Auslegungssache

  • ...ansonnsten der tüv in mülheim mit dem monza auch sehr gut.
    da ist ein prüfer,der ein herz für unsere trommeln hat und bei dem
    man dort automatisch landet.(vor ein paar jahren zumindest)

  • soo,


    heute beim TÜV in D'dorf gewesen. 13 Uhr Termin, 13:15 ging's los. Um 15:50 da rausgewesen. Paragraphensex vom Feinsten!


    der Prüfer war nett und umsichtig, hat vernünftig alles durchgeguckt.
    Ergebnis: 36 Mängel und 2 Hinweise!!!!!!!!!


    ein Löchlein schweißen, 4x Lenkungsspiel, ein Stabigummi, Feststellbremse im Teillastbereich mehr als 50% abweichung, Radlager einstellen, Kontrollleuchten nachrüsten für Blinker, Fernlicht, Warnblinker, Innenspiegel ankleben (hab ich eben schon machen lassen. juhu nur noch 35 Mängel), Hupe reparieren, Batterie befestigen + Pluspolabdeckung, Scheibenwaschanlage geht nicht, M+S-Reifen Geschwindigkeitsschild fehlt, alle Aggregate ölfeucht, FIN und Fabrikschild fehlen, und das volle Beleuchtungsprogramm, mit gelb Blinken, Bremslicht einzeln schalten und absichern, Ausnahmegenehmigungen für Seitenmarkierungsleuchten etc.


    Waage war vor Ort und wurde auch genutzt und auf der Rechnung festgehalten.


    Was soll ich dazu sagen? Der hat schon ziemlich genau geguckt und hat sich genau an's Gesetz gehalten.
    Der hat einfach sachlich geguckt und seine Ankreuzliste abgearbeitet.


    Ich bin jetzt fertig wie'n Brötchen, 211, 31€ ärmer (ohne H-Kennz.) und gehe jetzt direkt in's Bett.


    :sad:

  • oh gott, was will der denn alles umgerüstet haben? 8|
    gegen die technischen mängel sag ich ja gar nix.

  • oh gott, was will der denn alles umgerüstet haben? 8|
    gegen die technischen mängel sag ich ja gar nix.

    Wenn er mit Umrüsten fertig ist, steht da ein Granada :laugh:

  • Also vor dem TÜV das Auto mal durchschauen, auf die Idee bist nicht gekommen? Hupe...muß man halt mal draufdrücken, tut mir leid, da kann ich nur mitm Kopf schütteln!


    Zum Thema TÜV:
    Die Prüfer kennen sich zumeist nicht aus und wollen auf Nummer sicher gehen, wer kann s Ihnen verübeln, andererseits kann ich von einem modernen Dienstliestungsunternehmen, das der TÜV sein will, auch erwarten das ich kompetent beraten werde, ich zahl schließlich dafür! Soll er sich eben schlau machen, ist aber schwierig bei dem ganzn WirWar und Ausnahme und Sondergenehmigungen...
    Wenn wir unsere HotRods mit H und ohne Kotflügel legal eingetragen in Deutschland bewegen können, sieht man erstmal was in D möglich ist, leider ist halt vieles auch immer Auslegungssache!

  • war mit da gewesen.
    ne mängelliste abholen war der plan. er ist nicht davon ausgegangen, dass der prüfer ihm heute die plakette direkt mitgibt :uglybeer:

  • So mach ich das auch immer mit meinem Schrotthaufen. Fahr zu meinem Lieblingssachverstand. Natürlich bewaffnet mit Backwaren zum Frühstück. Stell die Feile auf die Bühne. Der macht mir ne Liste und ich hab ne Woche oder zwei Zeit, die abzuarbeiten. Dann Plakette. Und alle fröhlich. Ich hab auch schonmal so bekolpptes Zeug wie C20NE (2 Liter 120 PS) im Combo eintragen,angefragt. Hatter mir einen Anforderungskatalog mitgebracht, ich hab abgewunken und gut war. Ist aber warscheinlich in der Werkstatt des geringsten Misstrauens einfacher, wie aufm Hof vonner Prüfstelle.

  • Tomford hats ziemlich auf den Punkt gebracht.


    Was der Che da erlebt hat, kommt mir sehr bekannt vor - und der Prüfer wird seinen Job mit Sicherheit ziemlich akurat gemacht haben. Der Prüfer, der meinen Wagen gestern erfolgreich abgenommen hat, war auch sehr akurat - nur hat der zusätzlich noch Bücher gewelzt und sich schlau gemacht, bevor er mir alles mit Sondergenehmigung eingetragen hat, sogar die roten Rückleuchten. Die ganzen Ausnahmegenehmigungen zu schreiben, nimmt vermutlich mehr Zeit in Anspruch als die Prüfung selbst.
    Aber dass es beim TüV einen derart grossen Ermessensspielraum gibt, erschreckt mich schon.


    Heute steht das Strassenverkehrsamt an - die letzte grosse Hürde. Werden die alles anerkennen? Bekomme ich meine Wunschnummer? Oder wird doch noch irgendwas unerwartetes passieren? Heute Abend werd ichs wissen...

    Einmal editiert, zuletzt von Grannibaer ()

  • die straßenverkehrsämter können da auch noch mal gut rumkacken.
    haben echt viele leute probleme mit, muß mann dann ggf erst anderswo zulassen(lassen) wenn einmal zugelassen gewesen müssen die wohl, vorher nicht.


    viel glück

  • das problem in diesem land ist, dass ein sachverständiger mit sachverstand noch so viele ausnahmegenehmigungen und eintragungen vornehmen kann.
    die hoheit, das anzuerkennen, liegt aber im ermessen des sachbearbeiters bei der zulassungsstelle. im zweifel also jemand, der frisch aus der ausbildung kommt und erstmal verunsichert ist, weil er solche eintragungen noch nie gesehen hat. der rennt dann zu seinem nächsten vorgesetzten und der zeigt dem bengel erstmal, was kundenfreundlichkeit ist )A(
    naja, bei uns gibts für importfahrzeuge zum glück nen extra menschen, der ist wirklich top. muss man nur direkt beim empfang drauf hinweisen, dass man ein spezialfall ist.
    mit roten blinkern nach bj. 70 stellen sich gefühlt die hälfte aller zulassungsstellen quer. viel glück!

  • Ich find es ja immer einfach, vorher das meiste zu erledigen was augenscheinlich defekt ist.

    kommt drauf an, wenn ich ´ne höhle hab bei der fraglich ist ob´s lohnt, dann laß ich erstmal so gucken und entscheide dann.
    bei meinen karren, die eh ´ne plakette haben sollen, da gucke ich vorher schon mal selber drüber.

  • ich war ja früher auch immer nur am motzen über die tüv-schergen. aber die jungs selber sind nicht das problem. seit dem ich selber im kfz-gewerbe arbeite weiss ich das die wirklich sehr scharf kontrolliert und überwacht werden. und es geht dabei immer um deren job und existenz. rundweg einmal im monat werden die alleine in unserer werkstatt nachgeprüft, dann rücken da 3 schlipsträger und ein blaukittel an und nehmen jede an diesem tag geprüfte karre wieder auseinander. und wenn da nur ein mangel nicht gesehen wurde darf der prüfer antreten. und wenn da gar erhebliche mängel einfach durchgewunken wurden dann darf der prüfer sich vor irgendeinem noch höheren tier vom tüv rechtfertigen und die nächste zeit dann nur noch im beisein eines anderen prüfers die autos abnehmen. und wird nach dieser zeit wieder murks gemacht bei einer hauptuntersuchung und das fliegt auf dann isser seine staatliche lizenz zum plakettenkleben ganz los. also verstehen kann ichs mittlerweile wirklich das die nicht einfach alles nach eigenem sachverstand durchwinken, sondern sich an die spielregeln des tüvs halten. naja und das dann einige jungs einfach zu faul sind auch mal in den katalog reinzuschaun und sich mal ein bischen mühe machen das ist natürlich fürn arsch weil dafür werden die auch gut bezahlt.

  • genau das isses ja...es gibt die ganzen ausnahmegenehmigungen ja,ist ja nicht so,dass sich ein prüfer da auf dünnes eis begibt,wenn es klipp und klar irgendwo rechtlich korrekt niedergeschrieben ist.diese faulheit ist das schlimme.wir hatten auch mal einen da,wollte jemand federn eingetragen haben,alles korrekt,teilegutachten,richtige federn zum richtigen auto,sonst nix verändert...


    "nö,das mach ich nicht,ich mag diese kirmeskisten nicht,serie ist doch am besten"


    äh.....


    fällt das unter arbeitsverweigerung??


    wohlgemerkt,es war nicht nur die eintragung,es war parallel eine HU durchgeführt worden.
    ist ja niemand gezwungen,einen auftrag anzunehmen,aber das war mittendrin.


    hab mir nur gedacht,gut das ich das jetzt nicht bin,der da steht wie n kasper.

  • dass die Hupe nicht geht wußte ich natürlich vorher. :hu:


    mir ging es erstmal drum, dass ich diese Woche frei und Zeit hab und erstmal schauen wollte was die da so von sich geben und ich hinterher "nur" zur Nachuntersuchung muss. Für das Geld was die mir da abgenommen haben hat der sich schon intensiv mit dem Fz beschäftigt.
    Hab ja schon Reifen und Bremse vorne komplett neu gemacht.


    Ich werd die Punkte jetzt so nach und nch abarbeiten. 'Ist ja auch viel Kleinscheiß dabei.


    alles wird gut!

  • Als ich meinen Wagen vorhin abgeholt hat, hat mir der Meister erzählt, dass sie zu dritt über den Vorschriften gehangen haben, um die passenden Gesetzestexte herzusuchen, und das mehrere Tage lang. Fakt ist, dass der deutsche Gesetzgeber eine Menge toleriert, die Prüfer nur zu unambitioniert oder zu engstirnig sind, um diese Vorschriften entsprechend anzuwenden.
    So kam jetzt auch heraus, dass rote Blinker in den Rückleuchten nur bis Erstzulassung 1970 nicht umgebaut werden müssen, alles nach 1970 aber schon - AUSSER, das Fahrzeug soll auf historische Nummer zugelassen werden, wie in meinem Fall. Dann nämlich hebt eine andere Vorschrift die 1970er-Vorschrift wieder auf, weil die Orginalität des Fahrzeugs vorgeht. Und schon bekomme ich die Dinger eingetragen, selbst wenn es sich dabei nur um ein Einkreis-Lichtsystem handelt.


    Jetzt was essen, dann zur Zulassungsstelle. Hoffentlich geht auch da alles gut.