moderner motor , in transe mk1 fragen?

  • Okay here we , ich möchte in meine transe mk1 ja einen anderen Motor einbauen, Zetec, cosworth u.s.w Technisch gesehen mache ich mir da keine sorgen. Probleme sehe ich mehr bei der Steuergerät seite. So nun mal zwei fragen, weiss jemand wie sich die mase von z.b einem ford v6 b0b oder bob heisst der im vergleich zu einem essex verhalten? Ansonnsten sollte der reihen 4er ja nicht viel probleme machen platzmäsig.


    Aber meine grosse frage ist wie verhält sich dass alles mit dem ecu ? Denke da an sachen wie wegfahrsperre und all den blödsin? Wie umgehe ich solch einen quatsch ?

  • Ich dachte, die Transen haben orikinal immer v4 Motoren gayhabt. Da wirds dann mit dem vSex schon Platzmäßig verdammt eng. Frag mal den Micha05, der hat sowas. Steuergerät gibts halt. Baut man mit rein und gut. Alle Signale müssen halt da sein. Speziell das Geschwindigkeitssignal fürs Automatikgetriebe. Sonst wird das recht tricky. Gedanken würd ich mir zuerst mal um den Bauplatz und Kühler ect. machen.

  • Mk1 immer mit V4 Benziner oder R4 Diesel, dann mit Dieselfront, genannt "Schweineschnauze".
    Micha hat seinen V6 Umbau mit Dieselfront.
    Ich habe schon 2.8i Umbauten ohne Schweineschnauze gesehen, dann mit elektrischer WaPu und seitlich angebrachtem Kühler.

  • Steuergerät musst Du selbstverständlich übernehmen, ohne läuft ein moderner Einspritzer ja nicht.
    Wie ich gerade selbst erfahren musste ist der BOB dafür eine schlechte Basis, zumindest wenn man den an ein Schaltgetriebe anbinden will.
    Dazu kommen halt so Sachen wie die WFS.
    Wenn Du von Elektrik und Elektronik keine Ahnung hast dann solltest Du diese Idee direkt vergessen.


    Als ich mich kürzlich mit dem BOB auseinandergesetzt habe musste ich feststellen das das ganze I-Net dir 1. zum BOA rät und 2. wenn BOB dann nur mit BOA-Kabelbaum und BOA-Steuergerät.


    Das kommt für mich nicht in Frage.
    Wie es aber genau bewerkstelligt werden muß kann ich Dir noch nicht sagen.
    Der Motor hängt noch in der Schlachtkarre und wo er mal rein soll steht auch noch nicht fest.
    Ich wäre ja für den zweiten Capri, aber meine Frau will in Ihren Autos "nix mit Kabel dran".


    Jedenfalls wirst Du keinen Plan finden in dem steht das Du Kabel X an Steuergerät Klemme Y anschliessen musst damit das dann läuft.

  • ja dachte entweder ne komplette schlachtkarre zu kaufen oder halt ein universal ecu zu verwenden, dieses anzuhängen sollte noch gehen ,aber programmieren würde ich mir nicht zutrauen.

  • Also Schaltplan um nen Kabelbaum abzuspecken hab ich .
    Wenn der mal ordentlich gestrippt ist ist da auch nicht mehr viel .
    Um die Wegfahrsperre brauchst du dir auch keine Sorgen machen die wird einfach mit übernommen.
    Ist billiger als rausprogrammieren.
    Du könntest den Kabelbaum schon im Spenderfahrzeug abspecken, so kannst du nach jedem schritt kontrollieren ob du alles richtig gemacht hast .

  • Hey Gonso 12x das sind doch nun mal gute nachrichten ,diese beziehen sich auf die v6er oder ? reihen 4er waere eben auch ne option

  • Wenn ich anmerken darf: der Dohc ist alles in allem sehr gut aufgehoben in so ner Transe. (ja, auch vorn). Ich find den recht angenehm. Auch wenn das dein Platzproblem nur noch weiter verschärfen wird.

  • Ich denke, du solltest mal sehr genau mit einem Maßband durch den Motorraum deiner Karre fuchteln und messen, wieviel Platz da so angeboten wird. Bei nem normalen MK1 ohne hässliche Schweineschnauze ist das so verfickt wenig, das du dir die ganzen Spielereien 37 mal überlegen solltest, bzw. einen Umbau des Innenraum erwägen solltest, um dem Motor die ausreichende Baufreiheit/Beatmung und Abwärme zu ermöglichen. Der Zetec-Block wird nie und nimmer auch nur ansatzweise unter die Transit-Haube wandern. Dafür sind die 16V Motoren einfach viel zu hoch. Wenn ich in meinem Transit sehe, wieviel Platz der DOHC 8V schon braucht, und wie Ford die ganzen Aggregate zusammengequetscht hat, um Platz für Kühler/Lüftung und Bremsraffel zu schaffen..... Dagegen ist doch der Motorraum vom MK1 ein Witz. (hier MK4 oder so.)

  • Jou, bei den Bildern sieht man auch das die Spritzwand verändert wurde. So ungefähr hab ich das auch vor im Moment bei meiner Transe....

  • Mich würde mal interessieren was man fürn Getriebe an so nen Zetec anflanscht! Gibts da in Engelland n Umbausatz auf Hecktrieb?

  • jetzt ne blöde frage ,für mich sieht es originol aus , wo wurde die verändert ?


    ich seh da auch keine veränderung der spritzwand. währe jetzt aber auch kein großer aufwand..

    zetec sollte also machbar sein, getriebe würd ich das mt75 vom spender direkt mit übernemen, mußt zwar die kardan anpassen aber dafür hast du den 5 gang.

    Einmal editiert, zuletzt von bastelkaspa ()