Kardanwelle /Hinterachse Taunus

  • Hallo


    Meine Frage :


    Welche Kardanwellen habt ihr an euren Taunus mit Automatikgeriebe verbaut? Habe ständig Probleme das mir die Differentiale


    kaputt gehen.Meiner ist ein 1,6 . Alle Taunus Modelle wo ich bis jetzt gesehen habe, haben ja Orginal keine Gubiokupplung (Hardyscheibe) verbaut.


    Nicht einmal bei einen 2,3 ist Orginal eine drin gewesen. Passt evtl. was vom Granada


    Suche auf dem Weg auch noch jemanden der mir ein Diff. fachgerecht überholen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerhard ()

  • Ich kann dir eine Überholte Achse vom 1.6 inklusiver 2 teiliger Kardanwelle und neuer Hardyscheibe verbimmeln.
    Sprich Achse ist neu abgedichtet und neue Radlager sind verbaut.


    Gruß Ralf

  • Hardyscheiben gibts reichlich im Taunus, aber die automtic-Wellen haben, soweit ich weiss, immer Kreuzgelenk vorne.

  • Erste Frage : Was am Diff geht kaputt ?
    Ständig heisst was ? Wie oft schon ?
    Schonmal aufgemacht ?
    Hast Du ein Zwischenlager ?
    Lager korrekt eingebaut ?
    Winkel von Lager zu Diff passt?
    Hast Du `ne Achse mit dem blöden Blechplättchen zum justieren des ...........ja was eigentlich ? :laugh:
    Hatte der Wagen einen Unfall ?
    Spur Sturz jemals vermessen ?
    Oje , Fragen über Fragen
    Kein Diff geht einfach so kaputt ! Da stimmt irgendetwas anderes nicht .................sag ich jetzt einfach mal :uglyrolleyes:
    Diffmontage lässt keinen Murks zu ! Da müssen Profis ran !
    Ein guter Motorsportladen sollte ein Diff einstellen können !

    Einmal editiert, zuletzt von phil ()

  • Hallo Phil
    Habe schon 2 mal die Achse gewechselt. Hält ca. immer 1000 Km ,Dann kommt ein klackern von der Hinterachse das der ganze Wählhebel
    mit vibrirert.Die Radlager aussen sind neu und auch die beiden äußeren (Zolllager)im Diff sind neu reingekommen.Die alten hatten am Außenring richtige Ausspülungen in der Chromschicht,deshalb denke ich schauen die von der Eingangswelle auch nicht viel besser aus.Deshalb evtl. jemand der sie ganz überholen könnte mit Tragbild die richtige Vorspannung usw.
    Mittellager von der Kardanwelle ist auch neu.
    Unfallschaden hatte er keinen. Was meinst Du mit Winkel von Lager zu Diff passt?

  • Der vordere Teil der Kardan soll grade in Verlängerung vom Getriebe sitzen und der hintere Teil muß an beiden Gelenken den gleichen Winkel haben. Dabei sitzt die Kegelradwelle wieder auf einer Achse mit dem Vorderen Teil der Kardan. Ist dem nicht, so kann das Vibrationen verursachen. Ältere Taunusachsen lassen sich mittels Schiebestücken am unteren Längslenker im Winkel verändern.

  • Sorry , die Schilderung des Problems ist einfach untypisch und lässt vermuten daß irgendwo was anderes krum ist !
    Wie fahren sich die Reifen ab ?

  • jetzt mal mein senf dazu:
    wie realisisieren das die leute,die ihre karre tiefergelegt haben,dass das alles so schön fluchtet,insbesondere die,die eine achse haben,die sich im winkel nicht einstellen lässt?ich habe zum beispiel peinlich genau drauf geachtet,dass der vordere teil der welle mit dem getriebehals fluchtet,da ja sonst die guibo-scheibe krumm läuft,was ja auch vibrationen hervorrufen soll und für die scheibe nicht gut ist.
    ebenso die mittellagervorspannung mit der 4mm-scheiben-methode am achsflansch,auch das ist genau eingestellt.auf diese weise würde ich aber (auto ist nicht tiefer) nie in leergewichtslage beide kreuzgelenke in den gleichen winkel bekommen.


    abgesehen davon,wenn ich die karre belade,ist doch der ganze senf wieder schief,da die taunusachse,je mehr sie einfedert, nach hinten abkippt. die lage der befestigungspunkte der lenker ist ja nun mal so konstruiert. ist zwar nicht viel,aber stimmen tuts doch nie 100%.


    ich habe unterm mittellagerbock ca. 8mm unterfüttert.vibrationen habe ich wenn ich im unteren drehzahlbereich stark beschleunige,aber auch nur in den ersten 2 gängen. bei schnellerer fahrt ist alles tadellos,kein summen und brummen.


    und wenn die hinterachslager jetzt noch neu kommen,die vernehmlich mahlen,wirds noch ruhiger. mit dem rest könnte ich leben,denn so stark isses nicht..


    abgesehen davon,bin ich bei dem verwursteten antriebsstrang schon froh,dass das auf anhieb relativ gut lief.

  • wie realisisieren das die leute,die ihre karre tiefergelegt haben,dass das alles so schön fluchtet,insbesondere die,die eine achse haben,die sich im winkel nicht einstellen lässt?....

    Die Achswinkeleinstellung ist die "Nullstellung" bei unbeladenem Fahrzeug auf ebenem Boden. Wenn die schon nicht stimmt, sind die Winkel über den gesamten Federweg falsch.
    Bei der frühen Achse lassen sich verbrauchte Gummilager ausgleichen, bei späteren, unverstellbaren Achsen ist die Nullposition mit neuwertigen Gummilagern gegeben.

  • nagut,dann hab ichs ja richtig gemacht..neue buchsen,mittellager ausgerichtet,alles in leergewichtslage angezogen...mehr kann man ja net tun...