Knudsen Tieferlegungsfedern von Burton.....Surprise,Surprise!

  • Du bekommst aber problemlos eintragbare federn mit passenden Dämpfern und Papieren in der Apotheke für gar nicht mal so viel geld für die nuss.

    Ja glaube die von Burton sind noch ein tick tiefer :-). Das macht das ganze ja so verdammt schmackhaft

  • Hallo zusammen,

    es gibt auch die Möglichkeit Federn drücken zu lassen, damit behalten Sie ihre Windungszahl.

    Damit lässt sich die Wunsch-Tieferlegeung problemlos erreichen.

    Durch die da noch vorhandene Kennziffer auch eigentlich fast "legal"

    Zumindest unauffälliger als Abgesägte Windungen.

    Grüsse,

    Manfred

  • Ich hab die 60er vorn und hinten und mit denen ist die Karre ähnlich tief wie auf den Fotos, eigentlich sogar fast noch tiefer. (;
    Und ich kann dir sagen, das sieht zwar geil aus, fährt aber in 90% der Zeit maximal beschissen.
    Da du bei jeder gewölbten Straße, jedem Tempobegrenzerhubbel, jeder ausgefahrenen Spur, sogar auf der Autobahn entweder mit dem Achskörper oder der Abgasanlage den Boden berührst. Selbst kleine Bordsteinkänntchen sind ein Problem.
    Wenn man nicht viel fährt, ist das vermutlich kein Problem, ich fahr das ding als Daily und werd da demnächst wohl 40er KAW reintüdeln.


    Ja glaube die von Burton sind noch ein tick tiefer :-). Das macht das ganze ja so verdammt schmackhaft

  • Von H&R gibt es da was schönes. An die hatte ich gedacht. Ausreichend tief und sogar mit "Fahrkomfort" .
    Zumal die Jungs wissen wie man Federn macht.
    Interessant das hinten "Höhenverstellbar" ist.
    Mitunter ein echtes Problem bei "einfach runter". Wehe man hat Zuladung, welcher Art auch immer.
    Nur, sind die ziemlich teuer. Bei Einzelabnahme wollten die zuletzt 900.- für die Federn mit hinten Verstellung.
    Nun ja, bei Einzelanfertigung möglicherweise sogar ok, keine Ahnung. Bin noch immer am überlegen. Vielleicht findet sich der eine oder andere Interessent und es würde preiswerter ?
    Hier mal der Bericht, für die die ihn noch nicht kennen.
    https://www.autozeitung.de/rat…unus-fahrwerk-95931.html#

  • Ich hab die 60er vorn und hinten und mit denen ist die Karre ähnlich tief wie auf den Fotos, eigentlich sogar fast noch tiefer. (;
    Und ich kann dir sagen, das sieht zwar geil aus, fährt aber in 90% der Zeit maximal beschissen.
    Da du bei jeder gewölbten Straße, jedem Tempobegrenzerhubbel, jeder ausgefahrenen Spur, sogar auf der Autobahn entweder mit dem Achskörper oder der Abgasanlage den Boden berührst. Selbst kleine Bordsteinkänntchen sind ein Problem.
    Wenn man nicht viel fährt, ist das vermutlich kein Problem, ich fahr das ding als Daily und werd da demnächst wohl 40er KAW reintüdeln.

    Was echt!? Wie viel Zoll fährst du? Auch die 13er?

  • Definitiv interessant! Danke!

  • totti bist du noch zufrieden mit den Federn oder bist du mittlerweile der gleichen Meinung wie Windbohsani ?

  • Was echt!? Wie viel Zoll fährst du? Auch die 13er?

    Aktuell 185er auf den 13zoll rs.

    Die mattig in 13 Zoll mit 205ern passen optisch sehr gut rein. Ist aber nicht fahrbar ohne bördeln und Co.


    Ich fahr jetzt seit 2 Jahren so rum, das ist anfangs auch voll okay weil rosa Brille, aber mittlerweile freu ich mich auf die 40er. Sieht immernoch gut aus und bleibt dabei fahrbar.

  • Aktuell 185er auf den 13zoll rs.

    Die mattig in 13 Zoll mit 205ern passen optisch sehr gut rein. Ist aber nicht fahrbar ohne bördeln und Co.


    Ich fahr jetzt seit 2 Jahren so rum, das ist anfangs auch voll okay weil rosa Brille, aber mittlerweile freu ich mich auf die 40er. Sieht immernoch gut aus und bleibt dabei fahrbar.

    Oh shit, ok! Hast du auch nen OHC verbaut oder den V6, der natürlich schon mehr Gewicht vorne drauf legt?

  • totti bist du noch zufrieden mit den Federn oder bist du mittlerweile der gleichen Meinung wie Windbohsani ?

    Ist immer noch OK.....aber ein wenig leidensfähig muss man schon sein.

    NOCH bin ich es...

  • legale Räder sind alle gleich groß.


    M.E. ist alles unter -40mm quasie unfahrbar im Taunus.

    Ist selbstverständlich schon eine Frage ob Dayly oder Gelegenheits-Jörät.

    Auch die des gewöhnlichen/ täglichen Geläuf's...

    Macht halt garkeinen Spaß, wenn man alle Naselang irgendwo final einrastet...

  • Deswegen kommt da jetzt was weniger fieses drunter.
    Habs 2 jahre mit den 60ern gefahren, und zwar viel, das kann selbst ich mir nich ewig antun. =)

  • Deswegen kommt da jetzt was weniger fieses drunter.
    Habs 2 jahre mit den 60ern gefahren, und zwar viel, das kann selbst ich mir nich ewig antun. =)

    Vergiss nicht, den Unterboden mit Korrosionsschutz zu behandeln.

    Wenn Du aufhörst, bei jeder Bodenwelle den Flugrost abzuschleifen, gammelt das irgendwann durch.

  • Vergiss nicht, den Unterboden mit Korrosionsschutz zu behandeln.

    Wenn Du aufhörst, bei jeder Bodenwelle den Flugrost abzuschleifen, gammelt das irgendwann durch.

    Ach was. Da kommt genug Öl aus Motor, getriebe und diff aus der karre raus. Da kann nix rosten.