Problem mit Motor / Spritverbrauch / Unterdruckschlauch

  • Hallo Leute. Ich hab ein Problem mit meinem Capri.


    Also seit ich ihn aus dem Winterschlaf geweckt habe, verbraucht er irgendwie Doppelt so viel wie vorher.


    Letzten Sommer waren es fast immer 9l/100km
    und jetzt komme ich nicht unter 15l/100km.


    Er stinkt auch ein wenig nach Sprit aus dem Auspuff.
    Ich dachte zuerst es ist die Kaltstartautomatik, aber die Funktioniert Tadellos. Der Vergaser wurde erst letztes Jahr neu überholt.


    Mir fehlt einzig ein wenig die Leistung oberhalb von 5000u/min.




    Des weiteren (dieses Problem habe ich aber schon seit mehreren Monaten, und ist im Stau auf der Autobahn das erste mal aufgetreten)


    Macht dieser Unterdruckschlauch Geräusche:
    (Der Schlauch, der zwischen Motor und Ansaugbrücke sitzt)
    Ist das die KW-Entlüftung?


    Ich hab extra ein Video vom Geräusch gemacht:
    http://www.youtube.com/watch?v=-Oj06aae-G8


    Liegt das am Schlauch? Soll ich den erneuern? Oder woher kommt das.

  • moin!


    ja, das ist die KWG-entlüftung. achte auf einen richtigen sitz in der dose und funktion des rückschlagventils.
    ansonsten kann es schön nach abgas im innenraum riechen. erhöht aber den verbrauch nicht wenn undicht.
    hört sich eher nach vergaser-geschichte an!
    ähnliche symptome hatte ich neulich, bei mir war es das schwimmernadel-ventil. hat immer zu viel sprit
    zur verbrennung geführt, lief zu fett, stank nach sprit, weniger leistung obenrum.

    Einmal editiert, zuletzt von Sebastos ()

  • das es nicht mehr schließt.
    -schwimmer falsch eingestellt/verklemmt
    -nadelventil verklemmt/vergammelt
    -führung des nadelventils defekt/nicht mehr fest am gehäuse verschraubt.


    im WHB stehen glaube ich bebildert die schwimmerstellungen drin.

  • Ich werd am Wochenende mal den Vergaser auseinandernehmen und nachschauen,
    vielleicht wird es ja besser.


    Am besten stell ich vorher aber nochmal den Unterbrecherkontakt ein, ist immerhin schon 8000km her seit
    ich den das letzte mal eingestellt habe.

  • ich hab ja auch keinen Plan , aber ist das ein Unterdruckschlauch ?
    Das Ding was da so zusammengezogen runterkommt !
    Kann es sein daß das Ding defekt ist oder einfach nicht als Unterdruckschlauch geeignet ist ?
    Ein Unterdruckschlauch darf sich nicht zusammenziehen !
    Das komische Geräusch kommt mir vor wie Gummi der vibriert weil Luft irgendwo angesaugt wird wo die nicht angesaugt werden soll!


    Könnte ja sein ?!

  • 8000 is´ne menge für die heutige qualität von u-kontakten.
    der hats vermutlich hinter sich, anschließende ZZP-kontrolle nicht vergessen

  • achso zum geräusch.
    die PCV (oder novo-) ventile können komische geräusche machen, ob das der funktion hinderlich ist weiß ich nicht.

  • bzgl. geräusch, könnte auch vom kurbelgehäuseschlauch sein.
    der sieht so aus als sei er weich und total verformt dass da keine luft durchkommt. zumindest was auf dem foto zu sehen ist.


    dass der nebenluft wie sau zieht hört man doch und dass die maschine sägt hört man auch.
    macht den eindruck dass du so überhaupt keinen plan hast und entsprechend herumschraubst. sorry, aber was soll das planlose zerlegen des vergasers bringen,
    ohne mit system die einzelnen komponenten durchzuchecken??
    ich würde zunächst mal die ganze fremdluft-geschichte abstellen. dann siehste weiter.
    wenn der so nebenluft zieht kann das alles nicht funzen und kein wunder dass er dann wie blöd sprit saugt.
    ansonsten normale wartung, ventile, kerzen, u- kontakt usw. in regelmässigem abstand.
    ausserdem auf transistorzündung umrüsten schadet nie. dabei aber nicht vergessen den schliesswinkel regelmässig zu kontroliieren wegen der abnutzng des u-läufers.
    hugh.

  • Wie gesagt, das ist ja eben das Problem,
    ich hab den Motor neu gelagert, Ventile eingestellt, den Vergaser überholt und eben alles eingestellt.


    Lief alles Tadellos das komplette Letzte Jahr.


    Der Motor hatte früher ein schönes Standgas, seit das Geräusch aufgetreten ist,
    wurde aber das Sägen immer Schlimmer.
    Ich hab ihn schon mehrfach abgesprüht mit Bremsenreiniger, aber da tut sich nichts.
    Zündung ist soweit auch in ordnung.


    Planloses Zerlegen würd ich mal nicht behaupten, man muss ja schauen wo die Probleme herkommen.


    Ich werd jetzt mal von nem anderen OHC die Kurbellwellenentlüftung und den Schlauch Tauschen, vielleicht wird
    es ja dann besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Es-Racing ()

  • Gummieschläuche wo mit Kurbelgehäusedämpfen zu tun haben gammeln von innen heraus.
    Sieht man erst nicht.
    Werden erst weich und irgendwann an der dünnsten Stelle undicht.
    Meist an engen Innenradien.
    Sieht man aber erst, wenn Unterdruck anliegt.
    Die ziehen sich genau so zusammen und ziehen dann durch einen kleinen Schlitz Luft - was man hier ja auch schon hört.
    Im Leerlauf ist der Schlitz zu - da kann der Bremsenreiniger u.U. nix anrichten.
    Bau den Schlauch mal aus und kuck´ dir das an.


    Ja, auch die Ventile können so schnattern.