Will mir nen Werkstattwagen kaufen. was taugt denn?

  • Ich hab so en Komplettding von Gebrüder Mannesmann, gibt es ab und an in der Metro für ca. 550 Euro.
    Der Wagen ist gut und das Werkzeug für den Normalschrauber völlig ausreichend.

  • Gibt nix Schlimmeres wie billiges Werkzeug. Was hab' ich mir schon die Finger zerrammelt mit dem schrottigen Zeug. Ich Kauf nur noch Facom, Hazet, Gedore oder Proxxon.

  • Gebrüder Mannesmann :wonder:
    Habe ich selber gottseidank nicht, aber mir bei nem Kumpel schon zweimal die Pfoten blutig gehauen, weil n Ringschlüssel stumpf gebrochen ist und ne Knarre durchgerutscht ist, das Zeug war noch nicht alt....
    der Seegers sagte selber "die Maulschlüssel darfste nicht nehmen, die machen von selbst auf..."
    Mag eine Ausnahme sein, muss aber nicht :gruebel:

  • wie wärs mit ner alternative??
    die meisten haben ja schon einiges an werkzeug angesammelt+kaufen nur noch das dazu,was etwas speziell ist
    ich hab mir zwei werkzeugwägen leer gekauft und das vorhandene werkzeug dort reingetan
    denke für hobbyzwecke reicht ein leer-wagen mit 5-7 schubläden,die man nur einzeln ausziehen kann
    meine beiden sind für 300,-€ gekauft worden+beide sind voll
    es blieb sogar nocht etliches über das dann in der halle im alten werkzeugwagen platz fanden

  • Also meiner war auch leer, den hab ich nur noch bestückt, war ja schon einiges da. Schubladensicherung habe ich auch, ist Gold wert.

  • Ich hab für `nen Freund letztes Jahr `ne fahrbare Werkbank gebaut !
    Budget 450 ,-
    http://www.ebay.de/itm/Werkzeu…4lter&hash=item4abd353e27


    Das Ding kaufen , Rollen unten dran , Multiplexplatte oben drauf mit Schraubstock und Papierhalter an die Seite !
    Das ist die Männerversion eines Werkstattwagens !
    Unzerstörbar im Vergleich mit dem besten Hazet-Wagen
    Ok , ist schwer , deshalb brauchst Du gute Rollen ! Aber wenn alle schwenk.- und bremsbar sind ist das auch kein Problem !


    Gibts auch in kleiner
    http://www.ebay.de/itm/BOTT-We…4lter&hash=item4abf5d9334

    Einmal editiert, zuletzt von phil ()

  • Kein Billigzeug kaufen hab ich gemacht nach dem Diebstahl aus Geldmangel. Hälfte schon weggeschmissen.


    Aber wenn du nicht viel und schwer schraubst reicht ne Grundausstattung Mannesmann / Wisent und die "richtigen" Werkzeuge dann von ner "richtigen" Marke.


    Hab ich auch so gemacht und mir dann nach und nach den Werkstattwagen aufgestockt.


    Möge derjenige, der mein Werkzeug gestohlen hat, an nem gebrochenen Billigschlüssel verbluten......

  • Kenne beide nicht, aber der erste macht auf mich den besseren Eindruck. Geht bei Dir nicht was mit Rabatt über Firma?


    Ich würds auch auf diesem Weg versuchen. Meist können die Vertreter da ganz gute Angebote machen. Sachen von Würth, Berner, Förch etc werden ja nunmal viel im Profieinsatz verwendet und sind auch brauchbar. Weiß ja jetzt nicht, mit wem ihr da so zusammenarbeitet...

  • Für den Kurs bekommst fast ne rollbare Werkbank von Metec (Messepreis) - Aufteilung ähnl., aber zusätzl. Fächer an der Seite geschlossen, Schubladen einzeln verriegelt usw.
    Hatte bis jetzt zwei von Metec - Verarbeitung gut, Stabil und auch nett in der Hand. Nen kleinen Wagen von Metec würd ich immer wieder für die Garage kaufen (im Keller steht nun Lista)