Oh Vienna!

  • Oh Vienna!


    Zum Arbeiten nach Wien geflogen. „The better way to fly“ bot als Catering einen Yoghurt-Drink und vier eingeschweisste Apfelstreifen. Zusammengelegt vielleicht 1/3 Frucht. Hauptsache gesund. :scheissepiek:
    Donnerstag mit der ersten Maschine hin. Den Rückflug hat die Firma für Freitagabend gebucht. Ganz eigentlich waren wir am Donnerstag schon fertig und haben nur der Form halber am Freitag nochmal beim Kunden reingeschaut. Schließlich bezahlen die ja auch 2 Tage. :dc: Kurz noch ein paar Papiere ausgefüllt und dann zum Flughafen gebracht worden. Um 10:00h. :)


    Gepäck eingecheckt, damit es weg ist. Tasche bei der Gepäckaufbewahrung verklappt und mit dem Zug in die Stadt.




    Östliche Innenstadt. Wetter grau, aber immerhin trocken. Über den Dächern war der Turm des Stephansdom zu sehen. (nicht der da vorne, sondern in der anderen Richtung) Eindeutig die Stadtmitte. Aufauf!




    Alte Häuser…



    …alte Geschäfte…



    …kleine Cafés…




    Abseits der Hauptstrassenist noch viel Ursprüngliches erhalten. Alte Firmenschilder zum Beispiel.



    Mozart-Klone verdingen sich als Fremdenführer.



    Der Turm des Stephansdom. Die Kirche wurde im Krieg stark beschädigt. Die dunkle Farbe ist Ruß!



    Am Stephansplatz mischt sich alte mit neuer Architektur.




    Weiter Richtung Burg






    Die Oper



    Ergonomische Sitzgruppe im Café Sternenbäck



    Hotel Sacher…



    …Andrang am zugehörigen Café.



    Zur Burg



    Der Habsburger Doppeladler




    Schmetterlingshaus





    Rotes Fahrzeug mit springendem Pferd. :gruebel:
    :wickie: Ah! Ein Ferrari!



    Äußeres Burgtor.




    Die unvermeidlichen Fiaker…



    …und Sightseeing-Busse



    Zelte und Pavillions vom Musikfestival gestern









    Burggarten



    Herr Goethe







    Regierungsgebäude



    …und wieder der K & K Doppeladler



    Feldmarschall Radetzky. Je spektakulärer das Ableben der dargestellten Person, des so weniger Hufe hat das Pferd am Boden.
    Johann Strauss hat sogar einen Marsch komponiert.



    Badeschiff auf dem Donaukanal






    Zum Prater




    Prater Hauptallee




    Das Riesenrad




    Bis zur Beschädigung im Weltkrieg hatte das Riesenrad 30 Gondeln. Nach dem Wiederaufbau wurden nur noch 15 Gondeln eingehangen.



    Nachdem ich in der Firma keine Gelegenheit ausgelassen habe, zu verkünden, nach Wien zu fliegen, um eine Runde mit dem Riedenrad zu drehen kann man natürlich nicht nur daneben stehen….









    Eisdielenwerbung




    So abgeranzt das ausschaut, unten im Haus ist tatsächlich eine Fahrschule



    Donaubrücke





    Sonst nur Neuwagen. :nick:





    Flußkreuzfahrten




    Der Stolz der Österreichischen Marine. :dc:








    Das vergleichsweise opulente Mahl vom Rückflug. Quasi Rockmusik zum anbeißen.

  • Weiß wer woher das mit den Neuwagen kommt? Als ich vor 11 Jahren da war, hab ich mich nämlich gewundert, dass die alle die Ranzbimmeln aus den 80ern fahren, die damals bei uns alle schon weggeworfen waren.