motor&vergaser,hab keine ahnung..

  • Hallo,wer kann mir bitte helfen???fahre einen 71er. 1,3l knudsen taunus,habe mir einen generalüberholten 1,6l motor gekauft.wer kann mir nun sagen wie ich den motor richtig zum laufen bringe,da ja vermutlich der vergaser und der auspuff(hosenrohr)nicht passen.habe einen neuen vergaser weis aber leider auch nicht ob der passt.bitte um hilfe da ich ihn bald wieder fahren möchte.danke und ein gutes neus jahr wünscht wickie..

  • Hallo wickie, willkommen!


    Ich breite jetzt mal mein berichtigungswürdiges Halbwissen aus, damit du mal ne Antwort bekommst :O


    der 1.3er zum 1.6er hat denke ich ne andere hinterachsübersetzung, aber deswegen sollte er trotzdem ans Getriebe dran passen und so fahren.
    der auspuff ist der gleiche, evtl. der Krümmer ist anders.
    dann gibts noch den unterschied automatik oder schaltungsmotor und vergaser, dazu schreibst du nichts. jedenfalls muß automatik zu automatik und schaltung zu schaltung passen.
    welche vergaser an welchem motor waren bzw. dran gehören steht im werkstatthandbuch bzw. in den taunus reparaturanleitungen. die solltest du dir besorgen, das blaue buch (bucheli) ist mehr technisch, das jetzt helfe ich mir selbst eher für wartung, aber beide ergänzen sich gut


    Grüße Seb

  • Sorry, aber 1,3 und 1,6 passen ohne Arbeit nicht zusammen. Getriebe sind anders, Kardanwelle ist anders, Bremsen sind oft anders und ein paar Kleinteile am Motor sind auch unterschiedlich. Man kann das umbauen, sollte aber Ahnung davon haben.
    jj

  • Hallo und willkommen.
    Mir ist jetzt nicht ganz klar, was du genau willst.
    Wenn du den 1,3er rausschmeissen und durch einen 1,6er ersetzen willst brauchst du glaube ich wirklich ein anderes Getriebe (da haben aber genug Leute hier aus dem Forum noch was in den Ecken liegen). Einen 1300er Automatic kannst du ja eh nicht haben.
    Auspuff bzw. Hosenrohr passt m. E.
    Auch der Ford-Einfachvergaser ist bei 1300 und 1600 m. E. gleich, meist haben die 1300er aber keine Startautomatic. Aber Choke hat ja auch was für sich.
    So, nun ist es an den Technikern mich zu korrigieren :D

  • Die Frage wollte ich auch stellen :))


    Ich hab zu meinem Wagen einen 1.6er Motor bekommen. Den hatte der Vorbesitzer eingebaut und für die H-Zulassung gegen den original 1.3er zurückgetauscht (...was ja eigentlich nicht nötig gewesen wäre :rolleyes: ).


    Er meinte, daß für den Wiedereinbau lediglich die Kardanwelle und die Hinterachse getauscht werden müsste. Am Motor hängt noch der dazugehörige Vergaser mit Startautomatik.


    Sonst noch was?

  • Die Getrtiebe sind - wenn ich nicht total irre - unterschiedlich. Und wer noch nie einen größeren Motor eingebaut hatte, muss auf jeden Fall für die geteilte Karadanwelle des 1,6 Liter eine Aufhängung an den Unterboden schweißen. Die vom 1,3 geht durch bis zur Hinterachse. Ohne Gelenk.
    jj

  • Gemäss WHB sind die Getriebe unterschiedlich im Aufbau sowie Übersetzung. Die HA ist geil kurz.

  • Hallo und herzlich Willkommen !
    Erstmal würde ich dir vorschlagen dein profil auszufüllen . Vll kommt ja wer aus deiner gegend und kann dir vor ort mit rat und tat zur seite stehen wenn du absolut keine ahnung haben solltest .


    Die geteilte Kardanwelle soll eigendlich nur für mehr laufruhe und komfort sorgen ,oder hab ich da unrecht ?


    Die Hinterachjsübersetzung ist auch nicht das Problem ,
    Kurz is auch nich zu verachten .


    Kannst ja auch mal die bez. bzw. fotos von dem neuen vergaser zeigen dann kann man aus der ferne doch mal besser beurteilen was du da hast.

  • Habe schon vor 15 Jahren auf einem müden 1300er
    OHC den Weberregister vom 2,0 gefahren zusammen mit dem Fächer und an das Getriebe passt der 1600er auch die Blöcke sind bis auf die Bohrung und Nockenwelle gleich also alles
    kompatibel.


    Anders wäre es nur würde es sich um einen frühen Escort
    oder Capri mit 1300er KentMotor handel dann passt nix.




    Also schön Umbauen und nicht bange machen lassen passt alles und ich weißes weil ich es selbst gemacht habe.
    Gruss Mike

  • hi leude,


    theoretisch kann man bei einem 1300er taunus einen 1600er motor einbauen ist nur die frage wielang es der antriebestrang mitmacht. bei 1300 er ist das getriebe anders und die kardanwelle ist einteilig (ab 1600er ist sie in der mitte gelagert). beim 1300er ist die getriebeausgangswelle grobverzahnt, beim 1600er Getriebe (verstärktes Escortgetriebe) etwas feiner.


    zum motor, wurde ja schon alles gesagt block gleich bis auf die leistungsabhängigen sachen wie bohrung, ...



    grüße