Spannungskonstanthalter

  • Hallo zusammen,
    habe in meinem Knudsen folgendes Problem:
    Urplötzlich geht die Tank und Temperaturanzeige in die höhe, kommen dann aber sofort wieder langsam runter. Wird wohl der Spannungskonstanthalter
    defekt sein oder ein Kontaktprobleme haben.
    Hier nun meine Frage:
    Kann ich auch einen Spannungskonstanthalter aus einem MK3 einbauen, da hab ich nämlich noch zwei von. Ich hätte auch noch einen aus einem MK1, doch ich denke um so jünger, um so besser (Haltbarer und genauer) wird der Spannungskonstanthalter arbeiten.
    Grüsse,
    Manfred

  • Ja...nein...ausprobieren...viel mehr Möglichkeiten gibt's nicht.
    Und jetzt stell dir vor du warst unwissend. :sad:

  • Schnell seit ihr ja,
    doch genützt hat es mir nichts, werde wohl ausprobieren müssen.
    Grüsse, Manfred

  • Wird die Spannung zu hoch, raucht das Instrument ab. Ist sie zu niedrig, geht die Anzeige nach unten.
    Knudsen sollte den alten mechanischen Spannungskonstanter haben. Die Dinger mögen kaputt gehen, aber bis so einer Überspannung raushaut, muß schon einiges passieren, bzw es ist eigentlich unmöglich.


    Der jeweilige Sensor/Geber ist ein elektrischer Widerstand, Wird der umgangen und die Leitung zur Anzeige direkt auf Masse gelegt bekommt man Vollausschläge.


    Schau mal, ob eventuell beide Geber-Leitungen eine Scheuerstelle gegen Masse hebn könnten. Ja, unwarscheinlich, aber.....

  • Hallo Manfred,


    ich hätte auch noch einen vom Knudsen. Ich meine jedoch die sind untereinander austauschbar. Dadurch, dass das Instrument mehrfach ein und ausgebaut wurde, könnte sich hierbei ein Fehler eingeschlichen haben. Die dünnen Leiterfolien mögen das nämlich nicht so sehr.


    Grüße

  • Hallo,

    Schau mal, ob eventuell beide Geber-Leitungen eine Scheuerstelle gegen Masse hebn könnten. Ja, unwarscheinlich, aber.....


    da beide Anzeigen synchron den Ausschlag haben, glaube ich nicht an einen Massefehler, Ich schätze, das ein Kontaktproblem des Spannungskonstankhalter die Ursache ist.
    Ich muss erst mal den Instrumententräger ausbauen und mal nachsehen.

  • Hallo zusammen,
    habe gestern die Spannungskonstanthalter aus einem MK3 eingebaut und alles funktioniert wieder wie es soll. Mit einem Temperaturfühler mit weissem Ring (für 2,3 V6 114 PS) zeigt die Temperaturanzeige auch im richtigen Bereich an, die Tankanzeige steht nach 334 gefahrenen Km nicht mehr auf Halbvoll sondern auf Viertelvoll. Schwankungen sind nicht mehr vorhanden.
    Mit anderen Worten, alles wieder IO.
    Grüsse,
    Manfred