spannhülsen tauschen

  • die fahrertür vom knudsen coupe hängt bei mir ja wol iwie. auch wenn nich viel spiel drin ist.
    ich habe jetzt diese spannhülsen gekauft: SPANNHÜLSE JUNGE


    ersma fräge: sind das die richtigen?


    Dann hab ich im oberen Scharnier so eine Art Spannhülse, die aber so aussieht, als wenn sie viel zu lang ist. Und die ist auch weit von einer runden Form entfernt.
    Im unteren Scharnier ist einfach nur ein Bolzen. War da schonmal einer bei?
    Wie treibe ich die am besten rein und raus? Soll ich die Scharniere abschrauben oder das ganze am Auto machen? Kotflügel nehme ich sowieso ab.

  • Wenn da kein Spiel in den Scharnieren ist, warum justierst Du die Tür dann nicht einfach nur ?

  • die tür ist soweit unten, dass ich das nicht ausgleichen kann. ich habe schloss usw. schon auf der äussersten stellung. da ist ein klein wenig spiel in der tür. aber nicht so viel. ich kanns aber auch nicht sagen, ob das viel oder nix ist. ich finde es sehr sehr wenig.

  • Du sollst ja auch nicht das Schloß verschieben sondern die Türscharniere in der A-Säule.
    Wenn man das Schloß verstellt ändert sich ja nichts an der Lage der Tür.

  • damals hatte ich das problem geschildert und mir wurde gesagt, dass ich die spannhülsen tauschen soll. anders würde das nicht gehen.

  • micha hat schon recht, mach an der a säule die verkleidung ab und dann kannste ne hängende tür durchaus da einstellen.
    wenn aber die spannhülsen ausgeschlagen sind (und hoffentlich nicht deren aufnahme) dann schweiß dir ne 8er gewindestange auf n dickes flacheisen, klopp die alten raus und nimm neue. gibbet auch bei opel, aber nich den homokram da, diese da:


    http://www.reidl.de/katalog/10…LTw76fR274CFYXItAodk2EAdg

  • Ich würde einfach die schaniere verstellen. Nen paar Millimeter machen viel aus!
    kann mir nicht vorstellen das die stifte dermaßen ausleihern,
    Das man es nicht über die schaniere ausgleichen kann

  • mehrere cm sind bei mir auf jedenfall nicht. also ihr meint die a-säulenverkleidung bei den füssen oder wat? das ich an die schrauben von den scharnieren quasi von hinten rankomme? oder gibts da noch wat anderes.
    ich hätte jetzt den kotflügel abgenommen und dann die schrauben vom scharnier von da aus gelöst.

  • Dann toi toi toi das meiner das nicht bekommt.
    ansonsten werden die dinger einfach zu geschweißt. Aller general lee

  • ja gut. dann tu ich von innen. sind das dann die schrauben, die ich auch von aussen sehe oder gibts da noch andere?

  • Einfach Tür auf ,an der Tür Fläche schauen wo sie befestigt ist und leicht lösen.
    Dann rein oder raus schieben/ziehen. Wieder fest schrauben und fertig.
    schlossaufnahme eventuell anpassen

  • die unteren sind hinter der Pappverkleidung der A-Säule, die oberen hinterm Armaturenbrett.

  • Einfach Tür auf ,an der Tür Fläche schauen wo sie befestigt ist und leicht lösen.
    Dann rein oder raus schieben/ziehen. Wieder fest schrauben und fertig.
    schlossaufnahme eventuell anpassen

    :no:


    ...seine Tür hängt und ist nicht aus der Fläche.
    Hängende Türen kuriert man nur innen an den Scharnieren.


    Wobei ich ein gutes Ergebnis der Aktion bezweifle, wenn man sich nicht vorstellen kann
    was passiert, wenn ich welche Schrauben löse...

  • so wie micha schreibt.
    sonst garnix machen erstmal. weder am schloß noch an den scharnierschrauben im sichbaren türaufmachbereichzeugs.

  • so mach ich.
    ich hab das auto nicht immer hier. also frage ich genau nach, wo wat is, bevor ich nochmal nachfragen muss. Auch wenns am Wagen dann ganz einfach ist.
    Für mich ist das die beste Lösung und hat nichts damit zu tun, ob ich weiß, was passiert, wenn ich ne schraube nach links drehe.
    aber manchmal krieg ich das wasser in der dusche nicht an, bis ich merke, dass ich vor der heizung stehe.