MK1 Vergaserrevision-Motorraum-Puzzle

  • Moin zusammen,


    Neuland betretend steh ich grad im wahrsten Sinne "auf dem Schlauch": Wo kommt das andere Ende von dem Schlauch, welcher von der Zündung abgeht, hin?
    Irgendwie will sich gerade kein Aha-Erlebnis einstellen...kann mir einer von Euch bitte kurz helfen?


    Danke & Gruß aus Hamburch,


    Malte



    <img src="" alt="url]" title="url]" style="font-size: 0.8em;" />

    Einmal editiert, zuletzt von schaunmerma ()

  • Guckst Du mal an die Vergaser-Flansch
    Fahrtrichtung rechts , knapp über der Brücke ................aufm Schlauch stehen ? Damit kenn ich mich aus ! :spitze::laugh:

  • Schlauch geht vom Vergaserflansch zur Unterdruckdose des Verteilers
    Dort sorgt der Unterdruck für die Zündzeitpunktverstellung welche sich hauptsächlich im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht
    Besser erklären kann ich das nicht weil ich davon zuwenig Ahnung habe :dunno:

  • Da gibts auch einen Anschluß, Der geht bei mir an den Ansaugrüssel vom Luftfilter. Funktionieren wird beides. In den Jahren haben die aber auch das eine oder andere geändert.

  • Stimmt , besonders bei den Grundplatten gibts einige unterschiedliche ( 4 Stück) glaub ich

  • Moin,


    Schlauch hat sein Ziel gefunden. Nach der Revision des Gasers (Nur Dichtungen + Schwimmernadel neu, kein Ultraschallbad), dem Einstellen des Ventilspiels und dem Erneuern des Verteilerfingers muss ich aber sagen, das der Bock im Standgas läuft wie nen Sack Nüsse...


    Springt zwar gut an, aber dann fängt das Standgas im 3 Sekunden-Takt an zu Schwanken, als ob er keinen richtigen Sprit bekommt...
    Habe mal das Standgas erhöht, das bringts aber auch nicht wirklich.


    Ich betrete grad etwas Neuland (komme aus dem 2-Takt-Bereich) - Habt Ihr Tipps wie ich mich auf die Fehlersuche begeben könnte?


    Danke,


    Malte

  • schräg rechts über dem roten kringel von dc siehst du ne sechskantschraube mit schlitz.
    davon hast du noch eine auf der anderen seite.
    dreh beide raus und blas die gut durch oder spül sie durch mit bremsenreiniger.
    wieder rein und dann probier noch mal.

  • Das beschriebene Verhalten nennt man "Sägen", es tritt auf wenn der Motor zu mager läuft bzw. Nebenluft zieht (führt auch zur Abmagerung).


    Übliche Verdächtige:


    1- die Startautomatik. Bei kaltem Motor müssen die Klappen schließen, nachdem Du ein Mal aufs Gas getreten hast. Kann man durch Drehen der Dose mit der Bimetallfeder einstellen.


    2- Grundeinstellung des Vergasers. Nach Herstellervorschrift durchführen, warm laufen lassen und Feineinstellung, idealerweise mit CO-Tester durchführen. Geht auch ohne, erfordert aber viel Gefühl.


    3- Vergaser mit neuer Fußdichtung montiert? Da werden die gern undicht, dann tritt dort zusätzliche Luft ein und das Gemisch wird zu mager.


    Aber NICHT versuchen, das durch festeres Anziehen der Befestigungsschrauben zu korrigieren! Der Vergaser verzieht sich dabei schnell, dann wird er nie wieder dicht.
    Schnelltest: mit Bremsenreiniger besprühen. Steigt die Drehzahl dabei merklich an, hast Du eine Undichtigkeit nachgewiesen.


    Anmerkung der Redaktion: der letzte Tipp hat bei mir noch nie funktioniert, gebe den nur wieder weil er in diesem Zusammenhang IMMER angeführt wird. Wahrscheinlich funktioniert das, wenn die Undichtigkeit ziemlich groß und der Bremsenreiniger sehr gut brennbar ist. Der letzte, den ich gekauft hab, ließ den Motor fast absterben als ich versuchsweise etwas in den Vergaser gesprüht hab. Mistzeug :dc:

  • Dann nimm Startpilot statt dem Reiniger. Grundsätzlich gilt, daß brennbare Stoffe, die in den Motorraum gesprüht werden nicht zwingend nur IM Motor abbrennen. Also obacht!


    Die von Nick beschriebenen Sechskantschrauben werden auch als Leerlaufdüsen bezeichnet.

  • ich wollte es so einfach wie möglich erklären.
    wie einem grastyp mit heruntergelassener hose.

  • Startpilot nötigt mir nicht unerheblichen Respekt ab, seit ich gesehen habe wie man damit LKW-Reifen auf die Felge poppen lässt. 8|
    Dachte immer, Bremsenreiniger sei Bremsenreiniger, alles dasselbe Zeuchs. Aber jetzt hab ich einen echt feuersicheren erwischt ^^

  • Zum Projekt: Leerlaufdüsen reinigen hat es nicht gebracht.


    Dann werd ich wohl mal nach dem Ausschlußprinzip vorgehen.


    - Aktuell tippe ich auf die Kaltstartautomatik.
    - Das mit dem Startpiloten ist aber sicher mal der erste Schritt, denn am einfachsten durchzuführen.

    Hatte eine neue Fußdichtung + Dirko verbaut.



    - Kann mir jmd bzgl. der Werkseinstellungen des Vergasers (32/32er Solex / 2.0 l V6 ) helfen?


    7 Mal editiert, zuletzt von schaunmerma ()