Taunus Automatik abdichten usw.

  • Hi.


    Das C3 beim Taunus leckt aus der Dichtung der Ölwanne.


    Also neu abdichten.


    Wie mach ich das am besten. Einfach Wanne ab und versuchen die Plörre aufzufangen? Kann man die weiterverwenden?


    Was muss man beim befüllen mit neuer Flüssigkeit beachten?


    Gruß

  • die plempe verbraucht sich, unbedingt neue verwenden.


    ölablasschrabe gibt´s ja leider nicht, also wann an drei seiten lösen und ´n großen auffangbehälter drunter stellen.
    das sieb oder auch filter genannt unbedingt mitwechseln oder reinigen (mit bremsenreiniger durchspühen oder so).



    dichtsatz mit filter gibt´s bei automatik berger.öl würd ich wo anders kaufen, die sind da ja nicht ganz so billig.



    wir setzen die dichtungen immer mit dichtmasse an, sparsam.
    neu befüllen: 3-4l durch das peilstabrohr einfüllen, motor laufen lassen, nach vorschrift checken und nachfüllen bis der stand paßt.

  • Sauber, danke.


    Dichtung und Filter liegen hier.
    Flüssigkeit steht bereit. Fünf Liter für Servolenkung des Granni und Getriebe Taunus. Die kann doch auch ins c3 oder? Evtl. Noch was mehr holen...


    Aber:
    Die Dichtung is aus Kork! Von MM mal.
    Scheiße!?

    2 Mal editiert, zuletzt von monse ()

  • kork is nich der hit, aber ok.
    ich weiß aber ehrlich gesagt gar nicht mehr was ich von berger bekommen habe, gehn tut kork auf alle fälle ;)


    mit 5l könnteste schon hinkommen, so viel öl ist nicht in der wanne, das meißte ist im wandler und der entleert sich nicht.

  • Korken nur sachte anziehen! Wenn die quetscht, reißen gerne die Augen aus.


    Buch sagt, es wären M8er Bolzen, die 13-20NM haben wollten. Kommt mir was viel vor, aber wenns da steht. In jedem fall beobachten, wie breit die Dichtung wird. Weniger ist manchmal mehr. :bla: