Querlenkerabriss bei voller fahrt beim Glubschi ohne Aua überstanden !

  • Moin!


    Darf ich in diesem Fred mitleiden?
    An Frauchens E39 5er BMW 528i hat sich in Folge eines Kühlerschadens wohl auch die Zylinderkopfdichtung verabschiedet. War ja auch klar: Im Sommer habe ich genug Karren die Laufen. Ich muß nur immer November bis April überbrücken, und genau in diesem Zeitraum verrecken die Schlurren. Letztes Jahr zB war´s das Getriebe vom 320Touring das den Schirm zu gemacht hat. Egal, weiter im Text -
    Ich beschließe also gestern Mittag die Kiste vom Hof in die Garage zu fahren und schon mal mit dem Auseinanderbauen anzufangen. *Nanu?* Plattfuß vorne links! Also fix Kompressor und Luft rein? Neee - so wie die Luft reinpumpt haut sie wieder ab. Also Wagenheber runter - geht nicht! Zu tief der Eimer! Also die brutale Tour: die 5m bis zum Bordstein auf plattem Fuß - geht auch nicht! Irgend was blockiert! Jetzt hab ich ´n Hals - aufschaukelnd und mit übelen Geräuschen schaffe ich es bis zum Bordstein und habe nun genug Platz um den Wagenheber unter die Dreckskarre zu bekommen. Reserverad raus, Reifen vorne Links runter (natürlich erst mal ein 1,5m Stahlrohr als Verlängerung für das Radkreuz suchen weil sich alle 5 Schrauben brontal verweigern).... also - Rad runter und blankes Entsetzen! Die Feder ist gebrochen und hat den Reifen aufgeschlitzt!


    Ich zünde sie an, diese elende Dreckskarre !

  • Man beachte das "Plus" in deinem Post. Normal ADAC Basis scheint mir n bissl grenzwertig und offenbar wird man von den ADAC-Fahrern dann auch teilweise (!) als 2. Klasse Kunde behandelt.

  • Gibt ja auch andere als den Lobbyistenverein.
    Letztlich ist es aber egal. Bevor ich nach einer Panne in irgendeiner Unfallstatistik ende, weil ich auf einem Standstreifen rumschraube oder dergleichen, zahle ich wesentlich lieber für eine Mitgliedschaft beim ACE, ADAC und was es sonst noch gibt.


    Und zum eigentlichen Fred: den gleichen Scheiss hatte ich an meinem Windstar, gottlob in der Werkstatt gemerkt, bevor gerissen/gebrochen. Ursache: Rotstift ab Werk.

  • Die meisten Federn kommen von den (Huren-) Chinesen..... Ich habe schon einen ganze Sammlung an gebrochenen in der Werkstatt liegen...

  • Moin!


    Darf ich in diesem Fred mitleiden?
    An Frauchens E39 5er BMW 528i hat sich in Folge eines Kühlerschadens wohl auch die Zylinderkopfdichtung verabschiedet. War ja auch klar: Im Sommer habe ich genug Karren die Laufen. Ich muß nur immer November bis April überbrücken, und genau in diesem Zeitraum verrecken die Schlurren. Letztes Jahr zB war´s das Getriebe vom 320Touring das den Schirm zu gemacht hat. Egal, weiter im Text -
    Ich beschließe also gestern Mittag die Kiste vom Hof in die Garage zu fahren und schon mal mit dem Auseinanderbauen anzufangen. *Nanu?* Plattfuß vorne links! Also fix Kompressor und Luft rein? Neee - so wie die Luft reinpumpt haut sie wieder ab. Also Wagenheber runter - geht nicht! Zu tief der Eimer! Also die brutale Tour: die 5m bis zum Bordstein auf plattem Fuß - geht auch nicht! Irgend was blockiert! Jetzt hab ich ´n Hals - aufschaukelnd und mit übelen Geräuschen schaffe ich es bis zum Bordstein und habe nun genug Platz um den Wagenheber unter die Dreckskarre zu bekommen. Reserverad raus, Reifen vorne Links runter (natürlich erst mal ein 1,5m Stahlrohr als Verlängerung für das Radkreuz suchen weil sich alle 5 Schrauben brontal verweigern).... also - Rad runter und blankes Entsetzen! Die Feder ist gebrochen und hat den Reifen aufgeschlitzt!


    Ich zünde sie an, diese elende Dreckskarre !


    Du nimmst beim E39 aber auch alles mit was geht, oder? :rock:

  • Wenn ihr Bilder wollt muss einer per PN seine email adresse schicken und dann kann er sie für mich hier rein setzen .


    Der Scorpio steht gerade bei meinen Eltern ...... kann aber bestimmt die Woche noch welche machen .


    Bin gerade in einem laufenden langen Arbeitstournus ..... sobald ich frei habe gibt dann Bilder .


    Mfg Freddy

  • Schick sie mir bitte nochmal ..... habe die irgendwo müsste aber suchen .


    Hatte schon an dich gedacht , wollte dich nur nicht belämmern .
    Langsam wird das teuer für mich ...... das gibt bestimmt mal das ein oder andere Bierchen für dich .


    Mfg Freddy

  • Dacht an ein Dosenbierchen aber nicht die kleinen die sind immer so schnell leer ...... Gibt doch die Saufmaschienen mit Loch oben drin und Zapfhänchen dran ...... mo-do


    Mfg Freddy :uglybeer:

  • wie die bilder vermuten lassen hatte der kugelkopf schon einen vorschaden und der unfall wäre vermeidbar gewesen. zum glück ist keinen was passiert.....

  • wie die bilder vermuten lassen hatte der kugelkopf schon einen vorschaden und der unfall wäre vermeidbar gewesen. zum glück ist keinen was passiert.....


    Dachte ich auch .... ist aber vor 3-4 Jahren neu rein gekommen und nur ich habe den Scorpio gefahren sonst niemand :!: :!: :!:


    Gut ist auch kein Wunder das niemand damit fahren will ..... aber wie gesagt da war nix mit gewesen Unfall oder starker Schlag . :dunno:


    Danke nochmals Bierchen .


    Mfg Freddy

  • das ist doch kein frischer bruch, die bruchstelle ist total rostig...und das gelenk total vergriesknaddelt. verrückt.

  • Gut steht schon über ne Woche .... der Querlenker hat im Boden gestochen und bin so noch etwas gefahren 8o das war nicht gerade gut für den .


    Denke auch das der nicht mehr viel fest war , werde den nach dem Ausbau nochmal anschauen . Unterm Auto war nur mal schnell damits Bilder gibt .


    Mfg Freddy