ZF Lenkgetriebe leckt

  • Hallo Hecktriebler ,


    komme aus Kiel , bin Car Crazy , schraube schon einige Zeit an einem Street Rod aus den 30iger Jahren , an dem eine Granada II Vorederachse verbaut ist .
    Nun bin ich kurz vor der Probefahrt , und wundere mich über den öltriefenden Faltenbalg auf der Beifahrerseite.
    Was ist da los , wie ist das " innen " abgedichtet ? .
    Habe auch noch einen Satz Federn und Dämpfer ( nur angepasst ) für die Vorderachse anzubieten .
    Gruß
    Norbert

  • Hallo ,


    habe gerade mal den Karton mit den Federn rausgesucht , sind Federn für 2,8l Granada , Teilenummer von Spidan ist 48614.
    Die Dämpfer sind von Sachs , Supertouring .
    Ich hoffe , das hilft Dir weiter.


    Gruß Norbert

  • Moin,
    Lenkgetriebe kannst weghauen!!!!!
    Das kriegst nicht wieder hin!!!!
    Teile gbts meineswissens auch nicht!!!!

  • Schau mal ins WHB, Kapitel "Lenkhilfe (ZF) Mk II '82". In Abb.8 sind mit Buchstabe Q Dicht- und Führungsring für die Zahnstange auf der Beifahrerseite gekennzeichnet.
    Frag mich nicht nach Teilenummern...


    Gretl hat nachgeschaut, könnte evtl. die sein: 6140723. Ohne Gewehr. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Joe ()

  • Alternativ dichte Faltenbälge verbauen wenns keine inneren Dichtungen mehr gibt, die Lenkung aber mechanisch noch ok ist.. Die Bälge der ZF Lenkung haben ja unten Entlüftungslöcher. Die älteren Camgear haben dichte Faltenbälge, da schwappt das Öl Serienmässig bis in die Bälge. Dann musste aber die Dichtungen beidseitig rausnehmen sonst platzen die Bälge.


    Eine quick and Dirtylösung ist, die Löcher in den ZF Bälgen nach oben zu drehen, dann läuft kein Öl mehr raus...

  • Besten Dank für die Tips ,


    ich habe leider kein Werkstatthandbuch für den Granada ( habe ja auch " nur " die Vorderachse mitsamt der Bremsanlage verbaut ) .
    ? Gibt es da auszugsweise die entsprechende Seite als Bild ?
    Neue Faltenbälge habe ich seinerzeit in einem Laden nähe München geordert , ist nicht so der Hit --- gibt es irgendwo bessere ?
    Eine weitere Frage : Öl tritt auf Beifahrerseite aus , aber ich habe bisher nur Räder " per Hand " auf Hebebühne hin und her geschwenkt , ohne Motorlauf -- wird extremer , wenn Servopumpe angetrieben wird , und Druck aufgebaut wird ?


    Gruß


    Norbert

  • die manschetten von mm sind müll, einfach bei ford ordern, die guten fühlen sich auf anhieb anders an und halten auch länger als 1 jahr

  • Wie lange wurde Lenkung nicht mehr im normalen Betrieb bewegt? Es kann durchaus sein, das die Undichtigkeit im normalen Betrieb wieder verschwindet.
    Ich würde Lecwec ins Servoöl kippen und drauf hoffen das es was bringt.
    Bei mir war´s so, ist bis heute dicht.

  • @ DR:FEELGOOD


    ist schon `ne ganze Weile nicht gelaufen .
    Deine Aussage lässt hoffen -- ich werde es auf jeden Fall mal probieren .
    Danke