11 bar auf allen Zylindern v6

  • Andreas, das wusste ich bereits, hab “in meiner Jugend“ schon Zweitakter ueberholt und dabei auch die Zylinder neu honen lassen.
    Meine Frage war genau so gemeint, wie Benno sie verstanden hat. Wo kommt bei perfekter Kompression das Blow-by-Gas her? Wuerde dann ja bedeuten, dass bei dem Motor schonmal die Verdichtung erhoeht worden sein muss, wenn man das andere, was schon geschrieben wurde, ausser Acht laesst.

  • Leute,je wärmer der Motor wird,um so mehr dehnt sich das Material aus,und dann schaffen die Ringe das nicht abzudichten,und schon gar nicht,wenn der Kreuzschliff weg ist,und dann geht der Druck ins Kurbelwellengehäuse.Jetzt Klarer??????.

    Einmal editiert, zuletzt von RS Andreas ()

  • Ja,natürlich,aber erst ab einer Drehzahl von über 3000 fangen alle!!!!!!!!!! Motore an zu Pumpen,und glaub mir,ich habe habe das schon so oft durch,daher weiß ich was ich schreibe.

  • Andreas, das bezweifel ich nicht.
    Ich versuche nur was zu lernen, weil ich so was in all den Jahren mit ollen Ford noch nicht hatte. ;)

  • Benno,dann komm mal zu mir,da kannste dir diese Sachen Ankucken,und das ist mein ernst

  • ich will unabhängig mal noch um ein mögliches fehlerbild erweitern. hoher druck im kurbelgehäuse kann auch durch eine defekte zylinderkopfdichtung oder einen riss im kopf oder defektes ventil entstehen. bei der kompressionsmessung hast du ja nur anlasserdrehzahl daher vollen kompressionsdruck. unter lasst und mit höherer drehzahl und temperatur macht sich dann die beschädigung bemerkbar und drückt übers kurbelgehäuse bzw. kopf.
    normalerweise hat man keinen oder wenig druck im kurbelgehäuse. bmw motoren neigen z.b. zu überdrücken. vw und ford motoren z.b. weniger. merkt man ganz gut, wenn man bei laufendem motor mal den öldeckel abnimmt und die hand drauf drückt. überdruck darf da nicht entstehen und abgas darf auch nicht raus kommen! bei bmw merkt man z.b oft ein leichtes buffern oder die drehzahl geht beim öffnen in den keller. bei ford dürfte bei nem intakten motor eigentlich nichts passieren.

  • @ Tim Ich hatte hier neulich sogar einen der auf allen Zylindern noch 10Bar hatte,und da waren die Kolbenringe gebrochen.

  • Hab ich bei meinen Chevymotoren auch gehabt.
    Die fingen mit der Zeit auch an zu pissen,da ich sie mit Schaltgetriebe immer mit mehr Drehzahl gefahren hab.
    Hab dann einfach auf Vergaser zurückgegriffen die den Großen Anschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung hatten.
    Ist zwar nicht die Optimale Lösung aber besser wie Ölflecke im Hof oder einen Motor zu zerlegen der gut läuft.

  • so Thema durch, so der Chevy Tüv hat kommt der 2,3er und die Fächer drangedüddelt - an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt´s nämlich nicht !

  • Tja,hab ich doch gesagt,wo es dran liegt,nur mir glaubt ja keiner ;)

  • klar , weil mein Eingangsproblem ja auch war - volle Kompression - drückt aber Öl und das der Motor trotz Kompression auf ist hätten hier wohl nur 1 % der Mitglieder gewußt behaupte ich mal !


    Respekt , Andreas !

  • :rolleyes: Jo für ne schnelle lösung frag ich den faulen nicht den schlauen 8)



    Würd mich aber dennoch Brunos meinung anschließen. es ist auch ein unterschied ob ich ganz popelig den dampf über den luftfilterkasten
    absauge oder über einen anschluß unterhalb der drosselklappe.

  • @ gonso,


    ich fragte ja nach Fotos vom Themen-Starter.


    >>es ist auch ein unterschied ob ich ganz popelig den dampf über den luftfilterkasten
    absauge oder über einen anschluß unterhalb der drosselklappe. <<


    richtig, über den Lufi (später über den Öldeckel...) rein und unterhalb der DK absaugen.

  • ist jetzt unter der Drosselklappe und das gleiche Problem, ich hab,- kann ja keiner hier wissen ungefähr 60 Stück P7b mein eigen nennen können, alles was kein Coupe war und was bei den Coupes mehr als Radläufe und Schweller durch hatte wurde geschlachtet, ich kenn mich grad bei dem Modell seeehr gut aus,- bilde ich mir zumindest ein und hab da auch schon viel umgebaut aber ein solches Fehlerbild wie das, ist mir halt noch nie untergekommen, weil wenn die Karre Öl gedrückt hat lief sie immer scheiße und hat gesoffen - das ist hier nicht der Fall. . . egal ich fahr den jetzt weiter und im Frühjahr gibts nen neu aufgebauten 2.3 SHC :-)))