Wasserpumpe im Arsch

  • es tropft und tropft....


    bei Motomobil geschaut - es gibt 2 Typen


    geschraubte Viskokupplung


    gesteckte Viskokupplung



    woher weiss ich welche ich brauche?


    1978 2.3 Liter


    vielen Dank !!

  • Kannst Du das Lüfterrad von Hand relativ leicht drehen?
    Ja= Viscolüfter
    Nein= starrer Lüfter


    c) der Keilriemen ist nicht drauf und der Versuch zählt nicht.

  • danke erstmal:


    ist starrer Lüfter -
    also welche muss es dann sein?


    bei Motomobil gibt´s nur Pumpen für V6 Motoren mit Viskolüfter gaysteckt/gayschraubt - aber keine Pumpe für ohne Visko.... (nur für OHC)

  • Hab ich Pumpe für V6 für starren Lüfter hier in nagelnoi rumliegen. Falls du brauchen solltest - ich würd mich von trennen.




    Preisvorstellung 20 Oisen incl. Versand.




    Gruß, Martin



    Edith möchte noch anmerken - Dichtung müsstest du dir selber schnitzen

    Einmal editiert, zuletzt von Der Stenz ()

  • Danke Martin für Dein Angebot,
    ich hab aber schon bei der Apotheke bestellt - ich hatte da schon eine Bestellung, die am Montag rausgehen wird und
    da lasse ich die Pumpe dazupacken...


    Da ich so einen Wechsel noch nie selber gemacht habe:


    könnte mir jemand die Reihenfolge der Arbeiten in Steno schreiben? oder ist das derart fummelig, dass ichs lieber weggeben sollte ?


    Danke schoma :uglybeer:

  • Da dir zu 90% Wahrscheinlichkeit die Bolzen vom Thermostatdeckel abreissen solltest Du es vieleicht lieber machen lassen .... :michi:

  • jo, dachte ich auch schon dran - hab sie heute alle mit wd40 eingesprüht - wird wohl nicht viel nützen, aber.....


    trotzdem mal bitte: gibt´s da ne Kurzform der Reihe nach ?


    danke Micha

  • Ja.

    • Wasser ablassen
    • unteren Kühlerschlauch vom Thermostatdeckel abziehen
    • Schrauben vom Lüfterflügel anlösen
    • Keilriemen abnehmen
    • Lüfterflügel abschrauben und mitsamt Riemenscheibe abnehmen
    • die 3 Schrauben vom Thermostatdeckel rausdrehen MIT GEFÜHL
    • Thermostat entnehmen
    • dann alle anderen Schrauben die Du an der Wapu findest rausdrehen
    • Wapu abnehmen, Dichtfläche säubern und ggf. von alter Dichtung befreien
    • Neue Wapu mit neuer Dichtung ansetzen und montieren
    • Thermostat einsetzen
    • Thermostatdeckel montieren -> darauf achten das der hintere Deckel sich nicht gelöst hat, ansonsten diesen auch neu abdichten
    • unteren Kühlerschlauch montieren
    • Riemenscheibe und Lüfterflügel montieren
    • Keilriemen auflegen und spannen
    • Schrauben vom Lüfterflügel nochmal nachziehen
    • Kühlwasser auffüllen
  • Ergänzung: vor dem Versuch des Schraubenausdrehens einen leichten Hammerschlag auf ebensolche; aber wirklich nur 'n leichten

  • Wenn das Wasser raus ist, hängt der Kühler nur noch an 4 Schrauben und 2 Schläuchen. Das gibt Dir viel Platz und Du machst ihn auch nicht versehentlich kaputt. (da würdest Du auch nicht der letzte sein.;) )
    Dichtung für Thermostatdeckel und Sterndeckel (ist auf der Rückseite vom Thermostatdeckel) auch mitbestellt?
    Hylomar am Start?

  • ich hab gleich nen neuen Thermostatdeckel mitbestellt
    Hylomar kauf ich morgen bei W&M


    Sterndeckel am Thermostat? ist der nicht an der Wasserpumpe ?