Ersatzkiste

  • brauch ich halt doch immer mal wieder und der Preis mit neuem TÜ, dazu noch in meiner Nähe lassen mich drübergrübeln. Gibts zu der Kiste irgendwas zu sagen außer das se häßlich wie die Sau is? Typische Krankheiten worauf ich achten sollte?


    klickiklack


    Danke euch :worship:


    Gruß
    Matthias

  • Da brauchste nicht lange grübeln, der ist sein Geld wert. Kumpel hatte Automatikkadett E 1,6er, hat problemlos über mehrere jahre praktisch ohne jegliche Wartung(ausser verschleißteile) an die 150000 abgespult, der war beim Bund an der Nordsee dadurch kamen die vielen km zusammen. Ohne jegliche Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Consul ()

  • technisch halten die meist ewig, aber ein großes Rostproblem haben die.
    In wiefern das bei dem Umbau gleich in den Griff bekommen wurde weiss ich nicht.
    Ich hatte mal einen normalen E-Kadett-Kombi als Firmenwagen (damals, in den 90ern ....)
    Der wurde dann ausgemustert als die Frontscheibe gerissen ist, weil sie den Bewegungen in der vergammelten Karosserie nicht mehr standgehalten hat ... :wacko:

  • Der wird aber 84 kw satt Ps haben als 1,8.


    Praktisch für Kram du die gegend zu Fahren . Kann man schön reinschieben . Motoren , Achsen usw.


    Sag bescheid wenn du den nicht nimmst , evtl. könnte man sich das überlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fordford ()

  • Ja, kann mich anschließen. Technisch simpel und billig in Schuss zu halten, nur Rost ist uärgs. Deswegen wurde meiner auch ausgemustert. Allerdings ist bei dem hier doch allein schon das Rollstuhlgeraffel knapp den Kaufpreis wert, oder?

  • Allerdings ist bei dem hier doch allein schon das Rollstuhlgeraffel knapp den Kaufpreis wert, oder?

    Das würd ich auch vermuten.
    Und bei 1000 Talers mit nem frischen TÜV-Aufkleber aufm Nummernschild kann das doch fast gar nicht verkehrt werden...


    Allerdings wirst du den nicht selber fahren wollen/können, oder? Das Gefährt ist doch als reines Transportfahrzeug gedacht.
    Wüsste jedenfalls nicht, wie du die Ladefläche verlassen wolltest, wenn du mit dem Rollstuhl hereingefahren bist.
    Oder rückwärts "einparken"? Und dann diese klitzekleinen vorderen Türen?

  • naja, ob das Rollstuhlgeraffel das oder überhaupt was Wert ist, hängt vom Betrachter ab. Da ich es nicht wirklich brauche, es aber auch nich schlimm is das es da ist, ist es für mich eigentlich nicht viel Wert. Ich bin eher so ausgerichtet das je weniger in/an einer Kiste is, umso weniger kann kaputt gehn. Ich find halt die Kombination aus Automatik, nen Kombi, frisch TÜ und dem Preis ziemlich unschlagbar.


    Ich komm schon vom Rollstuhl aus (wenn ich ganz normal hinten reinfahren würde) nach vorne aufn Fahrersitz, so ist aber nicht mein Plan, weils bestimmt ziemlich schwer ist. Ich denke das erste Mal wenn ich wirklich gefahren werde, wird sein, wenns meine letzte Fahrt is ;-). Wenn ich nur mit dem Rollstuhl unterwegs wäre, würd ich den hinten reinstellen und nach vorne laufen. Hauptsächlich ist die Kiste zum Transport von Handbike, Swiss Trac oder sowas gedacht. Nur, wenn der Taunus mal steht weils was zu schrauben gibt. Was ja bei mir schon mal ein paar Tage/Wochen dauern kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Ichbins ()

  • Ich wars nicht , bei mir gilt immer noch wer zu erst gesehen ......


    Mfg Freddy