Tagesausflug nach Sierranien

  • 2.8i, xr4i, 83er, 96 (...) kein nennswerter rost

    ... und dann auch noch in weiß! :klatschDC:
    Sowas darf man doch gar nicht schlachten :zusammenscheiss:


    Leider reichen meine technischen Fähigkeiten nicht, son Ding wieder zusammen zu bauen (naja, Schreibtischtäter halt).
    Aber das Teil ist zig-Mal interessanter, als jeder W123, W124, 08/15 oder sonst was, was hier schon mal feilgeboten wurde.

  • immerhin mussten die ganzen W124benzhuren nicht schon 1996 auf dem schrott geparkt werden


    Der Sierra ist bestimmt nicht freiwillig dahin gekommen . Mann erinnere 1996 Ford Abfragprämie 5000 DM ! 2,8i ohne Kat , 13 Jahre alt .......


    Da sind einige damals hingegangen .....


    Mfg Freddy

  • ...erzähl mir nichts über den W124, habe genug von den Karren aus den ersten Baujahren (1984-1987) Ende der 80ziger und Anfang 90ziger für die HU aufwendig geschweisst. Am W124 wäre Mercedes fast kaputt gegangen, wenn es nicht die Taxilobby gegeben hätte.

  • Manche von euch erinnern mich grad schon wieder an die ganzen P-Modell-Fahrer, die uns und unsere Grannis in den 80ern gehasst haben.
    Zu schade und zu selten zum schlachten D_C

  • jj, meinst du die lieben dich heute?


    Ich kann mich noch gut dran erinnern als der XR4i vorgestellt wurde. Als junger Führerscheininhaber fand ich den super, war aber leider finanziell nicht erreichbar.
    Unser Nachbar hat auch so einen, ist Gruppe A-mäßig aufgemacht, steht aber leider draußen und wird nicht schöner.


    FERTIGMACHEN UND BEHALTEN!!

  • Genau! Behalten und aufbauen!
    Hier werden soviele Mercedes Schrotten 123 usw........... verlinkt, da sticht so ein XR4 schon mal raus.


    Ich find den gut


    Wenn ich Mercedes fahren will ruf ich mir ein Taxi

  • hab mitlerweile Bock den mal zu fahren, heißt werde den aufbereiten tüffen und ha machen, den sommer über fahren und dann werden wir sehen, vermutlich dann dem markt wieder zur verfügung stellen


    schlachten fände ich jetzt auf grund der seltenheit, aber einzig und allein wegen dieser, irgendwie zu schade


    ich versuch jetzt mal den früheren besitzer ausfindig zu machen und zu kontaktieren, was da damals sache war. ein jahr bevor er still gelegt wurde bekam er bei ford noch ein neues getriebe und kupplung, das jahr davor neue zylinderkopfdichtung uvm. den stellt man dann doch nicht einfach ab.


    über die heckscheibe ist ein verblasster werbeaufkleber eines sonnenstudios, der muss bleiben

  • Mit H liegst Du dann beim Verkauf vermutlich beim knapp zehnfachen Einstandspreis, original und gut = sicher lt.Kba nicht mehr viel auf d Straßen unterwegs...!

  • hab mitlerweile Bock den mal zu fahren, heißt werde den aufbereiten tüffen und ha machen, den sommer über fahren und dann werden wir sehen, vermutlich dann dem markt wieder zur verfügung stellen

    Hatte schon überlegt, mal einen Kostenvoranschlag "anzufordern", wenn du das Teil fertigstellst und der dann hier wieder auf die Straße (und in meine Garage) kommt.
    Aber das ist dann ja wohl hinfällig - manchmal sollte man doch einfach mal drauf losschreiben...

  • Hässlich, einfach nur hässlich. Aber H hatter verdient. Wann sieht man sowas schonmal in freier Wildbahn? Auch auf dem Concours d'Elegance war da keiner von zu sehen. Also wohl selten.

  • Hm, seltsam, die 124er die ich so hatte und habe sowie diverse Freunde und Bekannte fahren das Ding weil es eigentlich ausser an Verscheißteilen nie kaputtgeht. Wird ja auch die " Burg" genannt . . .seltsam seltsam , Sachen gibt´s

  • Hm, seltsam, die 124er die ich so hatte und habe sowie diverse Freunde und Bekannte fahren das Ding weil es eigentlich ausser an Verscheißteilen nie kaputtgeht. Wird ja auch die " Burg" genannt . . .seltsam seltsam , Sachen gibt´s

    Wieso seltsam? Von den Baujahren die ich meine (1984 bis 1988) sieht man heute kaum noch welche. Schweller und Wagenheberaufnahmen waren beim Benz immer ein Thema (W108,109,110,111, 112,113, 114,115,116,123,124,126).