Vinyldach Granada I - Will jemand mitbestellen?

  • soschl, kannst du mal ein bild machen wie die rückseite von dem material aussieht?

    Geht leider erst am Wochenende, bin grad nicht in bremen, aber dann gern. Ist so Stoffartig.


    Und die 120 + Mwst ist mal ein geiler Preis wenn die vernünftiges Zeugs schneidern. Ich hab beim Opeldingens insgesamt fast 300 Kröten gelatzt. Allerdings mit 2 Eimern Kleber und mit "Fremdschablone". :coyo:
    Das heißt Treber wär 1/3 günstiger, das ist mal echt ne Ansage und die Lieferzeit ist auch kürzer :spitze:


    Warum hörte ich vom Treber vorher nie, hab immer nur die Opelbude gefunden... :gruebel:

  • Das ist nicht ganz korrekt.
    Auf den ersten Blick ist das so, aber wenn man das Zeug in der Hand hat, merkt man den Unterschied.
    Ich habe kürzlich nämlich auch das Thema hier diskutiert und habe von meinem Lieferanten noch ein Extramuster zur Verarbeitung für Vinyldächer zu geschickt bekommen.
    Ich kann nachher mal eben schauen, wo ich den hin gelegt habe. Und nochmal anknüpfen....


    Edith sagt...


    Das Material, welches wir hier haben, ist auf der Rückseite schwarz. Das wird aber vermutlich nichts sagen.
    Was man aber auf alle Fälle merkt, dass das Material, welches für die Dächer genommen werden soll, teilweise dünner ist als das "normael" Kunstleder, jedoch trotzdem wesentlich fester ist.
    Bin auch der Meinung, dass die Tante bei der Kartenbestellung sagte, dass sich das normale Vinyl nicht gut für sowas eignet, warum habe ich vergessen.
    So!
    Die Festigkeit hat dann wahrscheinlich mit dem Trägermaterial (dem Stoffrücken) zu tun.


    So oder so, ist der hier genannte Kurs ein sehr guter.
    Ich habe hier fünf Muster für Dachhäute. Das passendste, ist natürlich auch das teuerste.
    Wollte man sich nun so ein Dach selber nähen, würden die Materialkosten schon höher sein, als der hier aufgerufene Kurs.
    Kann natürlich wieder zu Lasten der Qualität gehen, aber wenn´s doch eine Firma ist, die da ihr täglich Brot mit verdient, kann ich mir das nur schwer vorstellen.
    Außerdem haben die natürlich ganz andere Einkaufsmengen.


    Also ran an´n Speck!

    Einmal editiert, zuletzt von DerDoc ()

  • Ich spiel auch mitm Gedanken mir so ne Schlangenhaut auf zu ziehen - gibts die Zierleisten noch irgendwo - wie werden die preislich gehandelt für n zweitürige Limo?

  • soo,
    grad wieder ausgegraben.
    hat alles bestens funktioniert. qualität und zuschnitt waren super.
    ging zu dritt auch echt gut.




    also,
    das kann man ohne große probleme machen.
    dauert alles in allem ca. 5-6 stunden.
    die c-säulenentlüftung hab ich zu- dafür zwei gummistopfen unterm teppich offen,
    keine abgasprobleme etc.


    grüße
    sebastian

  • Du schrobst ja, dass die C-Säulen zu sein...
    ...laut Bildern ist rechts dicht und links mit den Kunststoffteilen.
    Wie isses jetzt tatsächlich gelöst?


    Übringens: Wäri bjudivull!

  • am unteren is fertich. am oberem bild fehlen auch noch die leisten ;)
    hab die kunststoffteile bündig abgeschliffen und eingesteckt.

  • Sehr sehr schön, Respekt !



    Echt tolles grün übrigens auch, ist das n original Lack, und wenn ja wie schimpft der sich bitte ?



    Gruß,


    Andy

  • ...irgendwas regt einem an der eigenen karre immer auf.
    aber das geht wohl jedem so :laugh:


    das geile is, dass man sich seine karre so bauen kann, wie man will.
    war schalter, is automatic
    war 2,6er, is 2,8er mit fächern
    kein vinyldach, hat er jetzt
    waren stoffsitze, jetzt kunstleder
    klarglas, jetzt colour
    grün war er schon immer, nebler und s hatte er auch schon. stand 17 jahre trocken, allerdings mit arbeit.
    an ghia und gxl-gebimsel kann man ja eh alles dranbauen, sofern verfügbar :coyo:

  • Dein Auto gefällt mir richtig gut! Haste die Nähte gerade bekommen? Wie ist der Bezug von der Struktur her? Ist das wie Original?
    Beim Originalen hast Du so ne "Schachbrettstruktur" Weis gerade nicht, wie ich es beschreiben soll..... Wenn man von der Seite (flacher Blickwinkel) drüber schaut, sieht das aus wie ein Schachbrett. Würd mich echt mal interessieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Rene L ()

  • is wie original, würd ich sagen.
    die nähte sind ja abhängig vom sattler, du musst die nur noch sauber ausrichten.