Komischer Motor: 2liter OHV mit Code: NYA

  • Hey weiß jemand zufällig aus welchem Auto dieser Motor stammt bzw wieviel Ps der hat? Mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Eric.tfr ()

  • Geh einfach mal zum Freundlichen und frag nach. Die haben ein nettes kleines Heftchen unterm Tresen, das alle diese Codes aufschlüsselt.


    NY ist zwar auch ein OHV, aber hier handelt es sich um den 2Liter V6 und der ist nicht komisch. Das "A" am ende deutet auf den ersten Fahrzeugtyp, in dem dieser Motor eingebaut wurde (werkseitig)


    Mach mal Bilder, auch von den Gußzahlen. Welches sind die Buchstaben der Motornummer?

  • Da gab es einen 2.0 OHV im Escort I RS 2000-vielleicht daher?
    Ansonsten wie oben-den Händler heimsuchen...

  • das problem ist ich habe ein datenblatt zu nem Taunus aus Holland angefordert wo steht das ein 4zylinder ohv mit zentraler nockenwelle und motorcode NYA und 66kw eingebaut war. Jedoch treffen alle Daten sogar die offizielle höchstgeschwindigkeit von 163kmh auf den 90 ps V6 2liter motor zu. Denn dieser sollte mal drin gewesen sein meinte der verkäufer. Da muss wohl n fehler beim tüv gewesen sein?

  • Ich würde gern einen 2.0 OHV haben wollen. Den gabs warscheinlich nie. Ich hätt den trotzdem gern. Einen 2,0V6 würd ich dir im Tausch auch gern vorbeibringen. Das wär was.

  • darum geht es mir nicht mir gehts nur darum das es keinen 4zylinder 2liter ohv mit verdichtungsverhältnis 9 0 1 gab oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von Eric.tfr ()

  • Da muss wohl n fehler beim tüv gewesen sein?


    Ja. Zentrale Nockenwelle schreit ja praktisch nach V-Motor. Leistung stimmt auch überein.


    Es gibt laut MM einen NYR im TC3, das kann man vielleicht falsch lesen. (Also 2.0 V6)


    Geht es denn jetzt beim realen Motor um einen V6 oder R4 ?


    WTF ist Werksverdichtung 3 0 1 ???

  • also es geht mir nur darum das da datenblatt falsch ist. denn es gab doch nie so einen motor von ford. denn mir ist wichtig das ab werk ein 2liter v6 drin war.


    TÜV süd hat mir das blatt ausgestellt und wohl für 125€ nen fehler gemacht -,-*

    Einmal editiert, zuletzt von Eric.tfr ()

  • Es deutet alles darauf hin.


    Ist doch letztendlich für unsere Verhältnisse hier eh Banane, oder ?


    R4 hat 101 PS, und Motorumbau ist ja hier nicht verboten. Oder ist das im Osten anders ?

  • Soweit ich weiss, kann man V6 - Taunus von R4-Taunus auch an der Lage des Batteriebleches unterscheiden, das ist aber gefährliches Halbwissen !

  • TÜV süd hat mir das blatt ausgestellt und wohl für 125? nen fehler gemacht -,-*


    Alles klar.


    Beim Abschreiben in der Zeile verrutscht.


    EDIT: Und sag doch beim nächsten Mal einfach gleich, worum es geht.

    Einmal editiert, zuletzt von TufkaP ()

  • es geht mir wie gesagt nur darum das ein V6 drin war und die tüvheinis totalen müll fabriziert haben und den mir noch für 125€ verkaufen denn das datenblatt widerspricht sich ja selbst da es so einen motor (90ps + r4) ja nie gab^^


    und für alle ich besitze keinen 2.0motor es ist ein 2.8er drin es ging mir nur um den Zustand davor daher auch keine bilder vom motor etc


    bin dabei eine h zulassung mit 2.8er machen zu lassen brauchte aber erstmal n datenblatt was einen 2.0er v6 nachweißt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Eric.tfr ()

  • Mein Edit kam übrigens noch vor Deinem...


    Wozu musst Du beweisen, dass vorher ein 2.0 drin war ???


    Es könnte theoretisch natürlich auch sein, dass sie die Leistung beim R4 per Rollenprüfstand ermittelt haben :laugh:

    Einmal editiert, zuletzt von TufkaP ()

  • hau denen das Gutachten 125x um die Ohren und sag denen die sollen das für den Preis gefälligst richtig machen.
    Wobei der V6 ein OHV ist, nur halt kein 4Zylinder

  • Soweit ich weiss, kann man V6 - Taunus von R4-Taunus auch an der Lage des Batteriebleches unterscheiden, das ist aber gefährliches Halbwissen !

    Ich sage das immer. V6 = Batterie auf der Fahrerseite, R4 = Batterie auf der Beifahrerseite. Geht sich wohl um das dicke rote Kabel zum Anlasser, welches einen kurzen Weg nehmen sollte.


    Allerdings wird im spätestens übernächste Post jemand behaupten, er habe einen originalen V6, bei dem die Batterie auf der Beifahrerseite sitzt. Kann sein, daß in den Taunen für Schweden, die Batterie tatsächlich immer auf der selben Seite gewesen ist.