Ein Bild der 5 Gang Traverse vom Granada

  • grad eine kleine ewigkeit gesucht und leider nicht wieder gefunden, war hier oder im granadaforum und mit teilenummern, mist.
    ich hatte mal die 3 granadatraversen zusammen abgelichtet, also 4-gang, automat und 5gang. 5gang und automatik unterscheiden sich nur ein wenig in der "höhe"

  • Das mit diesen Traversen scheint eine Wissenschaft zu sein...


    Ich habe 2 Traversen, jede von einem Granada-Eisenschweingetriebe abgeschraubt. Eine der Traversen hat kleinere Befestigungsbohrungen.
    Wenn man nebeneinander auf den Tisch stellt, sieht man das die eine 4mm höher ist als die andere...da kann man mal sehen wie genau die Höhe stimmen muss.


    Die eine stammt aus meinem 72er, die andere von einem MKIII. Es wurde im laufe der Jahre immer mal wieder mit den Höhen experimentiert, sowohl bei den Traversen als auch bei Mittellager und Bumerangträger.


    Wenn man also was hin und her implantiert, sollte man es komplett machen sonst brummt und dröhnt es hinterher wenn man Pech hat.

  • Es gibt sogar mehrere Technische Mitteilungen von Granada I mit Anweisungen über die Ausrichtung der Kardanwelle und des Hinterachsgehäuses um dröhnen und vibrieren zu vermeiden.


    Also alles eine ziemliche Wissenschaft