karre klingt wie ne transall beim start

  • das mit dem kardan war nich direkt aufs lenkrad bezogen.


    die ganze karre schüttelt beim beschläunigen und hat nen ständiges auf- und abvibrieren beim fahren über 80 km/h

  • haste ma gekuckt wie tim sacht?
    oder habt ihr die Bremssättel auch überholt oder nur die Schläuche gewechselt?


    Wenn nur Schläuche:
    Drück ma die Beläge mit ner Zange paar mal zurück, am Kolben setzt sich nach langer Standzeit auch gerne mal Flugrost an
    Kannst auch Beläge raus tun und da ma bisschen sauber machen
    Danach nich vergessen wieder Druck aufs System mitm Pedal zu pumpen, sonst bremst sichs schlecht ;)
    Hat sich dann das Problem erstmal gelegt udn trit wieder auf, würd ich Sättel mal mit neuem Dichtsatz überholen

  • schläuche, leitung is alles neu
    sättel waren zerlegt: alles penibelst sauber gemacht und die kolben mit 4-lagigem klopapier abgezogen!


    war gestern aufm prüfstand: achsteile alle fest, bremsen i.O., stoßdämpfer i.O.


    heute beim spureinstellen: schrauber schraubt drann rum bis alles im grünen bereich bis auf sturz weil ja nich einstellbar ( 1° und nen bissl abweichung von links nach rechts )
    steig ein, fahr los, alles scheiße :cursing: rechte zugstrebe is ganz reingekurbelt und die linke guckt vorne gute 4 cm raus, karre lässt sich nach rechts super einfach lenken und für linksrum brauch ich ne brechstange!
    womit kacke weg machen???

  • Such dir mal nen Schrauber, der auch ordentlich Fahrwerk vermessen/einstellen kann.

  • naja war ja schon nen reifendienst der sogar noch alle einstellwerte für die karren auffer messmaschine hat und der auch auf den autos gelernt hat! werd morgen oder freitag nochma zu nem anderen fahren und ma gucken was der sacht!

  • Also das die Streben so unterschiedlich stehen ist auf jeden Fall nicht normal.
    Und wenn in dieser Position die Achsgeometrie "stimmt" dann würde ich einfach mal behaupten das die Achse schief in der Karosse sitzt.
    Das könnte natürlich mehrere Gründe haben.
    Entweder ist sie einfach verzogen, du hattest da ja schon mal Probleme mit Anschlagpuffern und so, oder aber die Gummis in der Karosse sind fratze und dadurch hängt die Achse schief. Oder, als allerschlimmster Fall, die Karosse ist absolut krumm.

  • moin!
    nachdem es schon gesagt wurde und mittlerweile der tschenerell so ziemlich alles ohne erfolg durchprobiert hat:
    ich tipp immer noch auf kardanwelle.
    kreuzgelenke (so vorhanden, ich kenn die modernen forz nicht...) neu machen (lassen), neu wuchten lassen, gut is.
    kostet beim gelenkwellenfachmann +/- 200 dublonen.
    (war beim p2 (simpelste einteilige kardanwelle ohne mittellager oder schiebestück) bei mir ähnlich. ab 80 hat die ganze hütte vibriert und gedröhnt, lenkrad nur noch verschwommen gesehen.
    nach überholung kardanwelle deutlich besser. bei vmax (120km/h) alles ruhig :-))

    2 Mal editiert, zuletzt von p2p3 ()

  • gummis inner karosse sind auch neu reingekommen!


    das mit den anschlagspuffern lag eher an den ollen tieferlegungsfedern... sind ja jetz auch neue drin und die anschlagpuffer haben nur noch beim harten einfedern kontakt zum oberen querlenker!


    das komische is ja... laut messcomputer stimmen spur und nachlauf aber wenn ich vor der karre stehe seh ich das das in fahrtrichtung rechte vorderrad nach aussen steht!


    karosse verzogen hoff ich mal nich, bin ja auch nirgendwo gegengehämmert!

  • Klingt nach Vorderachs-Komponenten-Tango... irgendwas "nur" überholt worden, dabei verzogen, o.ä.?


    Der Kardan kann ja nur am vibrieren und rückeln schuld sein aber nich dran das der Vorderwagen Flugzeugähnliche Laute immitiert...


    Radlager glaub ich nicht dran, Querlenkergeschissn eher.. oder restl. Aufhänungsgerödel...




    Edith sacht, dass das Feder/Dämpfer-Gedöns auch ausgeschlagen sein kann und anfängt zu tanzen (oben wie unten)

  • .. ich tippe mal auf die Torsionstreben.... bzw. die Gummis und deren Einstellungen ... auch möglich ist ein festsitzender Bremssattel.


    Grüße


    Vince

  • Die Probleme scheinen nicht von einer einzigen Quelle herzurühren. Das Schlagen im Lenkrad kommt definitiv von vorn. ich stimme mit Scheunenfund überein, dass da irgendwas oberfaul ist.


    Falls die Komponenten an sich ok sind, ist wohl irgendwas locker. Lenkung ist festgeschraubt und die Spurstangengelenke sind spielfrei, innen und aussen?


    Sind Die Querlenker fest? Sind beim unteren Querlenker innen an der Achse die originalen Schrauben drin??? Was für Buchsen sind verbaut. Oberer Querlenker auch fest? Wurden die Schrauben angezogen nachdem die Karre auf den Rädern stand?


    Was sind an den Zugstreben vorn für Buchsen verbaut? Es kann ncht sein dass die so unterschiedlich stehen. Ist beim Achsvermessen der Felgenschlag durch ausmitteln messtechnisch korrekt eliminiert worden?


    Da gibts die dollsten Sachen, ich war letztes Jahr bei der Achsvermessung und hab selbst mit unterm Auto gestanden. Der Nachlauf hat auf dem Monitor überhaupt nicht auf rein,-rausschrauben der Zugstreben reagiert, egal wie weit wir geschraubt haben...is mir bis heute unerklärlich. Hab die dann beide gleich gedreht, ungefähr so wie sie vor der Achsüberholung waren und die Karre fährt einwandfrei...


    Das ständige auf,-und abvibrieren was du am 12.07. beschrieben hast nennt man Schwebung. Sowas wird fast immer von der Kardanwelle verursacht. Hauptschuldige sind entweder ausgeschlagene Kreuzgelenke, welche die einen zu deutlichen Rastpunkt beim beugen haben weil die Jahrzehntelang in anderer Stellung gelaufen sind oder der Winkel von Getriebe zu Kardanwelle stimmt nicht. Kann aber auch das Mittellager sein....

    Einmal editiert, zuletzt von Bibo ()

  • Moin General !
    Ignorier mal alles andere und kümmer Dich um die VA
    Da ist wirklich irgendwas oberfaul !
    Wie lange hast Du das Auto schon ?
    Welche Arbeiten hast Du daran erledigt ?
    Wurde vorne am Rahmen gechweisst?
    Wurde an der Achse geschweisst ?
    Irgendjemand hier im Forum hat die Rahmenteile rausgeschnitten und wollte Neue einsetzen , keine Ahnung mehr wer das war !
    Ich glaube da hat man auch nix mehr davon gehört


    steig ein, fahr los, alles scheiße :cursing: rechte zugstrebe is ganz reingekurbelt und die linke guckt vorne gute 4 cm raus, karre lässt sich nach rechts super einfach lenken und für linksrum brauch ich ne brechstange!
    womit kacke weg machen???


    Das kann und darf nicht sein , das Fahrverhalten bestätigt das !
    Mach bitte mal große Fotos mit Blitz :D von der VA von Vorne schräg rein daß man beide Zugstreben sieht und rund um die VA auch ein paar große Bilderz

  • Wie soll denn eine Kardanwelle bitteschön im Lenkrad schlagen?


    Eine Kardanwelle spürt man wirklich nicht (nur) am Lenkrad sondern auch im Sitz und an der A-Säule ! Am Gaspedal und am Aschenbecher sowie am Rückspiegel :laugh:
    Ich habe die Erfahrung gemacht daß so`n blödes Ding Dein ganzes Auto durcheinander schütteln kann

  • Ein Schlagen im Lenkrad ist aber nicht auf eine Schwingung mit konstanter Frequenz wie sie von einer Kardanwelle erzeugt werden kann zurückzuführen. Schon klar, dass jedes Bauteil im Auto vibrieren kann, ein Schlagen im Lenkrad hört sich für mich aber eher nach einer Drehschwingung desselben an. Damit das passiert muss irgendeine Kraft die Räder lenken.


    Gruß
    Günther

  • Da bist eindeutig Du der Fachmann und war von mir eher lustig gemeint
    Aber das mit der VA ist hald echt komisch

  • Da muss man dem Achsvermesser ein bisschen auf die Finger schauen. Mir ists auch mal passiert als ich ein Auto zum "Spur einstellen" abgegeben hab, hat der wirklich nur die Spur eingestellt. Sturz und Nachlauf waren auf dem Protokoll praktisch unverändert. :irre:

  • Bei der Stellung der Zugstreben überhaupt noch vom Fleck zu kommen grenzt für mich an ein Wunder !
    Hab das auch machen lassen , vom Profi :bla:
    Reifen innen platt , aussen Profil neuwertig :zusammenscheiss:

  • bin näxte woche DO beim GOOSE angemeldet, dann wärn fotos gemacht und wir versuchen der ursache aufn grund zu gehn


    der kardan is im grunde grade wirklich das geringste problem und wird auch ersma ignoriert!


    zur VA:


    nach resto d.h. alles neu Bremssättel, schläuche, leitungen, gummis, buchsen
    alte federn dringelassen zur achsvermessung... alles gut


    glaub anfang des jahres die neuen federn rein zur achsvermessung... typ sacht die könn das auf einer seite nich richtig einstellen um an die werte zu kommen... trotzdem alles gut


    von einem tach aufn annern eingestiegen... lenkrad schief, karre zieht nach rechts und aus linkskurven raus stellt sich das lenkrad nich mehr gerade!


    heute nochma auffer bühne gewesen... rechte seite spurstange hat spiel auffer innenseite


    was noch komisch war/ist... auf den rädern stehend an den vordereifen gewackelt merkliches spiel irgendwo... auffer bühne nur minimales radlagerspiel?


    da is doch was faul :irre: