Will mir nen Werkstattwagen kaufen. was taugt denn?

  • Will mir demnächst mal nen neuen Werkstattwagen gönnen weil mein bisheriges Sammelsurium und ordnungsloses zusammengepuzzeltes Werkzeug irgendwie aufregt. Ich weiss auch das richtig gute Kisten um die 2000 Euro kosten...die hab ich aber nicht. Wie siehts z.B. mit diesem hier aus? Hat jemand sowas? oder was vegleichbares und kann was dazu sagen ob das taugt?

  • Die Kiste auf dem 2. Link die kenne ich. die ist von der Qualität gar nicht schlecht. aber das Werkzeug sagt mir halt so gar nix. Hab mal über unsere Firma hier beim örtlichen Teilemann ein Angebot eingeholt über einen Werkstattwagen für 500 Euro. Der sah aber für mich eher so aus, wie die Dinger die man im Baumarkt bekommt oder bei Ebay für 250 Euro. Bei ihm müsste ich mindestens 1000 Euro investieren, dann bekomme ich SW-Stahl Werkzeug, welches für mich schon okay wäre von der Qualität...aber nicht für 1000 Euro ;) Ob ich was bei Ebay kaufen kann über die Firma muss ich mal fragen, könnte man ja vielleicht die Märchensteuer sparen...

  • Der zweite scheint ein Plastegehause zu haben. Wenn das so ist(steht nix dabei) Finger weg.

    Das Gehäuse ist aus Metall, ist schon echt stabil das Teil, haben davon ein paar in der Firma, allerdings steht da ne andere Marke drauf und kostete daher auch das 4-fache. Ist aber definitiv die selbe Kiste.

  • Der Erste ist billiges Stahlblech
    Die Schubladen wackeln
    Werkzeug ist brauchbar , der Wagen nicht ! Freund von mir hat was in die Richtung !
    Der 2te Wagen sieht besser aus
    Hast Du nicht eh Werkzeug ? Dann könntest Du Dir `nen gebrauchten Profiwagen ohne Werkzeug kaufen !
    Wichtig sind gute Rollen unten dran (70-100 mm Durchmesser ) und min. 2 sollten zum feststellen sein
    Du brauchst min. 3 hohe Schubladen sonst bekommst Du dem Kram nicht rein (teilweise sind die Schubladen viel zu niedrig !
    Schubladen sollen gut geführt sein mit mehreren Kugellagern nicht nur eines links und eines rechts !
    Die Schubladen sollten eine Sperre haben daß immer nur eine geöffnet werden kann (haben auch nicht alle)
    Teilweise haben Baumärkte wie zB. Bauhaus mit der Hausmarke Bison sehr brauchbare Angebote die auch gut verarbeitet sind !
    Google mal nach BGS Werkzeuge
    Die haben Werkzeugwagen mit und ohne Füllung (nicht billig aber sehr brauchbar)


    Kauf nicht einfach ein Teil im Internet wenn Du es vorher nicht in der Hand hattest !
    Viel Spaß und viel Glück :uglybeer:

  • Ich hab in der Halle einen gebrauchten Gedore-Wagen, der ist nicht besonders groß und auch nicht hübsch, tut aber. Im Laden hab ich mir einen von Trost gekauft, kostet 400 netto und ist echt sehr schön gemacht. Eine Füllung darf man wohl für den Preis nicht erwarten, wenn der Wagen 100% Auszüge in stabil haben soll und gut verarbeitet ist. Die gibts für den Preis auch von Berner/KS und wie die alle heißen.
    Die Werkzeugfüllung würd ich mir bei den angebotenen genau anschauen. Bei beiden kannst Du sicher alles, was Zange heisst, direkt in den Schrott stecken.....

  • Lass die Finger von komplett befüllten Werkzeugwagen für 500 Euro. Du hast doch Kfzi gelernt? Du weißt, was Qualitätswerkzeug wert ist. Bei 500 Euro für Kiste inkl. Werkzeug kannst mindestens eins von beidem inne Tonne kloppen. Soviel wie du privat schraubst kann man wohl davon ausgehen, dass du Zeug brauchst, was etwas besser ist als nur Hobbyschrauberqualität. Hol dir nen anständigen Wagen und kauf nach und nach das Werkzeug wie du es brauchst. Passgenaue Einlagen kann man auch selbst schnitzen.

  • Kauf dir das Werkzeug einzeln! Und schau nach einem gebrauchten Gedore (bzw vergleichbar).
    Mein Werkstattwagen ist von Gedore, hat aber einen anderen Namen (der Hersteller residiert unter der gleichen Adresse wie GEDORE). Fragt mich nicht wie das Ding heißt, dazu muß ich erst in die Halle. Ich hab´s aber nie bereut, das Ding ist stabil und sehr sauber verarbeitet. Und sämtliche Zubehörteile von Gedore würden passen, ich hab mit bloß bisher nichts dazu gekauft, weil ich die ganzen Anbauten außen aus dem Badmöbelbereich habe (Gitter für Papier, Hefte und so weiter)

  • Oder selber bauen! In der aktuellen Auto Bild Klassik ist so ne Minibauanleitung drin, das Ding war auch schon mal in der MARKT .
    Werkbank mit Rückwand auf Rollen!

  • ooooch, dachte ich hätte das Ratespiel gewinnen können.... :mo:
    Ich habe einen Werkstattwagen von Metec, die gehören auch zu Gedore, der tuts eigentlich ganz gut, die Rollen könnten stärker sein, ich habe den Aufsatz da auch drauf, dann hat der 3 Schubladen mehr und wird für die Rollen auch schon recht schwer.
    Habe den allerdings mit eigens Ineinandergesuchtem Werkzeug bestückt.


    Eine Sicherung, dass man nur eine Schublade öffnen kann ist hilfreich, hat meiner nicht > geöffneten 150 teiligen Gewindeschneidsatz und 5 Flaschen Bier obendraufstehen gehabt, eine Schublade zuviel aufgemacht .......
    :ct:
    Das Trümmerfeld erstreckte sich auf einen Umkreis von ca. 10 Metern :rock: :sad:
    5 Bier und 3 Pflaster später hatte ich 90 % wieder sauber und auch eingeräumt....



    den Rest suche ich immernoch