5-gang fragen

  • ich hab motor und alles raus.
    nu lief aus dem 5-gang rotes ÖL. Ist das passende öl rot oder welches Öl gehört da normalerweise drauf? Welche Sorte da drauf muss, müsste ich ja zwecks auffüllen sowieso wissen.
    Dann wollt ich wohl wissen, ob ich den Schaltknüppel vom 4-Gang aufs 5-Gang bauen kann?
    Das 5-Gang hat ein fettes E auf dem Gehäuse. Was sagt mir das übers Getriebe?

  • welches öl sagt dir die sufu, original war´s rot, das öl mit genau der richtigen spezifikation gibt es wohl nicht mehr.
    synthetisches irgendwas.


    glaub keinen unfug, das was wirklich drauf gehört hat "willi" hier schon hingeschrieben und ich habe den beitrag schon zigmal rausgekramt und zitiert.


    viergangknüppel paßt nicht ansatzweise, es seidenn du hast ein ganz spätes aus´nem sierra oder so.
    die murmel kannst du aber draufschrauben.

  • ehe er jetzt irgend´n mist aus irgendeinem forum glaubt hab ich noch mal eben hier im forum gesucht...

    Als Getriebeöl würde ich im Typ-9 möglichst nur synthetisches 75W/90 fahren. Das rote Öl, was ab werk im Typ-9 war, ist kein ATF, sondern synthetisches 80W/90. Das gibt es aber nicht mehr, wurde ersetzt durch 75W/90.

  • so is das.
    ich hab allerdings schon zwei 5 gang verschlissen, aber das erste hat gebraucht mind. noch 60.000km gehalten, mit dem zweiten hatte ich wohl nur pech, das hielt ca. 15.000.
    man weiss ja auch nie wirklich, was die runter hatten.

  • Was heisst irgend 'n Mist? Gleich im ersten Link:

    Zitat

    Getriebe Öl ist bei B/C Getriebe Hypoidöl SAE 80 SQM2C-9008-A 1,25 oder 1,46 L


    Getriebe Öl ist bei N Getriebe HalbsyntetischesÖl ESD-M2C175A 1,25 L

    ESD-M2C175A ist 75W/90 . coyo

  • Ich meinte Herr Dr.h.c. Willi meinte xxW-140 sei besser für die Schmierung, soll den 5ten Gang schonen bei Autobahnraserei.

  • das wär theoretisch ja gut, weil ich ja ne kurze hinterachse drin hab. aber ist das denn auch wirklich so?

  • Ihr könnt mich jetzt natürlich schlagen. Ich kenn das so:


    Die Gaytriebe Axen Kombi sollte so gewählt werden, das die Vmax im 4. Gang erreicht wird. Der fünfte ist untersetzt und auf gemütlicher Langstrecke zur Drehzahlsenkung zu gebrauchen. Wenn man jetzt die Sekundärübersetzung so verkürzt, das Vmax im 5. erreicht wird, hat man a. bessere Beschleunigungswerte, das ist schön. Und b: ein Verschleißteil mehr, das Getriebe, das ist weniger schön.


    Ich trau den Ford-Getrieben eh nicht sehr viel zu. Speziell dem T9. Ein MT75 wird an der Stelle deutlich weniger Ärger bereiten.

  • vollkommen richtig, längere vollgasfahrten im 5. sollte mann tunlichst vermeiden mit ´nem t9.
    wenn das öl kocht schmiert es nurmehr sehr schlecht.
    kann auch gut mal passieren daß es sich einen ausweg sucht, hatte ich mal, sah geil aus weil das öl direkt im strahl gegen einen mittelpott, scheinbar nahe dem glühen, spritzte, die autobahn hinter mir war jedenfalls weg :whistling:

  • ja ne. höchstgeschwindigkeit is schon im 4. is alles roger. ich habs getriebe noch nich wieder mit öl befüllt. ich hab noch den schalthebel runter. gibts da noch irgendwas zu schmieren oder warten?
    ausserdem sitzt das getriebe scheinbar leicht weiter zur beifahrerseite. aber nicht viel.