Fahren auf dem Mars

  • Nichts zu danken.
    Jetzt erstmal das Rad ordentlich und vorsichtig putzen und dann viel Spaß beim Fahren.
    Das Rad ist zwar schon von Quelle gebaut worden, aber zeigt auch sehr deutlich, dass man sich noch am Design der Mars-Werke Nürnberg-Doos A.G. orientiert. Dinge wie Rahmenbeschriftung und Schutzblechreiter wurden sogar 1:1 übernommen haben.
    Das ist auf jeden Fall ein Klassiker. Solche Räder werden heute gerne umgebaut und werden daher immer seltener. Also auf keine dummen Gedanken kommen. :)
    LG und gute Fahrt
    Marcel

  • Keine Sorge - Bin schon fleißig am Putzen und polieren.
    Warte noch auf Schläuche und Reifen und muß den Halter am Kettenschutz noch neu vernieten. Rücklicht provisorisch geklebt (war gesprungen) und den Draht an den Dynamo löten - dann ist eigentlich schon alles bereit für den Frühling

  • Das mit dem Fahrrad reparieren stimmt so aber nun auch nicht. Natürlich ist für die Laktatwertmesser ein Fahrrad ein Verschleißteil an sich.
    Aber wir reparieren hier regelmäßig alte Rahmen und Gabeln ect.. bloß weil da irgendwas gerissen/gebrochen ist, muss man das ja nicht wegschmeissen. Interessanterweise haben viele Menschen eine wesentlich ausgeprägtere, emotionale Bindung zu Ihrem Rad als zum Wagen. Obwohl. Viele Menschen haben natürlich auch eine wesentlich emotionalere Bindung zum Wagen als zum Rad. Leute eben. Mach das Rad mal wieder schön und fahr vorallem damit. Wär sonst schade drum.


    Wenn Du nach Thierbaum kommen solltest, kannste das Hinterrad gern mitbringen, dann zeig ich Dir, wie man das Getriebe in weniger als 20 Minuten komplett zerlegt, reinigt, neu schmiert und wieder zusammenbaut.... lohnt sich auf jeden Fall. Die Naben sind sehr sehr robust.

  • Ich find den Thread Spitze! :rock:


    Wer hätte jemals gedacht, dass sich jemand so intensiv mit den Quelle-Rädern auseinandersetzt!


    Mit den Infos, Herr Baur wird der Spaß mit dem Radl um so größer! Glückwunsch!


    Gruß
    Günther

  • Keine Ahnung, auf welche Olympiade sich die Ringe beziehen. Aber das findet man heraus.


    Nachdem das Baujahr auf 66 eingegrenzt werden konnte hab ich mal in Bezug auf die Olympischen Ringe gegoogelt.
    Bei der Olympiade 1964 in Tokio trat ein GESAMMTDEUTSCHES 8|8|8| Radteam an und gewann Gold in der 4000m Manschaftsverfolgung.
    Ich vermute, die Ringe am Rad beziehen sich darauf :gruebel:


    http://de.wikipedia.org/wiki/O…ommerspiele_1964/Radsport


  • Wenn Du nach Thierbaum kommen solltest,....


    643km :gruebel: wie lange brauche ich da wohl mit dem Rad :catch:


    Die Felge hinten ist ziemlich verrostet und hat ein Schlag. (Die Vordere ist auch verrostet, aber sonst ok) Da wird eh mal Ersatz fällig. Hast du 26´´ Cromfelgen und Speichen? Fall Ja könnten wir ja was abkaspern das ich dir die Nabe schicke und du mir ein Rad drum rum baust :klatschDC::rock:

  • Sooooo!


    Nach ausgiebiger Grudreinigung inclu zerlegen war heute Stapellauf und Probefahrt - alles tut so wie es soll :thumbsup:


    :inlove:



    Kleinigkeiten noch: Goldene Zierleisten stellenweise nachziehen, Schaltung feinjustieren, Vorderrad noch mal den Mantel zurechtrücken (ist bei der Probefahrt an einer Ecke aus dem Felgenbett), Kette schmieren, Kettenschutz nochmal einstellen (schleift gaaaanz minimal), Kabel an Dynamo löten und selbigen montieren. Und dann werde ich bei Gelegenheit noch den hinteren Traktor-Chinareifen gegen ein Qualitätsprodukt tauschen....

  • Also ich find den Traktorreifen fast schöner als den neumodernen vorderen.


    Auf meinem Mars sind noch die originalen mit Dunlop-Profil. Will heißen: als Profil steht da DUNLOP POLNUD DUNLOP POLNUD und so weiter. Auch ganz schick.

  • Will heißen: als Profil steht da DUNLOP POLNUD DUNLOP POLNUD und so weiter. Auch ganz schick.


    :thumbup: Bei mir waren abgefahrene poröse Schwalbe drauf..... 26´1.75


    Die Breite der braunen Flanke entspricht beim Vorderen dem Original.

    Einmal editiert, zuletzt von Baur-eta ()


  • Läuft und sorgt für Aufsehen 8)


    Wer noch irgendwelches Zubehör aus den 60er oder 70er hat wie zB Satteltaschen für den Gepäckträger, ne passende weiße Luftpumpe, Wimpel, Fähnchen, Fahrradtacho ect soll mich PNen :mo::klatschDC:

  • :laugh: Glückwunsch - sowas würde selbst ich mir nicht an´s Bein binden :laugh:


    Diese Uralt-Trimdichräder können meist überhaupt nix. Interessanterweise scheint es keine der miesen Riemenbremsen zu haben sondern wohl eine Wiederstandsrolle die auf das Vorderrad gedrückt wird ? Ein Wunder das das Trumm nicht schon vor 30 Jahren verschrottet wurde :chrischi: Wirst du es auch regelmäßig und zweckmäßig einsetzten ?



    Schön das du es gerettet hast :phil:

    Einmal editiert, zuletzt von Baur-eta ()

  • äh - ich habe es fotografiert. und stehen lassen.
    und fotografiert auch nur, um es Dir zu zeigen, Du alter Mars-Fetischist ;-)