knudsen armaturenbrett tauschen

  • wie aufwändig ist es wohl bei nem knudsen das armaturenbrett zu tauschen, welche reihenfolge sollte ich einhalten und worauf muss ich achten?

  • ja da gehts ja nur ums kombiinstrument und schaumteil. wobei die sache mit dem schaumteil schon wieder fragen offen lässt. ich muss ja erst die sachen unterm schaumteil abbauen oder geht das so? also die einzige schraube durch den radioschacht lösen?

  • Schaumteil durch den Radioschacht und die Klipse lösen.
    Die Ecken an den A-Säilen sind Bestandteil der Karosse. Wechsel hier nur mit Flex und Schweißgerät. In dem Rostigen siehst Du recht gut, was stehenbleibt.

  • achso. alles klar. dann is das ja gar nich so kompliziert. beim reinstecken quasi wieder rückwärts oder gehen die klipse (vor allem an der seite) dann nicht mehr so gerne rein?


    ich meinte eingentlich das stahlteil unterm schaumstoff, wo auch das handschuhfach drin steckt.

  • achso. viel wichtiger die frage, wie ich die tachowelle später wieder reinbekomme. das ist ja voll die frickelei

  • tachowelle seitlich drücken, dann geht die so runter, bei draufstecken muß sie einrasten ("klick").
    kann mann normalerweise auch ein wenig weiter nach innen ziehen, sollte mann aber anschließend auch wieder nach außen ziehen, sonst ist der bogen eventuell ein wenig eng und sie macht geräusche und irgendwann geht sie dann erfahrungsgemäßig auch in fetzen.

  • Zusammenbau umgekehrt. Die Klipse an den Ecken vom Schaumoberteil brechen wohl altersbedingt gerne aus dem Teil heraus. Kannste auch auf den Bildern sehen.


    Im Prinzip hast Du 3 große Elemente. Kombiinstrument mit Rahmen, Handschuhfach und dann das große Blechteil in dem die anderen Sachen drin sind. Unterhalb vom KI sitzt da moch das Blinkrelais und so mit drauf.


    Tachowelle lösen: Den weissen Plasteüberwurf seitlich wegdrücken und Welle abziehen. Zum Einbau Tachowelle einfach nur grade draufstecken.

  • ok danke. von den klipsen hab ich ja hoffentlich welche über (weil wegen 2 armaturenbretter). mal sehen ob das klappt.

  • genau das weiße teil natürlich und nicht die welle drücken.
    das weiße teil hat eine geriffelte "fläche" das ist die drückstelle.

  • wird gemerkt.
    ich wollte motor und getriebe ja noch tauschen. dann lass ich die tachwelle erst lose. dann hat die ja evtl. mehr spiel. und dann schraub ich die zum schluss erst ins getriebe.

  • um den stehbolzen aus dem loch zu bekommen, muss ich das schaumoberteil ja hochziehen. reissen dann nicht direkt die nächstgelegenen klammern?

  • Das Loch ist hinreichend groß, daß sich das ganze Teil erstmal nach hinten ziehen lässt. Wenn Du hoch musst, ist die hintere Klammerreihe schon frei.

  • jetzt nochmal frage. vll ist die auch schon beantwortet und ich schnalls nich.
    kann ich auch iwie alles drin lassen und NUR das schaumoberteil ausbauen? und bekommt mans dann auch später wieder rein?
    das wäre absolut super.

  • Wenn Du nur das Oberteil wechseln möchtest, baust Du das Radio nebst Blende aus, löst oben die Schraube, ziehst das Schaumteil aus den Klammern und baust das neue (andere) in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.

  • ja geil. mir haben se immer gesagt, dass das sau kompliziert sein soll. dann hab ich nächste woche wat schönes zu tun.


    danke dir

  • Fang mit den nach unten zeigenden Ecken an. Eventuell muß da wirlkich das KI und das Handschuhfach raus, damit Du die Blechklammern ein wenig zusammendrücken kannst. Ist aber wirklich nur gesteckt.
    Ecken vorsichtig lösen, weil die gerne aus dem Schaum reissen. Dann müsste sich alles etwas hoch/runter bewegen und rausziehen lassen.