hat, Schweißen zu üben... und hält auch noch bis heute. Das mal Anbauteile schrottig sind ist klar, aber die kann man doch einfach tauschen und bekommt z.B. Hauben und so immer noch für fast umsonst irgendwo oder? Lackiert werden muss er doch so oder so. Also, wo ist das Problem? Ausser dass man für mehr Geld einen besseren bekommt (der eventuelle in 5 Jahren dann die gleichen Löcher hat), denn rostfreie Fords aus der Zeit gibts nicht, ausser vielleicht ultrawenige Ausnahmen.


    Wenn man die Kiste mal wirklich so wieder aufbaut, weiß man, was man gemacht hat und schätzt das Auto viel mehr. Der geht nie mal so schnell dann mehr in die Presse...

  • Dem stimm ich zu, man verzweifelt zwar oft und möchte den Karren versenken, aber um so mehr man schafft und der Wagen Form annimmt umso weniger schnell möchte man ihn wieder hergeben.
    Gruß Hendrik

  • Hi,hab hier nicht alles gelesen,aber mit dem wird keiner länger als er dran arbeitet froh.
    (Und ich hab auch schon schlimmere als den hier gemacht!):
    http://www.pixum.de/members/ra…c0ff29c56fe062e6d4871d028
    Sieht aus,als wenn die im Werk die Grundierung vergessen hätten!?
    Da könnt ich aber meinen IIIer Ghia nochmal ins Spiel bringen, ;)
    KEIN ROST,fehlt z.Zt.nur Funke,
    und Eintragungen beachten! ;)
    http://www.pixum.de/members/ra…82170d1b266d7e6f9b4e78786


    Wer will????
    Der Ralf