Hat einer Ahnung von Fliesen ??


  • Unterschreib ich sofort. Keine Fliesen mehr aus dem Baumarkt. Ich kann dir gerne Fotos von unserer Küche und dem Bad machen. Ich würd sie auch am liebsten rausreißen.
    Frag den Fliesenfachfritzen nach Restposten!


    Und wenn du im Bad die Wände fliest: Vergiß nicht im Naßbereich dieses Dichtmittel an die Wand zu schmieren. Sonst hast du wie ich nach 10 Jahren schimmlige Fugen. Hat mir damals im Baumarkt keiner gesagt. Mein Bad kommt nächstes Jahr deswegen raus.Danke... :seuffearbeit:

  • Zitat

    Hat mir damals im Baumarkt keiner gesagt.


    Das ist natürlich bissel Pech, aber die eigene Schuld.
    Es ist ganz einfach davon auszugehen, dass der Käufer weiß was er mit der Ware tut.
    Egal ob das jetzt Fliesen sind oder ein Radbremszylinder.


    Ich hab auch schon selbst ein Bad gebaut, komplett mit Vorwandinstallation, Wasser- Abwasser
    und Baumarktfliesen verlegt.
    Sieht gut aus, hat alles gepasst und hält auch noch.
    In der Dusche das blaue Gummizeug an die Wand geschmiert und gut ist.


    Die Bodenfliesen eine Etage tiefer könnte ich auch selbst legen, nur hab ich noch einige andere Sachen zu tun.
    Außerdem sind im Bad 2 Fenster, Nischen, Ecken etc., wo viel geschnitten werden muss.
    Wenn der Fachmann da 2 Tage braucht, bin ich sicher 2 Wochen drüber.

  • Zitat

    Und wenn du im Bad die Wände fliest: Vergiß nicht im Naßbereich dieses Dichtmittel an die Wand zu schmieren.

    Kannst auch Dichtschlämme nehmen. Vorteil von diesem PCI Elastogum ist halt, dass es Eckausbildungen gibt (mit son nem Gummiband) und du nicht gefahr läufst, dass aus welchen gründen auch immer die Eckbereiche abreißen. Also alles was dauerhaft mit Wasser in Berührung kommt (z.B. Dusche boden und wand!) zusätzlich abdichten. :uwe:


    Und wenn die Heimwerker in den Baumarkt gehen, dann bestimmt nicht, weil sie alles Fachleute sind und 100% Bescheid wissen. Dazu gibt es nunmal auch im Baumarkt Beratung. Und wenn ihm das damals niemand gesagt hat, ist das nicht sein Pech, sondern mieser Service. :uwe:


    Wenn du schonmal eine Steckdose angeschlossen hast, bist du automatisch (wenn du im Baumarkt arbeiten willst) qualifiziert, um die Elektroabteilung zu leiten. :wacko: Sorry, aber ich halt von den Beratungen im Baumarkt nix. Das zeigt auch deine Info, dass du bei 3 Nachfragen 3 verschiedene Infos bekommst. Vorher vernüftig informieren, Ware ausreichend prüfen und dann dort kaufen -> OK. Nur meistens bekommst du im Fachhandel nach ein bischen Verhandeln auch einen guten Preis, während der Baumark daso flexibel wie ein Amboss ist.


    CheeRS
    Seinfeld


    Edit sagt noch: Das sind ja auch alles nur Ratschläge, nach denen du gefragt hast. Musst du ja nicht so machen. :whistling: Nur wenn du ja schon weißt, Wie, Wo, Was, dann brauchst auch nicht mehr zu fragen. Und wenns sowieso der Fliesenfritze macht, dann frag den doch, der sollte es ja nunmal wissen. :wickie:

    2 Mal editiert, zuletzt von Seinfeld ()

  • ich versteh den fred hier nicht. ist hier im anfangspost und folgenden von nem fliesenleger die rede oder von einem der das schonmal gemacht hat?


    da sacht der maurermeister zum bauherrn: jaaaaaaaaaa - ob ich den anbau jetzt auf ner mineralschüttung oder ner soliden bodenplatte aufmauern soll weiss ich auch nicht so recht. fahren se mal zum obi und fragen da nach. am besten liefern die dann gleich noch den richtigen mörtel für die steine die die da empfehlen weil ich eh nicht weiss was wir da am besten nehmen sollen.


    mannmannmann. ich war selbst helferlein bei nem maurer-, und betonbaumeister. alles von roh bis innenausbau. da gabs echt nicht so ne diskussionen. wenn die oder die anforderungen da sind muss dieses oder jenes material her. wenn bauherr material selber beschaffen wollte gabs ne beratung und anschliessende einkaufsliste für das den anforderungen entsprechendem material. bei fliesen kommt das sehr oft vor weil der bauherr oder auftraggeber sich halt sein dekor selbst aussuchen und so günstig wie möglich einkaufen will. die materialvorgabe kommt aber immer von der fachkraft. wenn dann kacke an den start kommt gibts ne unterschrift auf den zettel, dass die materialverarbeitung ausschliesslich auf kundenwunsch erfolgt.


    fazit: wer scheisse kauft, kauft zweimal. wer zu nem fliesenfachbetrieb wie hier z.b. wabo geht bekommt kompetente antworten auf seine fragen. und wenn du dein material über den einkaufskotnoinhaber bestellst wirst du dich wundern welche qualität du für kleines geld bekommst.
    kleines beispiel: vergleich mal die deckkraft (ist auf dem etikett angegeben) der überall gerühmten alpina wandfarbe im baumarkt und im malereinkauf. oder fliesen eines herstellers mit der ware vom baumarkt und der aus dem fachhandel durch nachmessen. will sagen: es gibt für baumaterial immer 2 herstellerchargen: baumarkt und fachhandel.


    edith sacht noch: ohne das von seinfeld erwähnte eckendichtband in verbindung mit elastogum kannste die fugen eh auflassen. dann sieht man schneller wo wasser über die zeit weg so hinläuft.

    3 Mal editiert, zuletzt von yallamann ()

  • Zitat

    ich versteh den fred hier nicht.


    Musst Du auch nicht ;)
    Es ging nur um die Frage, ob man quasi jede Fliese auf eine elektrische Fußbodenheizung pappen kann.
    Kann man wie ich jetzt weiß und diese Auskunft deckt sich auch mit meiner Logik.


    Mal abgesehen von diesem Thema hier habe ich schon so viel Murks gesehen, den Fachleute
    oder solche die sich für selbige halten verzapft haben ...

  • So, der Großteil der Fußbodenfliesen ist drin.
    Der Meister meint, die Baumarktfliesen sind von der Toleranz her auch nicht schlechter
    als welche vom "richtigen" Fliesenhändler.
    Also Passform gut, Qualität gut und Preis noch besser. :thumbup:
    Heute ist die Stückelei am Rand dran ...

  • bei mir liegt eh überall einstreu und zeitungspapier. ich weiß nicht ob ich fliesen habe. ich glaube eher es ist gestampfter boden.